D Bedienungsanleitung Operating manual PV 1-1 NULL 5% ON/OFF BENNING PV 1-1 press 2 sec.
D L K J 9 PV 1-1 NULL 5% ON/OFF press 2 sec. 2 RPE 8 Auto 3 7 4 Ω 6 5 VISO NULL 500V 250V 1000V DIN EN 62446 (VDE 0126-23), ÖVE/ÖNORM EN 62446 Bild 1: Fig. 1: Gerätefrontseite Appliance front face CAT I 1000 V 9 J Bild 2: Fig.
D Bild 3: Fig. 3: Digitalanzeige Digital display D C BA NULL E F G H I J 5% K L M Bild 4: Fig. 4: N O P Nullabgleich der Sicherheitsmessleitung für RPE-Messung Null balance of the measuring lead for RPE measurement PV 1-1 PV 1-1 NULL NULL ON/OFF press 2 sec. RPE Ω NULL Auto VISO 500V 250V 1000V DIN EN 62446 (VDE 0126-23), ÖVE/ÖNORM EN 62446 ON/OFF press 2 sec.
D Bild 5: Fig. 5: PV-Modul/ -Strang PV-module/ -string Prüfung des Schutzleiterwiderstandes RPE Testing the protective conductor resistance (RPE) PV 1-1 RPE NULL PV 1-1 NULL ON/OFF press 2 sec. RPE Auto ON/OFF press 2 sec. RPE Ω Auto NULL VISO 500V 250V 1000V DIN EN 62446 (VDE 0126-23), ÖVE/ÖNORM EN 62446 Ω VISO NULL 500V 250V Bild 6: Fig.
D Bild 7: Fig. 7: Spannungsmessung über 4 mm Prüfbuchsen Voltage measurement via 4 mm test sockets PV 1-1 PV 1-1 NULL NULL ON/OFF press 2 sec. RPE Ω NULL Auto VISO 500V 250V 1000V DIN EN 62446 (VDE 0126-23), ÖVE/ÖNORM EN 62446 ON/OFF press 2 sec. RPE Auto Ω VISO NULL 500V 250V Bild 8: 1000V AC/ DC-Strommessung mit optionalem Stromzangenadapter BENNING CC 3 Fig.
D Bild 9: Fig. 9: Funkverbindung zum optionalen Einstrahlungs- und Temperaturmessgerät BENNING SUN 2 Radio connection to the optional insolation and temperature measuring instrument BENNING SUN 2 PV-Modul/ -Strang PV-module/ -string c Max. P ≤ 10 kW Vo/c ≤ 1000 V Is/c ≤ 15 A TPV PV 1-1 TPV TA SUN 2 TA PV 1-1 ON/OFF press 2 sec.
D Bedienungsanleitung BENNING PV 1-1 Batteriebetriebener Photovoltaiktester für die Installations- und Wiederholungsprüfung von netzgekoppelten Photovoltaik-Systemen gemäß VDE 0126-23 (DIN EN 62446). - Schutzleiterwiderstandsmessung mit 200 mA DC Prüfstrom - Automatische Anzeige der Spannungspolarität mit akustischer/visueller Warnung bei Falschpolung - Leerlaufspannungsmessung am PV-Modul/PV-Strang bis 1.
D 2. Sicherheitshinweise Das Gerät ist gemäß DIN VDE 0411 Teil 1/ EN 61010 Teil 1 DIN VDE 0413 Teil 1/ EN 61557 Teil 1, 2, 4 und 10 gebaut und geprüft und hat das Werk in einem sicherheitstechnisch einwandfreien Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Hinweise und Warnvermerke beachten, die in dieser Anleitung enthalten sind. Fehlverhalten und Nichtbeachtung der Warnungen kann zu schwerwiegenden Verletzungen oder zum Tode führen.
