Operation Manual

BENNING ST 750 A
13 / 68
Kunden-Prüfabläufe: benutzerspezifizierte Prüfabläufe aktiviert.
Benutzerprüfabläufe werden auf der SD-Karte in
der gewählten Datenbank gespeichert.
Testwiederholung Ein: ermöglicht die Abtastung mehrere Messstellen
über die Prüfleitung (Sonde). Gültig für die
Messung von RPE, RISO (SK II/III), IBer., IAbl und
IPAbl. Der jeweilige Max- bzw. Minimalwert aller
Messungen wird gespeichert.
Datenbank Backup Ein: das Gerät erstellt automatisch pro Datenbank bis
zu 5 Sicherungskopien (Backups) z.B.
Datenbankname_Backup.001
7.3.2. Werkseinstellung
Unter <Setup> / <Systemeinstellungen> / <Werkseinstellung> werden alle
Grenzwerte auf die Werkseinstellung zurückgesetzt! Bestätigen mit <JA> /
<NEIN> !
7.3.3. Spracheinstellung
Aus dem Menü <Systemeinstellung> die Taste <Spracheinstellung>
betätigen und die gewünschte Sprache wählen, abschließend
<Speichern> betätigen.
7.3.4. Passwort-Eingabe
Ein verlorenes Passwort kann nur durch den Benning-Service
zurückgesetzt werden! (vgl. Kapitel 24, „Produktsupport“)
Die Experteneinstellung ist nur durch ein Passwort zugänglich. Bei Aus-
lieferung wird das Gerät mit dem Passwort: „Benning“ versehen. Der
verantwortliche Mitarbeiter für den Gerätetester BENNING ST 750A sollte
ein neues geheimes Passwort festlegen.
Um ein neues Passwort anzulegen, nacheinander die Tasten <Setup> /
<Systemeinstellung> / <Passwort-Eingabe> / <Eingabe> betätigen.
Zunächst wird das aktuelle Passwort abgefragt, anschließend ein neues
Passwort vergeben, das neue Passwort verglichen und abschließend mit
<Ok> gespeichert.