Operation Manual
BENNING IT 130 Messungen
- 41 -
Durchführung der Auslösestrommessung
Wählen Sie mit dem Funktionswahlschalter die Schaltstellung FI/RCD.
Stellen Sie die Unterfunktion auf RCD I.
Stellen Sie die Prüfparameter ein.
Kontaktieren Sie die Prüfleitungen an das Prüfobjekt (siehe Abbildung 5.17).
Drücken Sie die Taste TEST, um die Messung zu starten.
Speichern Sie das Messergebnis durch Drücken der Taste MEM (optional).
Abbildung 5.20: Beispiel Auslösestrommessung
Angezeigte Ergebnisse:
I ............ Auslösestrom
Uci ....... Berührungsspannung bei Auslösestrom I oder Endwert, falls der FI/RCD nicht
auslöst
t ............ Auslösezeit
5.4.4 Automatikprüfung
Die automatische FI/RCD-Prüffunktion ist dafür gedacht, eine vollständige FI/RCD-Prüfung
(Auslösezeit bei verschiedenen Fehlerströmen, Auslösestrom und Berührungsspannung) in
einer vom Prüfgerät gesteuerten Abfolge an automatischen Prüfungen durchzuführen.
Zusätzliche Taste
HELP/DISPLAY
Sobald die Messung beendet wurde, wechselt die Taste HELP zwi-
schen dem oberen und unteren Teil des Ergebnisfeldes hin und her.
Durchführung der Automatikprüfung
Schritte der Automatikprüfung
Hinweis
Wählen Sie mit dem Funktionswahlschalter die Schaltstellung
FI/RCD.
Stellen Sie die Unterfunktion auf AUTO.
Stellen Sie die Prüfparameter ein.
Kontaktieren Sie die Prüfleitungen an das Prüfobjekt (siehe
Abbildung 5.2).
Drücken Sie die Taste TEST, um die Messung zu starten.
Start der Prüfung
Prüfung mit I
N, 0 (Schritt 1).
FI/RCD muss auslösen
FI/RCD einschalten.
Prüfung mit I
N, 180 (Schritt 2).
FI/RCD muss auslösen
FI/RCD einschalten.
Prüfung mit 5I
N, 0 (Schritt 3).
FI/RCD muss auslösen
FI/RCD einschalten.
Prüfung mit 5I
N, 180 (Schritt 4).
FI/RCD muss auslösen
FI/RCD einschalten.
Prüfung mit ½I
N, 0 (Schritt 5).
FI/RCD darf nicht auslösen
Prüfung mit ½I
N, 180 (Schritt 6).
FI/RCD darf nicht auslösen