Instructions
BENNING IT 130 Messungen
- 39 -
werden. Die Prüfung kann dann wie bei einem normalen FI/RCD Schutzschalter
durchgeführt werden.
Anschlussplan
Abbildung 5.17: Anschluss des optionalen Commander-Prüfsteckers (044149)
und der 3-Leiter-Prüfleitung
5.4.1 Berührungsspannung (Uc)
Leckstrom, der über die Schutzleiterverbindungen gegen Erde abfließt, verursacht einen Span-
nungsabfall am Erdungswiderstand, also eine Spannungsdifferenz zwischen dem PE-Potential-
ausgleich und Erde. Diese Spannungsdifferenz bezeichnet man als Berührungsspannung und
liegt an allen zugänglichen leitenden Teilen, die an die Schutzerde PE angeschlossen sind, an.
Die Berührungsspannung sollte immer geringer als die maximal zulässige Berührungsspannung
sein. Die Berührungsspannung wird mit einem Prüfstrom von unter ½ I
N
gemessen, um ein
Auslösen des FI/RCD’s zu vermeiden und anschließend auf den Nennwert I
∆N
zu normalisieren.
Durchführung der Berührungsspannungsmessung
Wählen Sie mit dem Funktionswahlschalter die Schaltstellung FI/RCD.
Stellen Sie die Unterfunktion auf Uc.
Stellen Sie die Prüfparameter ein.
Kontaktieren Sie die Prüfleitungen an das Prüfobjekt (siehe Abbildung 5.17).
Drücken Sie die Taste TEST, um die Messung zu starten.
Speichern Sie das Messergebnis durch Drücken der Taste MEM (optional).
Die angezeigte Berührungsspannung bezieht sich auf den Bemessungsdifferenzstrom der
Fehlerstrom-Schutzeinrichtung und wird aus Sicherheitsgründen mit einem Faktor multi-
pliziert. Der Faktor 1,05 wird angewendet, um eine negative Toleranz des Ergebnisses zu
vermeiden. Tabelle 5.1 beschreibt die Berechnung der Berührungsspannung.
FI/RCD-Typ
Berührungsspannung Uc
proportional zu
Nennwert I
N
AC
1,05I
N
alle
AC
21,05I
N
A, F
1,41,05I
N
30 mA
A, F
21,41,05I
N
A, F
21,05I
N
<30 mA
A, F
221,05I
N
B, B+
21,05I
N
alle
B, B+
221,05I
N
Tabelle 5.1: Verhältnis zwischen Uc und I
N










