Operation Manual
43
L1
L2
L3
N
PE
R
E
Ro
LPEN
L
/
L
1
N
/
L
2
P
E
/
L
3
N/L2
L
/
L
1
PE/L3
Abb. 5.34: Messung des Phasen-Neutral- bzw. Phasen-Phasen-Leitungswiderstands
Schritt 4 Kontrollieren Sie vor Beginn der Messung die angezeigten Warnhinweise und den
Online-Spannungs-/Klemmenwächter. Wenn alles in Ordnung ist, drücken Sie die TEST-
Taste. Nach der Durchführung der Messung erscheinen Ergebnisse zusammen mit dem
Symbol BESTANDEN/NICHT BESTANDEN (sofern zutreffend) auf dem Display.
Abb. 5.35: Beispiel eines Ergebnisses der Leitungsimpedanzmessung
Angezeigte Ergebnisse:
Z Leitungsimpedanz
I
SC
unbeeinussterKurzschlussstrom
Lim UntergrenzedesunbeeinusstenKurzschlussstromes
Das angezeigte Messergebnis, falls gewünscht, speichern. Siehe Kapitel 6.1 für weitere Informati-
onen über Einstellfunktionen und speichern von Messergebnissen (nur BENNING IT 120 B).
Hinweis:
- DeruntereGrenzwertdesunbeeinusstenKurzschlussstromeshängtvomSicherungstyp,von
der Strombemessung und der Auslösezeit der Sicherung sowie vom I
PSC
-Skalierungsfaktor ab.
- Die angegebene Genauigkeit der geprüften Parameter ist nur gültig, wenn die Netzspannung
während der Messung stabil ist.
5.6 Drehfeld (Phasenfolge)
Der Anschluss dreiphasiger Lasten (Motore und andere elektromechanische Maschinen) an
Dreiphasennetze ist unter Berücksichtigung des richtigen Drehfeldes vorzunehmen. Darum sollte
vor dem Anschluss eine Prüfung der Drehfeldrichtung (Phasenfolge) durchgeführt werden.
So prüfen Sie die Phasenfolge:
Schritt 1 Wählen Sie mit dem Funktionswahlschalter die Funktion (Drehfeld). Folgendes Menü
wird eingeblendet:
Abb. 5.36: Menü zur Prüfung der Phasenfolge