Operation Manual
BENNING ST 750 A
41 / 68
11.3. Prüfablauf nach VDE 0751-1
Die DIN VDE 0751-1 gilt für Prüfungen von medizinischen elektrischen
Geräten (ME-Geräten) oder medizinischen elektrischen Systemen (ME-
Systemen) oder von Teilen solcher Geräte oder Systeme, die der DIN EN
60601-1 (VDE0 750 Teil 1) entsprechen, vor der Inbetriebnahme,
Inspektion, Wartung und bei Wiederholungsprüfungen, um die Sicherheit
solcher Geräte oder Systeme oder Teile davon zu beurteilen. Für Geräte,
die nicht nach DIN EN 60601-1 (VDE 0750 Teil 1) gebaut sind, kann diese
Norm sinngemäß unter Berücksichtigung der für die Herstellung des
Gerätes zutreffenden Sicherheitsnormen angewendet werden.
(Aus DIN VDE 0751-1:2001-10, Abschnitt 1.1)
Die Prüfungen müssen von qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
Die Qualifikation muss die fachliche Ausbildung, Wissen und Erfahrung
sowie Kenntnis der gültigen Normen und örtlichen Bestimmungen um-
fassen. Personal dass die Sicherheit beurteilt, muss mögliche Auswirkung-
en und Gefahren erkennen können, welches durch nicht den An-
forderungen entsprechender Geräte verursacht werden kann.
(Aus DIN VDE 0751-1: Ausgabe 2008-08, Abschnitt 4.1)
Vor dem Prüfen sind Begleitpapiere einzusehen um festzustellen welche
Empfehlungen der Hersteller zu Instandhaltung, einschließlich Bedingung-
en und Vorkehrungen gibt.
In der aktuellen Ausgabe der DIN VDE 0751-1 ist die Messung des
Isolationswiderstandes gefordert, wenn diese „zweckmäßig“ erscheint.
Die Isolationsmessung darf nicht durchgeführt werden, wenn diese laut
Herstellerangaben in den Begleitpapieren ausgeschlossen wurde.
Grenzwerte für Isolationswiderstand sind in der DIN VDE 0751-1 (Ausgabe
2008) nicht vorgegeben, hier können Empfehlungen des Herstellers oder
frühere gemessene Werte herangezogen werden.
Nach DIN VDE 0751-1 wird folgende Reihenfolge der durchzuführenden
Prüfungen empfohlen: