Operation Manual

10/ 2010
BENNING LUXMETER B
10
D
4. Messungen zur Beleuchtungsstärke
Praktische Messgeräte haben einen Halbleiter, der das absorbierte Licht in
elektrischen Strom umwandelt. Für einwandfreie Messungen sollten Luxmeter
mitFotozellennurverwendetwerden,wennsiekosinus-undfarbkorrigiertsind.
4.1 Wann und warum die Beleuchtungsstärke zu messen ist
DieBeleuchtungsstärkesollteimmergemessenwerden,bevormanInnen-oder
Außenbeleuchtung anbringen möchte.
Zu hohe oder zu niedrige Beleuchtungsstärke kann die Gesundheit angreifen
oderSicherheitsrisikenundpsychischeProblemehervorrufen.
4.2 Einige nützliche Tipps für einwandfreie Messungen
- Halten Sie den Sensor bei Messungen der Beleuchtung an Arbeitsplätzen
vordas(biszu0,2m)undparallelzumzumessendenGegenstand(Tisch,
Bedienfeld, Schreibtisch etc).
- Bei Messungenderhorizontalen Beleuchtung halten Sie denSensorvor
den zu messenden Gegenstand, so dass das Sensorenfenster auf die
Decke gerichtet ist. Der Abstand zwischen Boden und Sensor beträgt
bei Messungen in normalen Räumen 0,85m und bei Messungen von
Verkehrswegen in Innenräumen 0,2.
- Vergewissern Sie sich während der Messung, dass der Lichteinfall auf den
Sensor nicht durch den Bediener oder andere Objekte, die nicht Teil der
Messung sind (Abschirmung oder Reflektion), beeinflusst wird.
- ÜberprüfenSiedieNullstellungderSkalabeieinervollständigenAbdeckung
des Sensors.
- Überprüfen Sie den Zustand der Batterie im Gerät.
- Entladungs-oderLeuchtstofflampensolltenvorderMessungfüreinigeZeit
angeschaltetsein (wennmöglich 15Minuten),umsichvollständigerwär-
menzukönnen.FallsdasBeleuchtungsmittelvollständiggeschlossenist,
kann sich die Zeit, die die Leuchten benötigen, um sich zu stabilisieren,
noch erhöhen.
- WelcheProzedurSiefürdieMessungwählensollten,hängtdavonab,ob
der Raum möbliert ist oder nicht bzw. belegt ist oder nicht. In einigen Fällen
solltederSchatteneffektderKörperinBetrachtgezogenwerden.
- Für die Planung sollte der Wert der Nennbeleuchtungsstärke (siehe
Tabelle4)miteinemFaktorvonmindestens1,25multipliziertwerden.
- Die durchschnittliche Beleuchtungsstärke darf nicht den 0,8 fachen Wert
des Nennwertes unterschreiten.
- Die Mindestbeleuchtungsstärke darf nie unter dem 0,6 fachen Wert des
Nennwertes liegen.
Weitere Empfehlungen finden Sie in der DIN 5035.