Operation Manual
BENNING IT 130 Messungen
- 49 -
Angezeigte Ergebnisse:
ΔU ............ Spannungsfall
Isc ............ Unbeeinflusster Kurzschlussstrom
Z ............... Leitungsimpedanz an der Messstelle
Zref .......... Leitungsimpedanz an der Referenzstelle
Der Spannungsfall wird wie folgt berechnet:
100
)(
%
N
NREF
U
IZZ
U
wobei gilt:
ΔU ........ berechneter Spannungsfall
Z ........... Leitungsimpedanz an der Messstelle
Z
REF
...... Leitungsimpedanz an der Referenzstelle
I
N
.......... Nennstrom der Sicherung
U
N
......... Nennspannung (siehe Tabelle unten)
U
n
Spannungsbereich (L-N oder L1-L2)
110 V
(93 V U
L-N
134 V)
230 V
(185 V U
L-N
266 V)
400 V
(321 V U
L-L
485 V)
Hinweise:
Wenn die Referenzimpedanz nicht eingestellt wird, wird als Z
REF
0,00 Ω angenommen.
Der Wert Z
REF
wird durch Drücken der Taste CAL gelöscht (auf 0,00 Ω gesetzt), wenn
das Prüfgerät nicht an eine Spannungsquelle angeschlossen ist.
Der Wert I
SC
wird wie im Kapitel 5.6.1 Leistungsimpedanz und unbeeinflusster Kurz-
schlussstrom beschrieben, berechnet.
Wenn die gemessene Spannung außerhalb der in der oben stehenden Tabelle aufge-
führten Bereiche liegt, wird der Wert des ΔU nicht berechnet.
Hohe Schwankungen der Netzspannung können die Messergebnisse beeinflussen
(Symbol im LC-Display). In diesem Fall wird empfohlen die Messungen zu wieder-
holen und zu prüfen, ob die Messergebnisse stabil sind.