Operation Manual

02/ 2011
BENNING IT 101
3
D
3. Lieferumfang
Zum Lieferumfang des BENNING IT 101 gehören:
3.1 ein Stück BENNING IT 101
3.2 zwei Stück Sicherheitsmessleitungen, rot/ schwarz, (L = 1,2 m)
3.3 zwei Stück Sicherheitskrokodilklemmen, rot/ schwarz, 4 mm Stecktechnik
3.4 ein Stück schaltbare Prüfspitze mit integrierter TEST-Taste (T.Nr. 044115)
3.5 ein Stück Gummi-Schutzrahmen
3.6 ein Stück Magnetaufhänger mit Adapter und Riemen (T.Nr. 044120)
3.7 ein Stück Kompakt-Schutztasche
3.8 vier Stück 1,5 V Mignon-Batterien/ Typ AA, IEC LR6 und eine Sicherung
(zur Erstbestückung im Gerät eingebaut)
3.9 eine Bedienungsanleitung
Hinweis auf Verschleißteile:
- Das BENNING IT 101 enthält eine Sicherung zum Überlastschutz:
Ein Stück Sicherung Nennstrom 315 mA (1000 V), 10 kA, FF, D = 6,3 mm,
L = 32 mm (T.Nr. 757213)
- Das BENNING IT 101 wird durch vier eingebaute 1,5 V Mignon-Batterien/
Typ AA, IEC LR6 gespeist.
4. Gerätebeschreibung
siehe Bild 1: Gerätefrontseite
siehe Bild 2: Digitalanzeige
Die in Bild 1 und 2 angegebenen Anzeige- und Bedienelemente werden wie
folgt bezeichnet:
1
Sensor, der automatischen Hintergrundbeleuchtung
2
Digitalanzeige
A
AUTO SENSE, für automatische Erkennung der Gleich- (DC) und Wechsel-
spannung (AC),
B Digitalanzeige, für den Messwert und analoge Bargraphanzeige,
C TEST, erscheint bei Aktivierung der Messung des Isolationswiderstandes
und niederohmigen Widerstands
D LOCK (Feststellung), ermöglicht eine fortlaufende (kontinuierliche)
Messung von Isolationswiderstand und niederohmigen Widerstand,
E APO, erscheint bei automatischer Abschaltung (Auto Power Off),
F LPF, erscheint bei aktiviertem Tiefpassfilter (Low Pass Filter),
G
AC/ DC, erscheint bei gemessener Gleich- (DC) und Wechselspannung (AC),
H , erscheint bei Kompensation (Nullabgleich) der Messleitungen,
I Bereichsanzeigen,
J COMPARE, erscheint bei der Vergleichsfunktion in der Iso la tions wi der-
stands mes sung,
K DAR, erscheint bei aktivierter Messung der dielektrischen Absorptionsrate
L PI, erscheint bei aktivierter Messung des Polarisationsindex
M Prüfspannungsanzeige, erscheint bei der Messung des Isolations wider-
stands,
N Uhr, Messzeit der PI-/ DAR-Messung
O Batterieanzeige “, erscheint bei entladener Batterie,
P Bereichsüberschreitung,
Q Polaritätsanzeige,
R
(Hochspannungs-Kontrollanzeige), erscheint vor dem Anliegen einer
gefährlichen Spannung,
S MEM, erscheint bei aktiviertem internen Messwertspeicher,
3
Taste (blau), Umschalttaste für die Zweitfunktion
4
COMP-Taste, aktiviert die Vergleichsfunktion in der Isolations wider stands-
messung,
5
STORE/ RECALL-Taste, Speicherung und Aufruf von Messwerten,
6
LOCK (Feststellung)/ PI/ DAR-Taste, für die fortlaufende Messung von
Isolationswiderstand und niederohmigem Widerstand, sowie für die Er mitt-
lung des Polarisationsindex und der dielektrischen Absorptionsrate
7
Grüne LED (PASS), Kontrollanzeige leuchtet auf, wenn der gemes-
sene Wert den Vergleichswert (Widerstandswert) im COMP-Modus über-
schreitet.
8
TEST-Taste, aktiviert die Messung des Isolationswiderstandes und nie-
derohmigen Widerstandes,
9
Rote LED (Hochspannungs-Kontrollanzeige), leuchtet beim Anliegen
einer gefährlichen Spannung auf,
J
Drehschalter, für die Wahl der Messfunktionen,
K
Ω-Buchse, für Widerstands- und Niederohmmessungen,
L
Buchse (positive), für Spannungs- und Isolationsmessungen,
Polarisationsindex (PI), dielektrische Absorptionsrate (DAR),
M
COM-Buchse, gemeinsame Buchse für Spannungs-, Widerstands-,
Niederohm-, Isolationsmessungen, Polarisationsindex (PI), dielektrische