Instructions

BENNING IT 130 Technische Daten
- 76 -
8.4 Leitungsimpedanz und unbeeinflusster Kurzschlussstrom/
Spannungsfall
Leitungsimpedanz
Messbereich gemäß EN 61557-3: 0,25 9,99 k
Messbereich (
) Auflösung (
)
Genauigkeit
0,00 9,99
0,01
(5 % des Messwertes + 5 Digit)
10,0 99,9
0,1
100 999
1
10 % des Messwertes
1,00 k 9,99 k
10
Unbeeinflusster Kurzschlussstrom (berechneter Wert)
Messbereich (A)
Auflösung (A)
Genauigkeit
0,00 0,99
0,01
Beachten Sie die Genauigkeit der
Leitungsimpedanzmessung
1,0 99,9
0,1
100 999
1
1,00 k 99,99 k
10
100 k 199 k
1000
Prüfstrom (bei 230 V) ............................. 6,5 A (10 ms)
Nennspannungsbereich ......................... 93 V 134 V (45 Hz 65 Hz)
185 V 266 V (45 Hz 65 Hz)
321 V 485 V (45 Hz 65 Hz)
Spannungsfall (berechneter Wert)
Messbereich (%)
Auflösung (%)
Genauigkeit
0,0 99,9
0,1
Beachten Sie die Genauigkeit der
Leitungsimpedanzmessung*
Z
REF
-Messbereich .................................. 0,00 Ω 20,0 Ω
* Siehe Kapitel 5.6.2 Spannungsfall für die Berechnung des Spannungsfalles
8.5 Erdungswiderstand
Messbereich gemäß EN61557-5: 2,00 1999
Messbereich (
) Auflösung (
)
Genauigkeit
0,00 19,99
0,01
(5 % des Messwertes + 5 Digit) 20,0 199,9
0,1
200 9999
1
Maximaler Hilfserderwiderstand R
C
.........................100R
E
oder 50 k (jeweils geringerer Wert)
Maximaler Sondenwiderstand R
P
............................100R
E
oder 50 k (jeweils geringerer Wert)
Zusätzlicher Fehler bei R
Cmax
oder R
Pmax.
................(10 % des Messwertes + 10 Digit)
Zusätzlicher Fehler bei 3 V-Störspannung (50 Hz) .(5 % des Messwertes + 10 Digit)
Leerlaufspannung ...................................................< 30 VAC
Kurzschlussstrom ...................................................< 30 mA
Frequenz der Prüfspannung ...................................125 Hz, Sinus
Störspannungs-Anzeigeschwelle ............................1 V (< 50 , maximal)
Automatische Messung des Hilfserder- und des Sondenwiderstandes.
Automatische Überwachung der Störspannung.