Operation Manual

BENNING IT 130 Messungen
- 48 -
Anmerkung:
Hohe Schwankungen der Netzspannung können die Messergebnisse beeinflussen
(Symbol im LC-Display). In diesem Fall wird empfohlen die Messungen zu wieder-
holen und zu prüfen, ob die Messergebnisse stabil sind.
5.6.2 Spannungsfall
Der Spannungsfall wird, basierend auf der Differenz der Leitungsimpedanz an der Messstelle
(z. B. Steckdose) und der Leitungsimpedanz an der Referenzstelle (z. B. der Verteilung), be-
rechnet.
Anschlussplan
Abbildung 5.30: Anschluss des optionalen Commander-Prüfsteckers (044149)
und der 3-Leiter-Prüfleitung
Durchführung der Spannungsfallmessung
Schritt 1: Messen der Impedanz Zref an der Referenzstelle
Wählen Sie mit dem Funktionswahlschalter die Schaltstellung ZI (L-N/L).
Stellen Sie die Unterfunktion auf ΔU.
Stellen Sie die Prüfparameter ein.
Kontaktieren Sie die Prüfleitungen an das Prüfobjekt (siehe Abbildung 5.2).
Drücken Sie die Taste CAL, um die Messung zu starten.
Schritt 2: Messen des Spannungsabfalls an der Messstelle
Stellen Sie die Unterfunktion auf ΔU.
Stellen Sie die Prüfparameter ein (der Sicherungstyp muss ausgewählt werden).
Kontaktieren Sie die Prüfleitungen an das Prüfobjekt (siehe Abbildung 5.2).
Drücken Sie die Taste TEST, um die Messung zu starten.
Speichern Sie das Messergebnis durch Drücken der Taste MEM (optional).
Schritt 1 - Zref
Schritt 2 - Spannungsabfall
Abbildung 5.31: Beispiel Spannungsfallmessung