D Sollte das BENNING PV 1-1 verwendet werden um das Vorhandensein einer gefährlichen Spannung nachzuweisen, prüfen Sie das BENNING PV 1-1 immer vor und nach der Messung an einer bekannten Spannungsquelle oder Prüfeinrichtung. Das BENNING PV 1-1 nur in trockener Umgebung verwenden. Ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
D -Taste, startet den automatischen PV-Prüfablauf nach VDE 0126-23 (DIN EN 62446) 3 Auto 4 NULL -Taste, zum Nullabgleich der Messleitungswiderstände 5 VISO -Taste, Auswahl der Prüfspannung für die Isolationswiderstandsmessung Ω -Taste, zum Aufrufen gespeicherter Messwerte (Displaywerte) 7 USB-Schnittstelle (Micro-B-Buchse), zum Anschluss des USB-Verbindungskabels 8 -Taste, zur Speicherung der angezeigten Messwerte (Displaywerte) 9 + PV-Prüfbuchse (rot), zum Anschluss der roten Sicherheitsmessleitu
D - Arbeitstemperatur und relative Luftfeuchte: Bei Arbeitstemperatur von 0 °C bis 30 °C: relative Luftfeuchte kleiner 80 %, Bei Arbeitstemperatur von 31 °C bis 40 °C: relative Luftfeuchte kleiner 75 %, Lagerungstemperatur: Das BENNING PV 1-1 kann bei Temperaturen von - 25 °C bis + 65 °C (Luftfeuchte 0 bis 90 %) gelagert werden. Dabei sind die Batterien aus dem Gerät herauszunehmen. 7.
D - Angaben von Nennspannung und Nennstrom auf den Sicherheitsmessleitungen überprüfen. Starke Störquellen in der Nähe des BENNING PV 1-1 können zu instabiler Anzeige und zu Messfehlern führen. Vor jeder Inbetriebnahme überprüfen Sie das Gerät, die Leitungen und das Prüfobjekt auf Beschädigungen. 8.1.1 Ein-, Ausschalten des BENNING PV 1-1 Durch gleichzeitiges Betätigen der RPE -Taste 2 und Auto -Taste 3 für ca. 2 Sekunden wird das BENNING PV 1-1 eingeschaltet, Signaltöne bestätigen dies.
D Bei Anliegen einer Spannung von > 30 V am Prüfobjekt wird die ermittelte Spannung angezeigt. Steigt die Messspannung an den Prüfspitzen über 30 V wird die RPE-Messung blockiert! Wird die RPE-Messung unterhalb von 30 V gestartet, kann eine niederohmige Spannungsquelle die eingebaute Sicherung im B ENNING PV 1-1 auslösen! Zur Einzelmessung: Schalten Sie den Schaltkreis bzw. das Prüfobjekt spannungsfrei.
D Voreingestellte Grenzwerte: VISO Grenzwert Isolationswiderstand 250 V 0,5 MΩ 500 V 1,0 MΩ 1000 V 1,0 MΩ 8.4 Gleich- und Wechselspannungsmessung Entfernen Sie die PV-Sicherheitsmessleitungen von den PV-Prüfbuchsen 9 und J. Schließen Sie die rote und schwarze Sicherheitsmessleitung an die jeweilige 4 mm Prüfbuchse K und L an. Verbinden Sie die Messspitzen mit der zu messenden Spannungsquelle. Das BENNING PV 1-1 misst automatisch die Spannung an den Messspitzen.
D - cherplatznummer N wieder aufzurufen. Das Symbol "RECALL" M erscheint im Display 1. Die Speicherplatznummer N wird im Display 1 dargestellt. Durch erneutes Drücken der -Taste 6 wird zum nächsten Speicherplatz gewechselt. Durch Drücken der -Taste 8 kann zum vorherigen Speicherplatz gewechselt werden. 8.7.3 Messwertspeicher löschen Zum Löschen des kompletten Messwertspeichers die -Taste 8 und -Taste 6 drücken. 8.7.
D - Eine AUTO-Messung des BENNING PV 1-1 erfasst neben den elektrischen Größen (Vo/c, Is/c, RISO) zusätzlich die solare Einstrahlung, die Modul- und Umgebungstemperatur und den Datum-/ Zeitstempel des BENNING SUN 2. Sollte sich das BENNING PV 1-1 außerhalb der Funkreichweite des BENNING SUN 2 befinden, blinkt das Symbol „W/m²“ auf dem LCD-Display. Ebenso erscheint „_ _ _ _“ auf dem LCD-Display, wenn der Messwert der solaren Einstrahlung außerhalb des Messbereiches liegt.
D elle Reinigungstücher). Verwenden Sie keine Lösungs- oder Scheuermittel, um das Gerät zu reinigen. Achten Sie unbedingt darauf, dass das Batteriefach und die Batteriekontakte nicht durch auslaufendes Batterie-Elektrolyt verunreinigt werden. Falls Elektrolytverunreinigungen oder weiße Ablagerungen im Bereich der Batterie oder des Batteriegehäuses vorhanden sind, reinigen Sie auch diese mit einem trockenen Tuch. 9.
