Operation Manual

33
U: Berührungsspannung
Rl: Schleifenimpedanz (Fehlerschleifenwiderstand)
Das angezeigte Messergebnis falls gewünscht speichern. Siehe Kapitel 6.1 für weitere Informati-
onen über Einstellfunktionen und speichern von Messergebnissen (nur BENNING IT 120 B).
Hinweis:
- Die Parametereinstellungen werden bei den anderen Fehlerstrom-Schutz-Funktionen
beibehalten.
- Die Messung der Berührungsspannung löst normalerweise die Fehlerstrom-Schutzeinrichtung
nicht aus. Allerdings kann die Auslösegrenze infolge von Leckströmen überschritten werden,
die zum PE-Schutzleiter oder über die kapazitive Verbindung zwischen den Leitern L und PE
ießen.
5.3.7 Auslösezeit (RCDt)
Die Messung der Auslösezeit wird zur Überprüfung der Wirksamkeit der Fehlerstrom-Schutzein-
richtung benutzt. Dies wird durch eine Prüfung erreicht, die eine entsprechende Fehlerbedingung
simuliert. Die Auslösezeiten unterscheiden sich zwischen den Standards, siehe nachfolgende
Auistung.
Auslösezeiten nach EN 61008 / EN 61009:
½×I
N
*)
I
N
2×I
N
5×I
N
Allgemeine
(unverzögerte)
Fehlerstrom-
Schutzeinr.
t
< 300 ms t
< 300 ms t
< 150 ms t
< 40 ms
Selektive
(verzögerte)
Fehlerstrom-
Schutzeinr.
t
< 500 ms
130 ms < t
<
500 ms
60 ms < t
<
200 ms
50 ms < t
<
150 ms
Auslösezeiten nach IEC 60364-4-41:
½×I
N
*)
I
N
2×I
N
5×I
N
Allgemeine
(unverzögerte)
Fehlerstrom-
Schutzeinr.
t
< 999 ms t
< 999 ms t
< 150 ms t
< 40 ms
Selektive
(verzögerte)
Fehlerstrom-
Schutzeinr.
t
< 999 ms
130 ms < t
<
999 ms
60 ms < t
<
200 ms
50 ms < t
<
150 ms
Auslösezeiten nach BS 7671:
½×I
N
*)
I
N
2×I
N
5×I
N
Allgemeine
(unverzögerte)
Fehlerstrom-
Schutzeinr.
t
< 1999 ms t
< 300 ms t
< 150 ms t
< 40 ms