User Manual

8
1) Der rote Punkt auf dem Patronenfreigabehebel muss
deutlich sichtbar sein (Abb. 19). Um dies zu bewerk-
stelligen, muss ggfs. der Magazinsperrklinkenknopf
gedrückt (Abb. 20), und gleichzeitig der Verschluss
per Hand geöffnet und wieder geschlossen werden.
2) Die Waffe bei geschlossenem Verschluss und ge-
spanntem Hahn umdrehen (indem der Lauf nach
unten gerichtet wird).
3) Eine Patrone tief in das Magazin einschieben (Abb.
21); die Magazinsperrklinke muss automatisch hinter
der Patrone einrasten und diese blockieren (Abb. 22).
Diesen Vorgang bis zum völligen Laden des Magazins
wiederholen.
ACHTUNG: Das Magazin muss mit gespanntem Hahn
geladen werden, damit die Magazinsperrklinke die
Patronen blockieren kann, die ins Magazin geschoben
werden.
Das Gewehr ist noch nicht schussbereit, denn vorher
muss eine Patrone in das Patronenlager des Laufes einge-
führt werden; indem man wie folgt vorgeht:
1) Den Verschluss öffnen und bei dieser Verschluss-
stellung gleichzeitig manuell eine Patrone durch die
Hülsenauswurföffnung stecken (Abb. 23).
2) Den Verschluss freigeben; durch die Vorwärts-
bewegung wird die Patrone in das Patronenlager
befördert, wobei der Verschlussknopf hinter der
Patrone verriegelt (Abb. 24).
ACHTUNG: Bei diesen Ladevorgängen muss der Lauf
immer in eine sichere Richtung gehalten werden, auch
wenn die Waffe gesichert ist (siehe “Sicherung der
Waffe”).
Nun ist die Waffe geladen: nach dem Entsichern (der rote
Ring ist sichtbar) ist die Waffe schussbereit.
21 24
2522
23 26