Operating instructions BENNING PV 1-1 Battery-operated photovoltaic tester for installation testing and periodic inspection of mainscoupled photovoltaic systems in compliance with VDE 0126-23 (DIN EN 62446): protective conductor resistance measurement with a testing current of 200 mA DC automatic display of the voltage polarity with acoustic / visual warning in case of wrong polarity open-circuit voltage measurement at the PV module/ PV string with up to 1000 V DC short-circuit current measurement at the
2. Safety note The instrument is built and tested in accordance with DIN VDE 0411 part 1/ EN 61010 part 1 DIN VDE 0413 part 1/ EN 61557 part 1, 2, 4 and 10 and has left the factory in perfectly safe technical state. To maintain this state and ensure safe operation of the appliance tester, the user must observe the notes and warnings given in these instructions at all times. Improper handling and nonobservance of the warnings might involve severe injuries or danger to life.
shut down immediately and secured to prevent it being switched on accidentally. It may be assumed that safe operation is no longer possible: if the instrument show visible signs of damage if the appliance tester no longer functions after long periods of storage under unfavourable conditions after being subjected to rough transport the device is exposed to moisture.
J – PV test socket (black), for connecting the black safety measuring lead with PV connector K – 4 mm test socket (black), for connecting the safety measuring lead with probe tip/ alligator clip L + 4 mm test socket (red), for connecting the safety measuring lead with probe tip/ alligator clip A RPE voltage polarity indication, indicates the polarity of the DC voltage at the 4 mm test sockets K and L. For AC voltage, “+” and “–“ are displayed alternately.
7. Electrical specifications Note: The measuring precision is specified as the sum of a relative fraction of the measured value and a number of digits (counting steps of the least significant digit). This specified measuring precision is valid for temperatures in the range from 18 °C to 30 °C and relative humidity less than 80 %. 7.1 Protective conductor resistance RPE Measuring range Resolution 0.05 Ω - 199 Ω max. 0.
- Acoustic signals confirm that the device is switched on. Press the keys again for approx. 2 seconds to switch the device off. After approx. 1 minute, the BENNING PV 1-1 switches off automatically (APO, Auto PowerOff). It switches on again when the keys 2 and 3 are pressed. An acoustic signal indicates that the device has switched off automatically. 8.1.
Press the RPE -key 2. The measured protective conductor resistance (RPE) is displayed 1. See figure 5: Testing the protective conductor resistance (RPE) For continuous measurement: Make sure that the switching circuit and/or the test object are free of voltage. Connect the red and black safety measuring leads to the corresponding 4 mm test sockets L and K and connect the test object. Press and hold the RPE -key 2 until the symbol G is displayed.
- Connect the measuring probes to the voltage source to be measured. The BENNING PV 1-1 automatically measures the voltage at the measuring probes. The polarity of the DC voltage is displayed by “+ / –“ A. In case of AC voltage, “+ / –“ A will be displayed alternately. See figure 7: Voltage measurement via 4 mm test sockets 8.5 Current measurement by means of optional AC/ DC current clamp adapter BENNING CC 3 (part no.
- The symbol “RECALL” M is displayed 1. The storage location 0 N calculates the average values for open-circuit voltage and shortcircuit current from all stored measured values. 8.7.6 Reading out the measured value memory via the USB interface To read out the measured values via the USB interface 7, you have to install the hardware driver from the "Treiber-driver" directory on the enclosed CD-ROM and then the download program from the CD-ROM's "Programm-program" directory on your PC once.
electricians with special precautions for the prevention of accidents. Make the BENNING PV 1-1 voltage free as follows before opening the instrument: Switch the tester off. Remove all connecting cables from the object. 9.1 Error codes Error code Remedy Internal fuse defective, see chapter 9.5 "Fuse replacement" The electronic components of the BENNING PV 1-1 have reached the maximum admissible temperature. Disconnect the BENNING PV 1-1 from the object to be measured and let it cool down.
- Then, insert the batteries into the battery compartment at the provided places (please observe correct polarity of the batteries). Lock the battery compartment cover into place on the bottom part and tighten the screw. See figure 9: Battery/ fuse replacement m Make your contribution to environmental protection! Do not dispose of discharged batteries in the household garbage. Instead, take them to a collecting point for discharged batteries and special waste material.
Benning Elektrotechnik & Elektronik GmbH & Co. KG Münsterstraße 135 - 137 D - 46397 Bocholt Phone: +49 (0) 2871 - 93 - 0 • Fax: +49 (0) 2871 - 93 - 429 www.benning.de • E-Mail: duspol@benning.