Operation Manual
10/ 2010
BENNING LUXMETER B
8
D
3.6 Was ist die CIE- oder V(λ)-Kurve?
Die Fotometrie definiert Licht dadurch, wie es von dem menschlichen Auge
wahrgenommenwird.DieEmpfindlichkeitdesAugeshängtvonderWellenlänge
bzw. Lichtfarbe ab. Die spektrale Empfindlichkeit des menschlichen Auges
kann sich bei einem Wechsel der Lichtstärke ändern. Das Auge hat zwei unter-
schiedliche spektrale Empfindlichkeiten, die nach der Helligkeit, die in das Auge
eintritt, definiert werden:
- Fotopische Lichtbedingungen der Empfindlichkeit (hell-addaptiertes Auge):
Sind für eine Lichtstärke über 0,1 lux definiert. Unter diesen Bedingungen
hatdasAugeeinemaximaleEmpfindlichkeitvon555nmimgrünenBereich
des sichtbaren Spektrums und reguliert sich auf 1 bei dieser Wellenlänge,
währendsiebeiinfrarotemoderultraviolettemLicht0beträgt.
- Skotopische Lichtbedingungen der Empfindlichkeit (dunkeladaptiertes
Auge):
Treten bei niedrigen Lichtbedingungen (skotopisch) auf, bei denen die
Lichtstärke zwischen 0,0001 und 0,01 lux liegt. Unter diesen Umständen
erreichtdasAugeeineHöchstempfindlichkeitvonungefähr500nm.
Empfindlichkeit
1
0.8
0.6
0.4
0.2
380 420 460 500 540 580 620 660
Wellenlänge, nm
Abbildung 3: V(λ) Kurve für beide Augenempfindlichkeiten
Die Empfindlichkeitskurve wird auch CIE- oder V(λ)-Kurve genannt und ist
in dem Dokument CIE 10527 definiert. Sensoren in Beleuchtungs stärke-
messgeräten müssen spezielle Farbfilter verwenden, um die Empfindlichkeit
anzupassen.
Skotopisch
Fotopisch