User Manual

14
3) Das Magazin in das Waffengestell einsetzen, dabei
den Knopf Montage/Zerlegung in Übereinstimmung
mit dem jeweiligen Sitz auf dem Waffengestell selbst
halten (Abb. 54) bis der Knopf in korrekter Position
ist (Abb. 55).
HINWEIS: Der unter Punkt “3” beschriebene Vorgang
kann in den Fällen, wo das Magazinrohr nicht entfernbar
ist, nicht ausgeführt werden (man sehe den Hinweis unter
Punkt “15”, S. 13).
4) Die Pufferfeder in ihren Sitz einfügen (Abb. 56).
ACHTUNG: stets prüfen, ob die Pufferfeder auch zwischen
dem Verschlusskopf und dem Verschluss selbst einge-
setzt wurde, um beim Verriegeln eine ungewollte
Schussabgabe zu vermeiden!
5) Den Verschlusskopf einfügen (Abb. 57).
6) Den Verschlusskopf-Drehzapfen einfügen (Abb. 58).
7) Den Schlagbolzen komplett mit Feder einfügen
(Abb. 59) und ihn mit dem Schlagbolzenfixierstift in
seinem Sitz befestigen (Abb. 60).
ACHTUNG: Sicherstellen, dass die Schlagbolzenfeder
immer montiert ist.
8) Den Verschluss in die Systemhülse einfügen, dabei
auf die Ausrichtung der Bohrung Spannhebel-Sitz mit
der Ausfräsung auf der Systemhülse selbst achten
(Abb. 61-62) und dann den Spannhebel so einfügen,
das er im Verschluss blockiert wird (Abb. 63).
9) Den Verschluss schließen und mit dem Spannhebel
in dieser Position halten (Abb. 64); mit dem Daumen
die Platte-Anschlag-Verschluss nach unten drücken
und das elastische Element komprimieren bis der
obere Flügel in seinem Sitz auf der Systemhülse po-
sitioniert ist (Abb. 65).
10) Die Montage der Waffe vervollständigen, indem die
Arbeitsreihenfolge zum verpackten Gewehr wieder-
holt wird, die im Kapital “Zusammenbauen der
Waffe” beschrieben ist.
54
55
56
57
58
59