M3 LINE
1 Inhaltsverzeichnis GEBRAUCH • WARTUNG .......................................................... 1 M3 TACTICAL TELESCOPIC STOCK: Sicherheitsvorschriften ............................................................... 2 Zusammenbau ........................................................................... Einleitung .................................................................................. 4 Zerlegen der Waffe ....................................................................
2 HINWEIS: BITTE LESEN SIE DAS VORLIEGENDE HANDBUCH VOR DER HANDHABUNG IHRER WAFFE AUFMERKSAM. HINWEIS: BEI NICHT KORREKTER HANDHABUNG KÖNNEN FEUERWAFFEN GEFÄHRLICH SEIN SOWIE POTENTIELL SCHWERE UND IRREPARABLE SCHÄDEN VERURSACHEN. DIE IN DIESER ANLEITUNG AUFGEFÜHRTEN SICHERHEITSVORSCHRIFTEN SOLLEN INSBESONDERE AUF DIE VERANTWORTUNG VERWEISEN, DIE DIE EIGENTÜMER UND BENUTZER VON FEUERWAFFEN TRAGEN. 1. NIE DIE WAFFE IN EINE RICHTUNG HALTEN, DIE NICHT KOMPLETT SICHER IST.
3 darfsfall verhindern könnten. Das Innere und das Patronenlager immer vor dem Laden der Waffe kontrollieren, um sicherzustellen, dass diese sauber und nicht verstopft sind. Falls bei Verstopfungen im Lauf oder Patronenlager geschossen wird, kann dies die Explosion des Laufs verursachen und Sie oder andere Personen in der Nähe könnten verletzt werden. Sollte man ein anomales Geräusch beim Schießen hören, sofort damit aufhören, die Waffe sichern und entladen.
4 Einleitung Funktionsweise Die Firma Benelli Armi S.p.A. ist besonders stolz auf diese Modellpalette von halbautomatischen Gewehre - das Ergebnis sorgfältiger Entwicklungsarbeit durch das Benelli Research and Development Centers und der umfassenden Erfahrung auf dem Gebiet der Präzisionsmechanik, kombiniert mit technischem “Know-How” und Innovation.
5 Das M3 Super 90 besitzt einen einfachen und stabilen Drehkopfverschluss, der mit nur zwei Sperrzähnen eine perfekte Verriegelung der Laufverlängerung durchführt.
6 Zusammenbau c (des in der Verpackung enthaltenen Gewehrs) In der Verpackung enthaltene Teile (Abb. 1): b a a) Schaft mit Gehäuse - Verschluss - Vorderschaft b) Lauf mit Laufansatz c) Montagering Lauf-Magazinrohr komplett. HINWEIS: erinnern Sie sich daran, die Plastiklaufsheide abzunehmen, bevor das Gewehr zu benutzen (Abb. 2). 1 4 2 5 3 6 Zusammenbauen 1) Den Spannhebel bis zum Anschlag in den Verschluss einstecken (Abb. 3).
7 4) Den Daumen vom Spannhebel nehmen und die Einheit Lauf-Laufverlängerung so lange mit Ihrer Hand bis zum Endanschlag drücken, dieser ist sowohl von der Hand als auch durch das Metallgeräusch beim Einrasten wahrnehmbar (Abb. 8). 5) Öffnen und schließen Sie den Verschussblock durch Verschieben des Vordergriffes, während Sie die Einheit Lauf-Laufverlängerung mit Ihrer Hand festhalten, (Abb. 9) um sicherzustellen, dass der Lauf fest montiert ist.
8 8) Nehmen Sie die Einheit Lauf-Magazinrohr und schieben Sie es zwischen Lauf- und Magazinrohr (Abb. 14) bis er in der vorgesehenen Rille am Magazinrohr einrastet; befestigen Sie sie in dieser Position (Abb. 15) durch leichtes Anziehen der Schraube. 15 Funktionswahl Die Funktionsart, mit der die M3 Super 90 bedient werden soll, kann entsprechend der zu verwendenden Munition gewählt werden.
9 Um den Verschlussblock wieder zu schließen, ist es notwendig den Auslöseknopf zu drücken (Abb. 18), damit der Verschlussblock nach vorne einrasten kann. Die Waffe wird halbautomatisch bedient, wenn der Selektionsring am Ring des Laufes befestigt (Abb. 19) und von der Verschlussblockhalterung abgetrennt ist. Bei dieser Betriebsart bleibt der Vordergriff am Lauf unbeweglich, und der Verschlussblock kann mit dem Spannhebel vollkommen geöffnet werden (Abb. 20) bis es zum Einrasten kommt.
