Operation Manual

BENNING ST 750 A
14 / 68
7.4. Datenbankeinstellungen
Unter Datenbankeinstellungen werden Prüfergebnisse, Kunden-Daten,
Prüflings-Daten sowie Messwertdaten verwaltet, Informationen zur
Bearbeitung entnehmen Sie bitte dem Kapitel 14 „Datenbank“.
Wählen Sie unter <Datenbank> die zu bearbeitende Datenbank aus.
Anschließend <Kunde> und <Prüfling> auswählen.
<Messwertanzeige>: Messwertanzeige zum ausgewählten Prüfling.
<Neue Datenbank>: Legt eine neue Datenbank an.
<Neuer Kunde>: Innerhalb der ausgewählten Datenbank wird ein
neuer Kunde angelegt.
<Neuer Prüfling>: Innerhalb des ausgewählten Kunden wird ein
neuer Prüfling angelegt.
7.5. Experteneinstellungen
In den Experteneinstellungen sind folgende Unterpunkte bearbeitbar:
<Systemgrenzwerte>: Editierung der Systemgrenzwerte
<Prüfabläufe>: Kunden-Prüfabläufe bearbeiten
<Prüffirma/ Prüfer>: Prüffirma / Prüfer festlegen
<Firmware-Update>: Firmware aktualisieren
<System-Reset>: System Reset
Die Experteneinstellung ist nur durch ein Passwort zugänglich. Das Gerät
wird mit dem Passwort: „Benning“ ausgeliefert (vgl. 7.2.4, „Passwort-
Eingabe“).
7.5.1. System-Grenzwerte
Die Werkseinstellungen der System-Grenzwerte können verändert werden.
Die Einstellungen der System-Grenzwerte bleiben permanent erhalten!
Der Auslieferzustand der Grenzwerte entspricht den aktuell gültigen
VDE-Vorschriften! Die Werkseinstellungen sind im Kapitel 20.1, Spalte
„Messvorschrift/ Grenzwert“ gelistet. Die Einstellung kann aus dem
Eröffnungsmenü erfolgen. Hierzu nacheinander anwählen: <Setup> /
<Experteneinstellung> / <System-Grenzwerte>
Die <System-Grenzwerte> sind identisch den Grenzwerten, System-
Grenzwerte werden permanent und Grenzwerte nur bis zum Ausschalten
gespeichert! (vgl. Kapitel 7.2, „Grenzwerte“)
Die Änderung der System-Grenzwerte hat nur Einfluss auf die
manuellen Messungen/Prüfungen.
7.5.2. Prüfabläufe erstellen/ändern
Über das Menü <Experteneinstellung> können Benutzer-Prüfabläufe
erstellt, geändert oder gelöscht werden. Bereits vorhandene Benutzer-
Prüfabläufe lassen sich kopieren, verändern und unter einem neuem
Namen speichern. Benutzer-Prüfabläufe werden auf der SD-Karte
gespeichert.
Die werksseitig vorgefertigten Prüfabläufe sind nicht veränderbar!
Werden die Grenzwerte in einem Benutzer-Prüfablauf geändert, so
sind die geänderten Grenzwerte dauerhaft für den Benutzerprüfablauf
gültig und stehen für Automatikprüfungen zur Verfügung.
Alle selbst erstellten Prüfabläufe sind später nach Bedarf korrigierbar.