Operation Manual
10/ 2010
BENNING LUXMETER B
4
D
2. Normen zu Beleuchtungsstärkemessgeräten (lux)
Die Internationale Beleuchtungskommission (CIE, abgekürzt nach dem franzö-
sischenTitel)isteineOrganisation,diesichmitderinternationalenKooperation
und dem Austausch von Informationen zwischen den Mitgliedsländern, was
die Wissenschaft und Kunst der Beleuchtung betrifft, beschäftigt. Nach
einem Übereinkommen zwischen ISO (Internationale Organisation für
Standardisierung) und CIE werden die Normen von ISO mit dem Aufdruck
beiderLogosveröffentlicht.Normen,dievonCIEerstelltwerden,sindpräzise
Datendokumentationen,diedieAspektevonLichtundBeleuchtungdefinieren,
da eine internationale Übereinstimmung eine einheitliche Definition erfordert.
Die CIE Normen sind deshalb eine Hauptquelle für international anerkannte und
vereinbarteDaten,dieunverändertfüruniverselleStandardsystemeverwendet
werden können.
CIE 69 Methoden zur Charakterisierung von Beleuchtungsstärkemess-
geräten und Leuchtdichtemessgeräten
Die Eigenschaften der Fotometer und Fotometerköpfe zur Messung der
Beleuchtungsstärke und Leuchtdichte sind definiert. Kalibrierungsmethoden
und Fehlerquellen werden beschrieben.
BS 667 In dieser Norm sind die Anforderungen für Messgeräte (Typ F) zur
Messung des Lichtvektors der Beleuchtungsstärke beschrieben.
Die wesentlichen Definitionen und Anforderungen bezüglich der
Leistung der Messung und Konstruktion der Messgeräte sind
ebenso aufgeführt.
DIN 5032 /7 Lichttechnische Bewertung für Messgeräte zur Beleuchtungsstärke
und Helligkeit
Nachderdeutschen Norm DIN5032 gibt esvierKlassen vonBeleuchtungs-
stärkemessgeräten: L, A, B und C. Die Anforderungen für Typ F (Messgeräte)
zurMessungdesLichtvektorsderBeleuchtungsstärkesindindenKlassenA,
B und C aufgeführt.
Tabelle 1 zeigt die maximalen, erlaubten Fehler über dem Messbereich:
Parameter
DIN 5032 – 7
Klasse B
Stimmt mit der V(λ)
Funktion überein
6%
Ultraviolettempfindlichkeit 2%
Infrarotempfindlichkeit 2%
Kosinuskorrektur 3%
Nicht-Linearität 2%
Ermüdung 1%
Temperaturwechsel 1%/GradK
Moduliertes Licht 0,5%
Tabelle 1: Genauigkeit von Beleuchtungsstärkemessgeräten
BENNINGLuxmeterTypBstimmtmitdenAnforderungenderKlasseBüberein.