10 B) vom halbautomatischen zum Pumpbetrieb: 1) Den Selektionsring bei geschlossenem Verschlussblock (Abb. 18) so weit wie möglich in Uhrzeigerrichtung mit dem Daumen der Hand drehen, die die Waffe hält (Abb. 22). 2) Halten Sie den Selektionsring in der Position wie in Abbildung 22 gezeigt und ziehen Sie den Vordergriff zurück bis der Selektionsring vom Ring des Laufes getrennt wird (Abb. 21).
11 2) Die Waffe bei geschlossenem Verschluss und gespanntem Schlagstück umdrehen und den Lauf nach unten richten. 3) Eine Patrone tief in das Magazin einschieben (Abb. 28); die Magazinsperrklinke muss automatisch hinter der Patrone einrasten und diese blockieren (Abb. 29). Diesen Vorgang bis zum völligen Laden des Magazins wiederholen. ACHTUNG: Das Magazin muss mit gespanntem Schlagstück geladen werden, damit die Magazinsperrklinke die Patronen vorschriftsmäßig aufnimmt, die ins Magazin geschoben werden.
12 Auswechseln der Patrone (Dieser Vorgang ist bei gesichertem Gewehr durchzuführen - siehe "Sicherung des Gewehrs" wobei der Lauf in eine sichere Richtung gehalten werden muss) Die Patrone in der Schusskammer kann entweder manuell durch eine andere Patrone aus dem Magazin ersetzt werden oder durch eine andere Patrone, die nicht aus dem Magazin stammt, sondern manuell in den Lauf eingeführt wird. Dafür müssen folgende Schritte je nach der Betriebsart, die gewählt wurde, ausgeführt werden.
13 Entladen der Waffe (Dieser Vorgang ist bei gesichertem Gewehr durchzuführen - siehe "Sicherung des Gewehrs" wobei der Lauf in eine sichere Richtung gehalten werden muss) Um die Waffe zu entladen, müssen je nach gewählter Betriebsart die folgenden Schritte ausgeführt werden: A) Manuelle Funktionsweise (Pumpbetrieb) 1) Die Sicherung betätigen. Öffnen Sie den Verschlussblock durch Zurückziehen des Vordergriffes (Abb. 17).
14 Funktionsstörungen und Abhilfe Munitionsbestückung Vor jeder Waffenhandhabung sollten Sie sicherstellen, dass die Patronenlager und das Magazin ihres Gewehrs völlig leer sind! (Bitte lesen Sie aufmerksam die Anweisungen für das Laden und das Entladen der Waffe). Die Benelli M3 Super 90 benutzt bei halbautomatischem Betrieb die kinetische Energie, die beim Rückstoß erzeugt wird. Stets Patronen verwenden, die eine ausreichende Rückstoßkraft für den kompletten Selbstladevorgang garantieren.
15 Es wird daher empfohlen: Zerlegen der Waffe 1) den Lauf nach Gebrauch des Gewehrs regelmäßig zu reinigen; 2) durch regelmäßige Reinigung und Schmierung eventuelle Verbrennungsrückstände (oder andere Fremdmaterialien) von der Abzugsgruppe (Abzug, Schlagstück, usw.
16 7) Den Spannhebel mit einer kräftigen Bewegung herausziehen (Abb. 39). 8) Die Riemen- Verschlussblockeinheit aus dem Gehäuse herausnehmen, indem Sie sie aus dem Rohrmagazin schieben (Abb. 40). Achten Sie darauf, dass Sie die Verschlussblockeinheit nicht herunterfallen lassen, sobald sie aus der Führungsschiene des Gehäuses (Abb. 41) herausgetrennt ist. 9) Die Verschlussblockeinheit von der Riemeneinheit abtrennen (Abb. 42).
17 12) Den Drehzapfen des Verschlusskopfes aus seinem Sitz herausziehen (Abb. 45). 13) Den Verschlusskopf aus dem Verschluss herausziehen (Abb. 46). 14) Die Inertial-Feder des Verschlusses aus ihrem Sitz herausnehmen (Abb. 47). 15) Aus der Gruppe Schaft - Gehäuse den Arretierstift der Abzugseinheit von der rechten oder der linken Seite her entfernen. Zum Heraustreiben den Kopf des Schlagbolzens oder einen geeigneten Stift benutzen (Abb. 48).
