Instructions
BENNING IT 130 Technische Daten
- 74 -
Prüfstrom ............................................... ½I
N
, I
N
, 2I
N
, 5I
N
5I
N
ist nicht verfügbar für I
N
=1000 mA (FI/RCD Typ AC) oder
I
N
300 mA (FI/RCD Typ A, Typ F).
2I
N
ist nicht verfügbar für I
N
=1000 mA (FI/RCD Typ A, Typ F).
Die Genauigkeitsangaben gelten für den gesamten Messbereich.
8.3.4 Auslösestrom (RCD I)
Auslösestrom
Norm EN 60364-4-41 (VDE 0100-410), (Einstellung unter SETTINGS RCD/FI-Prüfung):
Der komplette Messbereich entspricht den Anforderungen der Norm EN 61557-6.
Messbereich I
Auflösung I
Genauigkeit
0,1I
N
1,1I
N
(Typ AC, EV/MI AC-Teil) 0,05I
N
0,1I
N
0,1I
N
1,5I
N
(Typ A, I
N
≥30 mA) 0,05I
N
0,1I
N
0,1I
N
2,2I
N
(Typ A, I
N
≥30 mA) 0,05I
N
0,1I
N
0,1I
N
2,2I
N
(Typ B, EV/MI DC-Teil) 0,05I
N
0,1I
N
Norm EN 61008/EN 61009 (VDE 0664-10/VDE 0664-20), (Einstellung unter SETTINGS
RCD/FI-Prüfung):
Der komplette Messbereich entspricht den Anforderungen der Norm EN 61557-6.
Messbereich I
Auflösung I
Genauigkeit
0,2I
N
1,1I
N
(Typ AC, EV/MI AC-Teil) 0,05I
N
0,1I
N
0,2I
N
1,5I
N
(Typ A, I
N
≥30 mA) 0,05I
N
0,1I
N
0,2I
N
2,2I
N
(Typ A, I
N
≥30 mA) 0,05I
N
0,1I
N
0,2I
N
2,2I
N
(Typ B, EV/MI DC-Teil) 0,05I
N
0,1I
N
Auslösezeit
Messbereich (ms)
Auflösung (
ms)
Genauigkeit
0 300
1
3 ms
Berührungsspannung
Messbereich (V)
Auflösung (V)
Genauigkeit
0,0 19,9
0,1
(-0 % / +15 %) des Messwertes 10 Digit
20,0 99,9
0,1 (-0 % / +15 %) des Messwertes
Die Genauigkeitsangaben sind gültig bei stabiler Netzspannung und Schutzleiterverbindungen
ohne Störspannungen.
Die Auslösestrommessung ist nicht verfügbar für I
N
=1000 mA (FI/RCD-Typ B, Typ B+).
Die Genauigkeitsangaben gelten für den gesamten Messbereich.
Auslösestromgrenzen
FI/RCD
-
Typ
Auslösestrom
Untere Grenze
Obere Grenze
I
∆N
< 30 mA
I
∆
N
30 mA
AC (Sinus)
0.5 I
∆
N
I
∆N
A, F (gepulst)
0.35 I
∆
N
2 I
∆
N
1.4 I
∆
N
B, B+ (DC)
0.5 I
∆
N
2 I
∆
N
Hinweis: Bei Auswahl der Norm EN 60364-4-41 (SETTINGS-Einstellung RCD/FI-Prüfung)
wird ein Auslösestrom kleiner der unteren Grenze ohne eine Bewertung (
/ ) angezeigt.
Schleifenimpedanz und unbeeinflusster Fehlerstrom










