Operation Manual
09/ 2012
BENNING PV 1-1
D
4
Steckverbinder
K – 4 mm Prüfbuchse (schwarz), zum Anschluss der Sicherheitsmessleitung mit Prüfspitze/
Krokodilklemme
L + 4 mm Prüfbuchse (rot), zum Anschluss der Sicherheitsmessleitung mit Prüfspitze/ Kro-
kodilklemme
A R
PE
Spannungs-Polaritätsanzeige, zeigt die Polarität der DC-Spannung an den 4 mm
Prüfbuchsen K und L an. Bei Wechselspannung wird abwechselnd "+" und "–" angezeigt.
B
Stromzangen-Messung aktiv.
C
Ω
NULL
R
PE
(Null-Offset), erscheint bei Kompensation (Nullabgleich) des Messleitungswider-
standes.
D
(Achtung, heiße Oberfläche), bei aktiviertem Symbol, das BENNING PV 1-1 sofort von
dem PV-Generator trennen. Erst nach Erlöschen des Symbols das BENNING PV 1-1 anschlie-
ßen.
E (Polaritätsanzeige)
, zeigt die Polarität der DC-Spannung an den PV-Prüfbuchsen
9
und
J
an.
F
c
(Achtung, gefährliche Spannung) festgestellt.
G (R
PE
LOCK) (Feststellung), aktiv, wenn eine kontinuierliche R
PE
Messung aktiviert wurde.
H
m
(Achtung), bei aktiviertem Symbol Anweisungen in der Bedienungsanleitung beachten,
um Gefahren zu vermeiden.
I R
ISO
(gut)/ (schlecht), zeigt an, ob der gemessene Isolationswiderstand innerhalb der
voreingestellten Grenzwerte liegt.
J Auswahl der Isolationsprüfspannung, zeigt die Prüfspannung der Isolationswiderstands-
messung an.
K Error (Fehler), siehe spezifische Fehlercodes, (näheres hierzu im Abschnitt 9.1 Fehler-
codes) für weitere Details.
L STORE, LCD-Daten werden im internen Speicher gespeichert.
M RECALL, gespeicherte LCD-Daten wurden aus dem internen Speicher geladen.
N Speicherplatzanzeige, zeigt den aktuellen Speicherplatz (1…200) an.
O Spannung/ Strom Abweichung, zeigt eine Abweichung der gemessenen Leerlaufspan-
nungs- und Kurzschlussstromwerte größer oder kleiner als 5% an.
P Batteriesymbol, erscheint bei entladenen Batterien
5. Allgemeine Angaben
Das BENNING PV 1-1 führt elektrische Sicherheitsüberprüfungen nach VDE 0126-23 (DIN EN
62446) aus.
Eigenständig überprüft das BENNING PV 1-1 angeschlossene PV-Module oder PV-Stränge. Alle
Messergebnisse werden auf das große LCD-Display ausgegeben.
- Bei voller Batteriekapazität ermöglicht das BENNING PV 1-1 eine Anzahl von bis zu 3000
automatische Messungen von Vo/c, Is/c und R
ISO
(500V).
- Geräteabmessungen:
(L x B x H) = 270 x 115 x 55 mm
- Gerätegewicht: 2600 g
6. Umgebungsbedingungen
- Das BENNING PV 1-1 ist für Messungen in trockener Umgebung vorgesehen.
- Barometrische Höhe bei Messungen: 0 m bis maximal 2000 m
- Überspannungskategorie/ Aufstellungskategorie: IEC/ EN 61010-1 → 1000 V Kategorie I
(gilt nur für die rote
9
und schwarze
J
PV-Prüfbuchse),
- Überspannungskategorie/ Aufstellungskategorie: IEC/ EN 61010-1 → 300 V Kategorie III
(gilt nur für die rote L und schwarze K 4 mm Prüfbuchse),
- Verschmutzungsgrad: 2
- Schutzart: IP 50 (DIN VDE 0470-1, IEC/ EN 60529)
5 - erste Kennziffer: Staubgeschützt
0 - zweite Kennziffer: Kein Schutz gegen Wasser
- EMC: IEC/ EN 61326,
- Arbeitstemperatur und relative Luftfeuchte:
Bei Arbeitstemperatur von 0 °C bis 30 °C: relative Luftfeuchte kleiner 80 %,
Bei Arbeitstemperatur von 31 °C bis 40 °C: relative Luftfeuchte kleiner 75 %,
-
Lagerungstemperatur: Das BENNING PV 1-1 kann bei Temperaturen von - 25 °C bis + 65 °C
(Luftfeuchte 0 bis 90 %) gelagert werden. Dabei sind die Batterien aus dem Gerät herauszuneh-
men.
7. Elektrische Angaben
Bemerkung: Die Messgenauigkeit wird angegeben als Summe aus
- einem relativen Anteil des Messwertes und
- einer Anzahl von Digit (d.h. Zahlenschritte der letzten Stelle).
Diese Messgenauigkeit gilt bei Temperaturen von 18 °C bis 30 °C und einer relativen Luftfeuch-
tigkeit kleiner 80 %.