D Bedienungsanleitung Operating manual BENNING SUN 2 SUN 2 OK HOLD ON/OFF LOG
D 9 SUN 2 2 8 OK 3 4 5 HOLD ON/OFF 6 Bild 1: Fig.
D Bedienungsanleitung BENNING SUN 2 Einstrahlungs- und Temperaturmessgerät für Photovoltaik-Anlagen und thermische Solaranlagen zur Messung der solaren Einstrahlung (Bestrahlungsstärke) Modul- und Umgebungstemperatur Neigungswinkel Kompasspeilung Inhaltsverzeichnis 1. Benutzerhinweise 2. Sicherheitshinweise 3. Lieferumfang 4. Gerätebeschreibung 5. Allgemeine Angaben 6. Umgebungsbedingungen 7. Messbereiche 8. Messen mit dem BENNING SUN 2 9. Instandhaltung 10. Umweltschutz 1.
D 2. Sicherheitshinweise Das Gerät ist gemäß DIN VDE 0411 Teil 1/ EN 61010-1 gebaut und geprüft und hat das Werk in einem einwandfreien Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten, muss der Anwender die Hinweise und Warnvermerke beachten, die in dieser Anleitung enthalten sind. m Verwenden Sie ausschließlich, die im Lieferumfang des BENNING SUN 2 enthaltenen Temperatursensoren und Anschlusskabel. Die Temperatursensoren dürfen nicht an blanke, spannungsführende Teile kontaktiert werden.
D einstellbar. Die Auslesung des Datenloggers erfolgt über die integrierte USB-Schnittstelle und mit Hilfe des auf der CD-ROM befindlichen Downloadprogramms. Alle Messergebnisse werden auf dem großen LCD-Display ausgegeben. Speicherkapazität des Datenloggers: 5.
D 8.1.1 Ein-, Ausschalten des BENNING SUN 2 Durch gleichzeitiges Betätigen der Tasten 3 und 4 für ca. 2 Sekunden wird das BENNING SUN 2 eingeschaltet. Ein Signalton bestätigt dies. Erneutes Drücken der Tasten für > 2 Sekunden schaltet das Gerät aus. Das BENNING SUN 2 schaltet sich nach ca. 2 Minuten selbstständig ab (APO, Auto-PowerOff). Es schaltet sich wieder ein, wenn die Tasten 3 und 4 betätigt werden. 8.1.
D - Drücken Sie die Taste 4 erneut, um den Wert „+SET“ zu speichern. Drehen Sie das Gerät um 180° und drücken Sie die Taste 4 erneut, um den Wert „-SET“ zu speichern. Der Neigungswinkel wurde auf Null abgeglichen, in der Digitalanzeige wird das Symbol „Z“ eingeblendet. Drücken Sie die Taste 4 erneut für > 5 Sek., um die Einstellung zu verlassen. Das Symbol „Z“ wird ausgeblendet. 8.1.7 Kompasspeilung (Ausrichtung) Betätigen Sie die Taste 4 zur Anzeige des Neigungswinkels und der Kompasspeilung.
D 8.2.2 Datenlogger starten/ stoppen Drücken Sie die Taste 7 (LOG) für > 5 Sek., um den Datenlogger zu aktivieren. Anzeige: „LOG“. Drücken Sie erneut die Taste 7 (LOG) und anschließend die Taste 7 (OK), um „run“ zu bestätigen. Die Messwerte werden mit einem Zeit-/ Datumstempel in den internen Speicher geschrieben. Die Digitalanzeige 2 erlischt und das Gerät schaltet in den stromsparenden Bereitschaftsmodus. Um den Fortschritt des Datenloggers anzuzeigen, drücken Sie eine beliebige Taste.
D 9.2 Batteriewechsel Das BENNING SUN 2 wird durch zwei 1,5 V Mignon-Batterien/ Typ AA (IEC LR6) gespeist. Ein Batteriewechsel ist erforderlich sobald die Batteriespannung unter 1,8 V sinkt (siehe Abschnitt 8.1.2). So wechseln Sie die Batterien: Schalten Sie das BENNING SUN 2 aus. Legen Sie das BENNING SUN 2 auf die Frontseite und schieben den Batteriedeckel vom Unterteil ab. Heben Sie die entladenen Batterien aus dem Batteriefach.
Operating Manual BENNING SUN 2 Insolation and temperature measuring instrument for photovoltaic systems and solar thermal systems for measuring the following : insolation module temperature and ambient temperature angle of inclination compass bearing Table of Contents 1. User instructions 2. Safety instructions 3. Scope of delivery 4. Device description 5. General information 6. Ambient conditions 7. Measuring ranges 8. Measuring with the BENNING SUN 2 9. Maintenance 10. Environmental protection 1.
2. Safety instructions The instrument is built and tested in accordance with DIN VDE 0411 Part 1/ EN 61010-1 and has left the factory in perfectly safe technical condition. To preserve this condition and to ensure safe operation of the device, the user must observe the notes and warnings given in this operating manual at all times. m Only use the temperature sensors and connecting cables included in the scope of delivery of the BENNING SUN 2.
All measuring results are displayed on the large LC display. Storage capacity of the data logger: 5000 data records, including the values for insolation, module temperature and ambient temperature as well as a time / date stamp integrated real-time clock Interface: USB Dimensions of the device: (L x W x H) = 150 x 80 x 33 mm Weight of the device: 265 g without temperature sensors / USB cable 347 g including temperature sensors / USB cable 6.
8.1.1 Switching the BENNING SUN 2 ON/OFF Press the keys 3 and 4 at the same time for approx. 2 seconds to switch the BENNING SUN 2 on. This will be confirmed by an acoustic signal. Press the keys again for > 2 seconds to switch the device off. The BENNING SUN 2 is switched off automatically after approx. 2 minutes (APO, AutoPower-Off). It switches on again when the keys 3 and 4 are actuated. 8.1.
8.1.6 Null balance of the angle of inclination Place the device onto a plane surface and press the key 4 for > 5 seconds until the "Z" symbol starts flashing on the digital display 2. Press the key 4 again to store the "+SET" value. Turn the device by 180° and press the key 4 again to store the "-SET" value. The angle of inclination has been balanced to null and the "Z" symbol is shown on the digital display. Press the key 4 again for > 5 seconds to exit the setting.
8.2.2 Starting / stopping the data logger Press the key 7 (LOG) for > 5 seconds to activate the data logger. Display: "LOG". Press the key 7 (LOG) again and then the key 7 (OK) to confirm "run". The measured values are written into the internal memory including a time / date stamp. The digital display 2 goes out and the device switches over into the energy-saving stand-by mode. Press any key to display the progress of the data logger. The digital display briefly goes on and then goes out again.
- part of the device. Remove the discharged batteries from the battery compartment. Then, insert the batteries into the battery compartment at the provided places (please observe correct polarity of the batteries). Slide the battery compartment cover back onto the bottom part of the device. 9.3 Calibration To maintain accuracy of the measuring results, the device must be recalibrated in regular intervals by our factory service. We recommend recalibrating the device once a year.
Benning Elektrotechnik & Elektronik GmbH & Co. KG Münsterstraße 135 - 137 D - 46397 Bocholt Phone: +49 (0) 2871 - 93 - 0 • Fax: +49 (0) 2871 - 93 - 429 www.benning.de • E-Mail: duspol@benning.