User Manual

20
Vor jeder Waffenhandhabung sollten Sie sicherstellen,
dass die Patronenlager und das Magazin ihres Gewehrs
völlig leer sind!
(Bitte lesen Sie aufmerksam die Anweisungen für das
Laden und das Entladen der Waffe).
ACHTUNG
Die nachfolgend beschriebenen Vorgänge müssen mit
Vorsicht ausgeführt werden, um zu vermeiden, dass die
Magazinfeder mit hoher Geschwindigkeit entgleitet.
Bei dieser Operation immer eine Schutzbrille tragen.
Sollte die Magazinfeder mit hoher Geschwindigkeit ent-
gleiten, kann sie die Augen oder andere Gesichtsteile
treffen und schwere Schäden verursachen.
Ebenso vorsichtig beim Zusammenbau vorgehen.
Zum Anmontieren des Verlängerungskits die folgende
Vorgehensweise einhalten:
1) Bei entladener Waffe und mit nach oben gehaltenem
Lauf das Magazinrohr von der Lafette abmontieren,
wie auf Seite 13 (Abb. 48-49) abgebildet. Dann kom-
plett den Endzapfen vom Magazinrohr abschrauben.
2) Mit einer entsprechenden Zange den Federdichtring
entfernen.
3) Vorsichtig die Feder und das eventuelle Reduzierstück
mit Federdichtring entfernen.
4) Die Feder des Magazinrohrs und die Patronen-
zubringerkappe mit den im Lieferumfang enthaltenen
(Abb. 85-86) auswechseln.
5) Die Verlängerung mit Federdichtungs-Zapfen am
Magazinrohr anmontieren.
6) Das Magazinrohr mit Verlängerung auf der Lafette wie
auf Seite 14 beschrieben (Abb. 54-55) anmontieren.
7) Den Satz Verbindungsring Verlängerung/Lauf an-
bringen und die Befestigungsschrauben festschrauben
(Abb. 87).
HINWEIS: bei Verlängerungskit + 1 Schuss muss der Ver-
bindungsring Lauf-Magazin auf dem Magazinrohr in der
auf Abb. 88 dargestellten Position angebracht werden.
ACHTUNG
Keine Magazinverlängerungen montieren, da sie von
der Rohrmündung des Laufs abstehen.
Innen-Choke
Vor jeder Waffenhandhabung sollten Sie sicherstellen,
dass die Patronenlager und das Magazin ihres Gewehrs
völlig leer sind!
(Bitte lesen Sie aufmerksam die Anweisungen für das
Laden und das Entladen der Waffe).
Bei den Läufen mit Innenchokes steht eine Auswahl von
unterschiedlichen Chokeeinsätzen zur Verfügung.
ACHTUNG: Achten Sie vor dem Gebrauch der Waffe
immer darauf, dass der Choke korrekt in den Lauf ein-
geschraubt ist.
ACHTUNG: Der korrekt montierte Innenchoke darf
nicht aus der Laufmündung hervorstehen. Verwenden
Sie stets die passenden Benelli-Innenchokes, deren
Länge für den entsprechenden Lauf geeignet sind.
Zum Auswechseln oder Reinigen der Innenchokes muss
wie folgt vorgegangen werden:
1) Den Innenchoke mit dem mitgelieferten gezahnten
Spezial-Chokeschlüssel aus dem Lauf heraus-
schrauben und ganz aus dem Laufsitz herausziehen
(Abb. 89).
2) Bei Verschmutzung des Lauf- und Chokegewinde,
sind diese mit der gegenüberliegenden Seite des ge-
zahnten Schlüssels zu Reinigen.
3) Den gewünschte Innenchoke in den Lauf einsetzen und
dabei darauf achten, dass der Innenchoke mit dem
gewindelosen Teil (Abb. 90) zuerst in die Laufmündung
eingesteckt wird, bevor der Innenchoke in den Lauf ein-
geschraubt wird.
87
88
86