18 Zusammenbauen der Waffe Die Waffe wird auf folgende Weise korrekt zusammengebaut: 1) Die Gruppe Schaft mit Gehäuse umfassen, den Verschlussfangknopf drücken und dabei gleichzeitig die komplette Abzugsgruppe, mit gespanntem Schlagstück, in das Gehäuse einsetzen, die Position sollte etwas weiter vorne sein als die definitive Montagestellung, dann die gesamte Abzugsgruppe leicht nach hinten bis zum Anschlag an den hinteren Teil des Gehäuses selbst verschieben (Abb. 50).
19 5) Den Drehzapfen des Verschlusskopfes durch die Ausfräsung im Verschlussblock in die vorgesehene Bohrung im Stamm des Verschlusskopfes stecken (Abb. 55). ACHTUNG: Der am Zapfenende markierte Strich muss sichtbar sein und nach der Längsachse des Verschlussblockes ausgerichtet sein (Abb. 55). 6) Den Schlagbolzen zusammen mit der Schlagbolzenfeder in den Verschlussblock einsetzen (Abb. 56). 56 59 57 60 58 61 ACHTUNG: Stets prüfen, ob der Schlagbolzen zusammen mit der Schlagbolzenfeder eingebaut ist.
20 10) Den Spannhebel einsetzen, indem er in die vorgesehene Bohrung auf dem Verschluss eingedrückt wird (Abb. 3). 11) Die Einheit Selektionsring-Vordergriff über das Magazinrohr (Abb. 62), die Riemen (Abb. 63) und die Schiene (Abb. 64) schieben. 12) Den Vordergriff halten und den Selektionsring mit dem Daumen in Uhrzeigerrichtung drehen. Dann den gesamten Aufbau zurückziehen bis der Selektionsring in die Riemen greift (Abb. 65).
21 Zerlegen der Waffe (für die Reinigung und Wartung) Vor jeder Waffenhandhabung sollten Sie sicherstellen, dass die Patronenlager und das Magazin ihres Gewehrs völlig leer sind! (Bitte lesen Sie aufmerksam die Anweisungen für das Laden und das Entladen der Waffe). 69 Zerlegen Für die Schritte vom Punkt 1 bis dem Punkt 6, sich beziehen auf die Version M3 SUPER 90 auf Seite 15 dieses Handbuchs. 7) Den Spannhebel drehen und gleichzeitig aus dem Verschlussblock herausziehen (Abb. 67).
22 Zusammenbauen der Waffe Die Waffe wird auf folgende Weise korrekt zusammengebaut: 1) Die Einheit Schaft mit Gehäuse auf der Höhe vom Gehäuse ergreifen und den Verschlussfangknopf des Gehäuses drücken und dabei gleichzeitig die komplette Abzugsgruppe, mit gespanntem Schlagstück, in das Gehäuse einsetzen; dann die gesamte Abzugsgruppe bis zum Anschlag im Heck des Gehäuses zurückziehen (Abb. 72-73). 72 75 73 76 74 77 2) Die komplette Abzugsgruppe mit dem entsprechenden Stift blockieren (Abb. 74).
23 Kimme ausrichten Sollte die werksmäßige Standard-Einstellung den individuellen Anforderungen des Schützen nicht genügen, kann das Visier sowohl seitlich als auch vertikal eingestellt werden. Vor jeder Waffenhandhabung sollten Sie sicherstellen, dass die Patronenlager und das Magazin ihres Gewehrs völlig leer sind! (Bitte lesen Sie aufmerksam die Anweisungen für das Laden und das Entladen der Waffe).
24 2) Halten Sie das Reduzierstück und den Sicherungsring und lassen Sie ihn durch die Feder des Magazins aus dem Rohrmagazin stoßen. 3) Das Reduzierstück zusammen mit dem Sicherungsring ganz aus dem Magazin herausziehen.
25 ACHTUNG: Achten Sie vor dem Gebrauch der Waffe immer darauf, dass der Choke korrekt in den Lauf eingeschraubt ist. ACHTUNG: Bei ordnungsgemäßem Einbau darf der Innen-Choke nicht aus der Laufmündung hervorstehen. Verwenden Sie stets die Benelli passenden Chokes, welche für den entsprechenden Lauf auch vorgesehen sind. Falls die Waffe längere Zeit nicht benutzt wird, ist eine Reinigung des Innen-Chokes und Laufgewindes empfehlenswert. Die Benelli-Chokes sind zur schnellen Identifizierung markiert (Abb.
