Operation Manual
09/ 2012
BENNING PV 1-1
D
3
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist,
- wenn das Gerät oder die Sicherheitsmessleitungen sichtbare Beschädigungen aufweisen,
- wenn das Gerät nicht mehr arbeitet,
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen,
- nach schweren Transportbeanspruchungen,
- wenn das Gerät oder die Sicherheitsmessleitungen feucht sind.
c
Um eine Gefährdung auszuschließen
- berühren Sie die Leitungen nicht an den blanken Messspitzen,
- stecken Sie die Leitungen in die entsprechend gekennzeichneten Buchsen
am Messinstrument
c
Wartung:
Das Gerät nicht öffnen, es enthält keine durch den Benutzer wartbaren Kompo-
nenten. Reparatur und Service kann nur durch qualifiziertes Personal erfolgen.
m
Reinigung:
Das Gehäuse regelmäßig mit einem Tuch und Reinigungsmittel trocken
abwischen. Kein Poliermittel oder Lösungsmittel verwenden.
3. Lieferumfang
Zum Lieferumfang des BENNING PV 1-1 gehören:
3.1 ein Stück BENNING PV 1-1
3.2 ein Stück Transport-/ Aufbewahrungstasche
3.3 zwei Stück Sicherheitsmessleitungen mit Prüfspitze (L = 1,2 m) (rot/ schwarz)
3.4 zwei Stück Sicherheitskrokodilklemmen (rot/ schwarz)
3.5 zwei Stück Sicherheitsmessleitungen für MC4-Steckverbinder (rot/ schwarz)
3.6 zwei Stück Sicherheitsmessleitungen für „Sunclix“-Steckverbinder (rot/ schwarz)
3.7 ein Stück USB-Verbindungskabel (A-Stecker auf Micro-B-Stecker)
3.8 sechs Stück 1,5 V Mignon-Batterien/ Typ AA, IEC LR6
3.9 ein Stück Kurzanleitung
3.10
ein Stück CD-ROM mit Download-/Treiber-Software, ausführlicher mehrsprachiger Be-
dienungsanleitung und Informationsmaterial
Hinweis auf Verschleißteile:
- Das BENNING PV 1-1 enthält eine Sicherung zum Überlastschutz:
Ein Stück Sicherung Nennstrom 500 mA, F, 1000 V, Trennvermögen ≥ 1000 A, D = 6,3 mm,
L = 32 mm (T.Nr. 749771)
- Das BENNING PV 1-1 benötigt sechs 1,5 V Mignon-Batterien/ Typ AA, IEC LR6
Hinweis auf optionales Zubehör:
- AC/ DC-Stromzangenadapter BENNING CC 3 zum Anschluss an das BENNING PV 1-1. Die
gemessenen AC/ DC-Stromwerte können in dem Speicher des BENNING PV 1-1 abgelegt
und wieder aufgerufen werden (T.Nr. 044038).
- Einstrahlungs- und Temperaturmessgerät BENNING SUN 2 zur Messung der solaren Ein-
strahlung (W/m²), der PV-Modul- und Umgebungstemperatur. (T.Nr: 050420)
- 40 m Messleitung BENNING TA 5 mit praktischem Aufwickler und Handschlaufe. Anschluss:
4 mm Sicherheitsprüfbuchse/ -stecker (T.Nr. 044039).
- Prüfplaketten „Nächster Prüftermin“, 300 Stück (T.Nr. 756212)
- Prüfprotokoll-Formulare “Prüfung von PV-Anlagen” können Sie kostenlos downloaden un ter
www.benning.de
4. Gerätebeschreibung
siehe Bild 1: Gerätefrontseite
siehe Bild 2: Geräteoberseite
siehe Bild 3: Digitalanzeige
Die in Bild 1, 2 und 3 angegebenen Anzeige- und Bedienelemente werden wie folgt bezeichnet:
1
Digitalanzeige, zeigt den Prüffortschritt und einzelne Messergebnisse,
2
R
PE
-Taste, Prüfung des Schutzleiterwiderstandes
3
Auto
-Taste, startet den automatischen PV-Prüfablauf nach VDE 0126-23 (DIN EN 62446)
4
Ω
NULL
-Taste, zum Nullabgleich der Messleitungswiderstände
5
V
ISO
-Taste, Auswahl der Prüfspannung für die Isolationswiderstandsmessung
6
-Taste, zum Aufrufen gespeicherter Messwerte (Displaywerte)
7
USB-Schnittstelle (Micro-B-Buchse), zum Anschluss des USB-Verbindungskabels
8
-Taste, zur Speicherung der angezeigten Messwerte (Displaywerte)
9
+ PV-Prüfbuchse (rot), zum Anschluss der roten Sicherheitsmessleitung mit PV-Steckverbinder
J
– PV-Prüfbuchse (schwarz), zum Anschluss der schwarzen Sicherheitsmessleitung mit PV-