Instructions

Table Of Contents
isoCHA425_D00352_01_M_XXDE/10.2019
7
Sicherheitshinweise
2. Sicherheitshinweise
2.1 Sicherheitshinweise allgemein
Bestandteil der Gerätedokumentation sind neben dieser Bedienungsanleitung die
beiliegenden „Sicherheitshinweise für Bender-Produkte“.
2.2 Arbeiten an elektrischen Anlagen
Wird das Gerät außerhalb der Bundesrepublik Deutschland verwendet, sind die dort gel-
tenden Normen und Regeln zu beachten. Eine Orientierung kann die europäische Norm
EN 50110 bieten.
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Bei Berühren von unter Spannung stehenden Anlagenteilen besteht die Ge-
fahr
eines elektrischen Schlags,
von Sachschäden an der elektrischen Anlage,
der Zerstörung des Geräts.
Stellen Sie vor Einbau des Geräts und vor Arbeiten an den Anschlüssen des
Geräts sicher, dass die Anlage spannungsfrei ist. Beachten Sie die Regeln für
das Arbeiten an elektrischen Anlagen.
2.3 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das ISOMETER® wird für DC-Ladestationen gemäß japanischem Ladestandard CHAdeMO
für Nennspannungsbereiche zwischen DC 50 V und 400 V verwendet. Einpolige Isola-
tionsfehler werden mit einer Ansprechzeit ≤ 1 s gemeldet. Zweipolige Isolationsfehler
innerhalb von 10 s. Die maximal zulässige Netzableitkapazität C
e
beträgt 2 µF.
Durch individuelle Parametrierung ist in jedem Falle die Anpassung an die Anlagen- und
Einsatzbedingungen vor Ort vorzunehmen, um die Forderungen der Normen zu erfüllen.
Beachten Sie die in den technischen Daten angegebenen Grenzen des Einsatzbereichs.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
.
Alle zum Einbau, zur Inbetriebnahme und zum laufenden Betrieb eines Ge-
räts oder Systems erforderlichen Arbeiten sind durch geeignetes Fachperso-
nal auszuführen.
Zwischen „L+“ und „L-“ muss für die korrekte Funktion des
ISOMETER®s ein Netzinnenwiderstand
1 kΩ über die
Quelle (z. B. Transformator) oder die Last vorhanden sein.
Bei einer Alarmmeldung des ISOMETER®s sollte der Isolationsfehler
schnellstmöglich beseitigt werden.
Die Meldung des ISOMETER®s muss auch dann akustisch und/oder
optisch wahrnehmbar sein, wenn das Gerät innerhalb eines
Schaltschrankes installiert ist.