Instructions

Wichtig zu wissen
6
RFID114_D00328_00_M_XXDE/04.2018
1.4 Kontrolle, Transport und Lagerung
Kontrollieren Sie die Versand- und Geräteverpackung auf Beschädigungen
und vergleichen Sie den Packungsinhalt mit den Lieferpapieren. Bei
Transportschäden benachrichtigen Sie bitte umgehend Bender. Die Geräte
dürfen nur in Räumen gelagert werden, in denen sie vor Staub, Feuchtigkeit,
Spritz- und Tropfwasser geschützt sind und in denen die angegebenen Lager-
temperaturen eingehalten werden.
1.5 Entsorgung
Beachten Sie die nationalen Vorschriften und Gesetze zur Entsorgung des
Gerätes. Fragen Sie Ihren Lieferanten, wenn Sie nicht sicher sind, wie das Alt-
gerät zu entsorgen ist. Weitere Hinweise zur Entsorgung von Bender-Geräten
finden Sie auf unserer Homepage unter www.bender.de -> Service & Support.
1.6 Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Handbuch beschreibt ein RFID-Modul, das nur in Verbindung mit Lade-
reglern von Bender verwendet werden darf. Der Laderegler wurde für die Ver-
wendung in Ladestationen für Elektrofahrzeuge (EV), Wallboxen und
Ladepunkte in Straßenleuchten entwickelt. Dieses Dokument sollte
zusammen mit den Handbüchern der Laderegler verwendet werden, welche
unter folgender Adresse heruntergeladen werden können:
www.bender.de/service-support/downloadbereich
Das RFID-Modul ist eine separate Platine, die die Interaktion zwischen Benut-
zer und Ladesystem vereinfacht und der Norm ISO14443A/MIFARE entspricht.
Es kann über das mitgelieferte RJ45-Kabel an den Laderegler angeschlossen
werden.
Der Ladevorgang wird gestartet, indem man eine gültige RFID-Karte, die in
einem Backend-System registriert ist, an die Antenne des RFID-Moduls hält.
Im Offlinebetrieb kann der Laderegler entweder den Ladevorgang ohne Au-
torisierung erlauben oder er kann den Benutzer auf RFID-Basis und einer
lokalen "White list" mit den autorisierten RFID-Karten berechtigen.