Operation Manual
02/ 2011
BENNING IT 101
5
D
5.1.18 Temperaturkoeffizient des Messwertes: 0,15 x (angegebene Mess ge-
nauig keit)/ °C < 18 °C oder > 28 °C, bezogen auf den Wert bei der
Referenztemperatur von 23 °C.
5.1.19 Das BENNING IT 101 wird durch vier Mignon-Batterien 1,5 V gespeist
(IEC LR6/ AA).
Sobald das Batteriesymbol
O erscheint, tauschen Sie umge-
hend die Batterien gegen neue Batterien aus, um eine Gefährdung
durch Fehlmessungen für den Menschen zu vermeiden.
5.1.20 Bei voller Batteriekapazität ermöglicht das BENNING IT 101 eine
Anzahl von ca.
- 2600 Niederohmmessungen (gemäß EN 61557-4) [1 Ω, bei 5 Sek.
Messdauer] oder
- 1100 Messungen des Isolationswiderstandes (1000 V) (gemäß EN
61557-2) [1 MΩ, bei 1000 V und 5 Sek. Messdauer]
5.1.21 Geräteabmessungen:
(L x B x H) = 200 x 85 x 40 mm ohne Gummi-Schutzrahmen
(L x B x H) = 207 x 95 x 52 mm mit Gummi-Schutzrahmen
Gerätegewicht:
470 g ohne Gummi-Schutzrahmen
630 g mit Gummi-Schutzrahmen
5.1.22 Die mitgelieferten Sicherheitsmessleitungen sind ausdrücklich für die
Nennspannung und dem Nennstrom des BENNING IT 101 geeignet.
5.1.23 Das BENNING IT 101 wird durch einen Gummi-Schutzrahmen
N
vor
mechanischer Beschädigung geschützt. Der Gummi-Schutzrahmen
ermöglicht es, das BENNING IT 101 während der Messungen aufzu-
stellen oder aufzuhängen.
6. Umgebungsbedingungen
- Das BENNING IT 101 ist für Messungen in trockener Umgebung vorge-
sehen
- Barometrische Höhe bei Messungen: maximal 2000 m
- Überspannungskategorie/ Aufstellungskategorie: IEC 61010-1 → 600 V
Kategorie IV
- Verschmutzungsgrad: 2
- Schutzart: IP 40 (DIN VDE 0470-1, IEC/ EN 60529)
4 - erste Kennziffer: Schutz gegen kornförmige Fremdkörper
0 - zweite Kennziffer: Kein Wasserschutz,
- EMC: EN 61326-1
- Arbeitstemperatur und relative Luftfeuchte:
Bei Arbeitstemperatur von 0 °C bis 30 °C: relative Luftfeuchte kleiner 80 %,
Bei Arbeitstemperatur von 31 °C bis 40 °C: relative Luftfeuchte kleiner 75 %,
Bei Arbeitstemperatur von 41 °C bis 50 °C: relative Luftfeuchte kleiner 45 %,
- Lagerungstemperatur: Das BENNING IT 101 kann bei Temperaturen von
- 20 °C bis + 60 °C (Luftfeuchte 0 bis 80 %) gelagert werden. Dabei sind
die Batterien aus dem Gerät herauszunehmen.
7. Elektrische Angaben
Bemerkung: Die Messgenauigkeit wird angegeben als Summe aus
- einem relativen Anteil des Messwertes und
- einer Anzahl von Digit (d.h. Zahlenschritte der letzten Stelle).
Diese Messgenauigkeit gilt bei Temperaturen von 18 °C bis 28 °C und einer
relativen Luftfeuchtigkeit kleiner 80 %.
7.1 Spannungsbereiche (Schalterstellung V)
Messbereich Auflösung Messgenauigkeit
600 V DC 0,1 V ± (1,0 % des Messwertes + 5 Digit)
600 V AC 0,1 V
± (1,5 % des Messwertes + 5 Digit)
im Frequenzbereich 50 Hz - 60 Hz
± (2,0 % des Messwertes + 5 Digit)
im Frequenzbereich 61 Hz - 500 Hz
600 V AC
mit Tiefpassfilter (LPF)
0,1 V
± (1,5 % des Messwertes + 5 Digit)
im Frequenzbereich 50 Hz - 60 Hz
± (5,0 % des Messwertes + 5 Digit)
im Frequenzbereich 61 Hz - 400 Hz
Optische Warnung bei einer gefährlichen Spannung ab 30 V AC/ DC (
)
Minimale Messspannung: 0,6 V (AC)
Überspannungsschutz: 600 V RMS oder DC
Grenzfrequenz des Tiefpassfilters (LPF): 1 kHz
Eingangsimpedanz: 3 MΩ/ weniger als 100 pF