Operation Manual

32
A, F G 2×1,05×I
∆N
< 30 mA
A, F S 2×2×1,05×I
∆N
B, B+ G 2×1,05×I
∆N
beliebig
B, B+ S 2×2×1,05×I
∆N
Tabelle 5.1: Beziehung zwischen Uc und I
N
G = unverzögerter FI
S = verzögerter FI (selektiv)
So wird die Messung der Berührungsspannung durchgeführt:
Schritt 1 Wählen Sie mit dem Funktionswahlschalter die Funktion FI/ RCD TEST (Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung). Benutzen Sie zur Auswahl der Funktion Uc (Berührungsspannung)
die Tasten / . Folgendes Menü wird eingeblendet:
Abb. 5.14: Menü zur Berührungsspannungsmessung
Schließen Sie das Prüfkabel an das BENNING IT 110/ BENNING IT 120 B an.
Schritt 2 Stellen Sie folgende Messparameter und Grenzwerte ein:
- Nennfehlerstrom
- Typ der Fehlerstrom-Schutzeinrichtung
- Berührungsspannungsgrenzwert
Schritt 3 Befolgen Sie zur Durchführung der Berührungsspannungsmessung den Anschlussplan
in Abb. 5.15. Benutzen Sie bei Bedarf die Hilfe-Funktion.
L1
L2
L3
N
PE
R
E
Ro
LPEN
L
/
L
1
N
/
L
2
P
E
/
L
3
Abb. 5.15: Anschluss des Steckerprüfkabels bzw. des Universalprüfkabels
Schritt 4 Kontrollieren Sie vor Beginn der Messung die angezeigten Warnhinweise und den
Online-Spannungs-/Klemmenwächter. Wenn alles in Ordnung ist, drücken Sie die TEST-
Taste. Nach Durchführung werden die Messergebnisse mit dem Symbol BESTANDEN/
NICHT BESTANDEN auf dem Display angezeigt.
Abb. 5.16: Beispiel für die Ergebnisse einer Berührungsspannungsmessung
Angezeigte Ergebnisse: