Operation Manual

31
und selektiver (verzögerter, S) Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen, die geeignet sind für:
- Fehlerwechselstrom (Typ AC, gekennzeichnet mit dem Symbol )
- Pulsierenden Fehlergleichstrom (Typ A und Typ F, pulsstromsensitiv, gekennzeichnet mit dem
Symbol )
- Glatten Fehlergleichstrom (Typ B und Typ B+, allstromsensitiv, gekennzeichnet mit dem
Symbol )
Bei Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen Typ AC, A und F kann der Prüfstrom mit der positiven Halb-
welle bei 0° oder mit der negativen Halbwelle bei 180° gestartet werden.
positive Startpolaritat
(0°)
negative Startpolaritat
(180°)
Abb. 5.13: Prüfstrom gestartet mit positiver oder negativer Halbwelle
Bei Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen Typ B kann der Prüfstrom mit positiver oder negativer
Polarität gestartet werden. Während der Automatikprüfung (AUTO) erfolgt der Polaritätswechsel
automatisch.
5.3.5 Prüfung selektiver (verzögerter) Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen
Selektive Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen zeigen eine verzögerte Ansprechcharakteristik. Die
Auslöseleistung wird aufgrund der Vorladung während der Berührungsspannungsmessung beein-
usst.UmdieVorladungzueliminieren,wirdeineVerzögerungszeitvon30svorDurchführung
der Auslöseprüfung eingefügt.
5.3.6 Berührungsspannung (Uc)
Leckstrom,derzumSchutzleiteranschlussießt,verursachteinenSpannungsabfallüberdem
Erdungswiderstand, der Berührungsspannung genannt wird. Diese Spannung liegt an allen zu-
gänglichen am Schutzleiteranschluss angeschlossenen Teilen an und sollte unter der Sicherheits-
grenzspannung liegen.
Die Berührungsspannung wird ohne Auslösung der Fehlerstrom-Schutzeinrichtung gemessen. R
L
ist ein Fehlerschleifenwiderstand und wird wie folgt berechnet:
Die angezeigte Berührungsspannung bezieht sich auf den Bemessungsdifferenzstrom der Fehler-
strom-Schutzeinrichtung und wird aus Sicherheitsgründen mit einem Faktor multipliziert. Tabelle
5.1 beschreibt die Berechnung der Berührungsspannung.
FI-/RCD Typ
Berührungsspannung Uc
proportional zu
Nennfehlerstrom I
∆N
AC G 1,05×I
∆N
beliebig
AC S 2×1,05×I
∆N
A, F G 1,4×1,05×I
∆N
≥30mA
A, F S 2×1,4×1,05×I
∆N