User Manual

10/ 2013
BENNING PV 1-1
D
10
- Eine AUTO-Messung des BENNING PV 1-1 erfasst neben den elektrischen Größen (Vo/c,
Is/c, R
ISO
) zusätzlich die solare Einstrahlung, die Modul- und Umgebungstemperatur und
den Datum-/ Zeitstempel des BENNING SUN 2.
- Sollte sich das BENNING PV 1-1 außerhalb der Funkreichweite des BENNING SUN 2
befinden, blinkt das Symbol „W/m²“ auf dem LCD-Display. Ebenso erscheint „_ _ _ _“
auf dem LCD-Display, wenn der Messwert der solaren Einstrahlung außerhalb des
Messbereiches liegt.
siehe Bild 9: Funkverbindung zum optionalen Einstrahlungs- und Temperaturmessgerät
BENNING SUN 2
Hinweis:
Sollte das BENNING PV 1-1 kein Funksignal vom BENNING SUN 2 empfangen, werden die
Displayanzeigen mit dem Datum-/Zeitstempel des BENNING PV 1-1 gespeichert.
9. Instandhaltung
c
Vor dem Öffnen das BENNING PV 1-1 unbedingt spannungsfrei machen!
Elektrische Gefahr!
Die Arbeit am geöffneten BENNING PV 1-1 unter Spannung ist ausschließlich Elektrofachkräf-
ten vorbehalten, die dabei besondere Maßnahmen zur Unfallverhütung treffen müssen.
So machen Sie das BENNING PV 1-1 spannungsfrei, bevor Sie das Gerät öffnen:
- Schalten Sie das Prüfgerät aus.
- Trennen Sie alle Anschlussleitungen vom Gerät.
9.1 Fehlercodes
Fehlercode Abhilfe
Interne Sicherung defekt,
vgl. Kapitel 9.5, „Sicherungswechsel“
Die Elektronik des BENNING PV 1-1 hat die maximal zu-
lässige Temperatur erreicht. Das BENNING PV 1-1 vom
Messobjekt trennen und abkühlen lassen.
Der DC-Kurzschlussstrom hat den Maximalwert von 15 A
überschritten. Die Messung wurde abgebrochen.
Die DC-Leerlaufspannung hat den Maximalwert von 1000
V überschritten. Die Messung wurde abgebrochen.
Das BENNING PV 1-1 ist nicht korrekt kalibriert, vgl. Kapi-
tel 9.6 „Kalibrierung“.
etc.
Das BENNING PV 1-1 bitte an einen autorisierten Service-
Händler zurücksenden, vgl. Adresse aus Kapitel 9.6 „Ka-
librierung“.
Das BENNING PV 1-1 bitte an einen autorisierten Service-
Händler zurücksenden, vgl. Adresse aus Kapitel 9.6 „Ka-
librierung“.
Das BENNING PV 1-1 bitte an einen autorisierten Service-
Händler zurücksenden, vgl. Adresse aus Kapitel 9.6 „Ka-
librierung“.
oder
Das BENNING PV 1-1 bitte an einen autorisierten Service-
Händler zurücksenden, vgl. Adresse aus Kapitel 9.6 „Ka-
librierung“.
9.2 Sicherstellen des Gerätes
Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Sicherheit im Umgang mit dem BENNING PV 1-1
nicht mehr gewährleistet sein; zum Beispiel bei:
- Sichtbaren Schäden am Gehäuse,
- Fehlern bei Messungen,
- Erkennbaren Folgen von längerer Lagerung unter unzulässigen Bedingungen und
- Erkennbaren Folgen von außerordentlicher Transportbeanspruchung.
In diesen Fällen ist das BENNING PV 1-1 sofort abzuschalten, von den Prüfstellen zu entfernen
und gegen erneute Nutzung zu sichern.
9.3 Reinigung
Reinigen Sie das Gehäuse äußerlich mit einem sauberen und trockenen Tuch (Ausnahme spezi-