26 Verlängerung des Magazinrohrs Für die Modelltypen mit kurzem Magazinrohr werden Verlängerungs-Kits angeboten, die die Kapazität des Magazins erhöhen. Der Bausatz für 6/7 Schuss enthält: eine Befestigungskappe für Vorderschaft/Lauf mit entsprechendem Durchmesser, eine Magazinrohrverlängerung, eine Magazinrohrabdeckung, eine lange Magazinfeder und einen Klemmensatz für die Verbindung von Verlängerung und Lauf (Abb. 90).
27 Kimme ausrichten (ghost sight) Sollte die werksmäßige Standard-Einstellung den individuellen Anforderungen des Schützen nicht genügen, kann das Visier sowohl seitlich als auch vertikal eingestellt werden. Vor jeder Waffenhandhabung sollten Sie sicherstellen, dass die Patronenlager und das Magazin ihres Gewehrs völlig leer sind! (Bitte lesen Sie aufmerksam die Anweisungen für das Laden und das Entladen der Waffe).
28 Kimme ausrichten (open sight) Das Visier (Kimme) der M3 Super 90 kann seitlich eingestellt werden, falls die Fabrikeinstellung den Ansprüchen des Kunden nicht entspricht. Die Kimmeneinstellung wird wie folgt durchgeführt: 1) Lösen Sie die zwei Befestigungsschrauben des Visiers mit dem Inbusschlüssel, der mit der Waffe mitgeliefert wird (Abb. 94). 2) Die Kimmenposition Ihren Anforderungen entsprechend einstellen und mit den Schrauben festziehen (Abb. 94).
29 Ersatzteile Bei der Ersatzteilbestellung müssen das Kaliber, das Modell und die Seriennummer der Waffe angegeben werden. Die aufgeführten Artikelnummern beziehen sich auf die Ersatzteilzeichnungen.
30 Zeichnung 1 3 M3 SUPER 90 - TELESCOPIC STOCK 4 5 6 7 8 9 10 11 12 15 1 28 27 29 13 14 26 16 17 18 25 24 10 22-23 21 20 19 2
31 Pos. Nr.
32 Zeichnung 2 M3 SUPER 90 - TELESCOPIC STOCK 3 4 5 2 1 6 7 8 9 15 17 16 10 14 13 12 11
33 Pos. Nr. Kode Beschreibung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 024F 024F 025B 037A 026F 039J 038J 040A 036A 165A 035A 034A 033J 031B 030C 030J 028A Verschlusssatz Verschlusssatz (Telescopic Stock) Schlagbolzen Feder Verschlussblock, partiell Arretierbolzen Feder Spannstift Feder Verschlusskopfsatz Spannstift Auszieher Auszieherfeder Drehzapfen Spannhebel Spannhebel (Telescopic Stock) Fixierstift Pos. Nr.
34 Zeichnung 3 M3 SUPER 90 1 2 7 5 6 16 17 18 19 3 4 15 8 9 14 13 23 29 12 11 25 30 10 26 20 28 27 24 22 21
35 Pos. Nr.
36 Zeichnung 4 M3 SUPER 90 17 16 2 3 4 5 6 7 21 8 9 14 15 18 1 19 14 13 11 12 20 15 10 13 11 23 14 22
37 Pos. Nr.
38 Zeichnung 5 TELESCOPIC STOCK 1 2 22 21 3 20 19 4 18 17 16 15 14 13 12 11 5 6 10 9 8 7
39 Pos. Nr.
40 Zeichnung 6 TELESCOPIC STOCK - COMBAT 1 2 3 4 5 11-12 9 10 8 6 7 13 10 16 15 14
41 Pos. Nr. Kode Beschreibung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 127C 258C 253C 255C 254C 257C 126C 256C 259C 128C 110C 110F 111F 113J 260N 128S Kimmegruppe Feder Diopterring Schraube Diopterhalterung Stift Schutzplatte Schraube Feder Schraube Korn Korn (Combat) Kornschutzplatte Mutter Führung Fernrohrhalterung Schraube Pos. Nr.
42 7 Zeichnung TELESCOPIC STOCK 1 2 3 4 5 9 6 7 8 10 21 22 23 12 20 11 18 13 19 14 15 16 17
43 Pos. Nr.
44 Zeichnung 8 FOLDING STOCK 15 14 16 13 12 3 2 17 18 1 20 19 21 11 10 9 8 7 5 6 4 22
45 Pos. Nr.