User Manual

ZUBEHÖR UND EINSTELLMÖGLICHKEITEN
Schafteinstellung
(Holzschaft und Progressive-Comfort-Schaft)
Vor jeder Waffenhandhabung sollten Sie immer
sicherstellen, dass sowohl Patronenlager als
auch das Magazin völlig entladen sind.
(Bitte lesen Sie aufmerksam die Anweisungen für
das Laden und das Entladen der Waffe).
Der Karabiner wird mit einem "Schaftjustierungs-
Bausatz geliefert" (Abb. 66A Holzschaft - Abb.
66B Progressive-Comfort-Schaft - Abb. 67
Kunststoff-Schaft), der es ermöglicht, den Schaft
den individuellen Bedürfnissen entsprechend ein-
zustellen. Das Kit besteht aus Schaftbefestigungs-
platten (aus Stahl) und Senkung-Schaftzwischen-
stücken (aus Kunststoff).
Mit dem Kit lassen sich unterschiedliche
Senkungsvarianten (in der Tabelle angegeben)
und zwei verschiedene Schränkungen (rechts
oder links) einstellen.
Jeder Teil des Kits ist mit einem der Einstellung
entsprechenden Buchstaben versehen.
Entscheiden Sie, ob der Schaft perfekt an Ihre
Körperstatur angepasst ist, oder ob er zu hoch
oder zu niedrig eingestellt ist.
Wenn der Schaft zu niedrig eingestellt ist, wählen
Sie das passende Bauteil, entsprechend der alpha-
betischen Anordnung (so z.B.: wenn das serien-
mäßig eingebaute Schaftzwischenstück mit “C“
markiert ist, wählen Sie “B” und die entsprechen-
de Schaftbefestigungsplatte).
Das Auswechseln ist äußerst einfach:
Holzschaft (Abb. 68)
Progressive-Comfort-Schaft (Abb. 69)
1) Die beiden Befestigungsschrauben der Schaft-
kappe “1” mit Kreuzschlitz-Schraubenzieher
lösen.
HINWEIS: Um die Schaftkappen nicht zu be-
schädigen, sollte die Schraubenzieherspitze mit
etwas Vaselin oder Fett bestrichen werden.
2) (nur für Progressive-Comfort-Schaft) Die bei-
den Befestigungsschrauben ausdrehen und
das Comfort-Kit vom Schaft “2” abnehmen
(Kreuzschraubenzieher).
3) Die Schaftbefestigungsmutter “3” lösen
(Sechskantschlüssel 13 mm).
4) Vom Rückholfederführungsrohr die Mutter
“3”, die Federscheibe “4”, die Schaftbe-
festigungsplatte “5”, den Schaft “6”, das
Schaftzwischenstück (Schränkung) “7” und das
Schaftzwischenstück (Senkung) “8” abziehen.
HINWEIS: (nur für Progressive-Comfort-Schaft)
wenn das Distanzstück “9“ nicht im Schaft ver-
bleibt, setzen Sie es zusammen mit dem
Schaftbefestigungsplatte “5“ zur Schaftkappe
hin gewandt wieder ein.
17
Anweisungen für die Zuordnung: Die Kits mit Zwischen-
stücken zur Senkungsveränderung - Schaftbefestigungsplatten
sind mit Buchstaben gekennzeichnet.
Für eine korrekte Senkung sind stets Platten mit den gleichen
Buchstaben miteinander zu kombinieren z.B.: C - CDX – für
Senkung 60-rechts oder C - CSX – für Senkung 60-links.
DX = rechts
SX = links
TABELLE ZUR SCHAFTEINSTELLUNG
Schaftzwischenstück
Schaft-
Schaftzwischenstück
(Schränkung) befestigungsplatte (Senkung)
(Plastik) (Stahl) (Plastik)
Bezugsbuchstabe Bezugsbuchstabe Bezugsbuchstabe
DX Z DX
Z
45 ± 1 DX
SX Z SX 45 ± 1 SX
DX A DX
A
50 ± 1 DX
SX A SX 50 ± 1 SX
DX B DX
B
55 ± 1 DX
SX B SX 55 ± 1 SX
DX C DX
C
60 ± 1 DX
SX C SX 60 ± 1 SX
DX D DX
D
65 ± 1 DX
SX D SX 65 ± 1 SX
Schaftsenkung an der
Schaftkappe (mm)
66A 66B
67