User manual
25 Bedienung
Stellen Sie sicher, dass das Erweitert Einstellungen > Automatische Quellensuche Menü auf Ein
gestellt ist, wenn der Projektor automatisch nach den Signalen suchen soll.
So wählen Sie die Quelle aus:
1. Drücken Sie auf SOURCE. Eine Quellenauswahlleiste wird angezeigt.
2. Drücken Sie wiederholt auf / bis das gewünschte Signal ausgewählt ist. Drücken Sie dann auf
OK.
Nachdem sie gefunden wurde, werden die Informationen zur ausgewählten Quelle ein paar
Sekunden lang in der Ecke des Bildschirmes angezeigt. Falls mehrere Geräte an den Projektor
angeschlossen sind, wiederholen Sie die Schritte 1-2, um nach einem weiteren Signal zu suchen.
Ausschalten des Projektors
1. Drücken Sie auf am Projektor oder auf auf der
Fernbedienung. Es wird eine Bestätigungsmeldung
eingeblendet. Wenn Sie die Meldung nicht innerhalb
einiger Sekunden bestätigen, wird sie wieder
ausgeblendet.
2. Drücken Sie erneut auf oder . Die Stromanzeige
blinkt orange, und die Projektionslampe wird
ausgeschaltet, während das Gebläse noch etwa 90
Sekunden weiterläuft, um den Projektor abzukühlen.
3. Wenn der Kühlvorgang abgeschlossen ist, wechselt die
Stromanzeige nach Orange und das Gebläse schaltet sich ab. Trennen Sie das Netzkabel von der
Netzsteckdose.
Direktes Ausschalten
Das Netzkabel kann direkt nach Ausschalten des Projektors abgetrennt werden. Um die Lampe zu
schonen, sollten Sie 10 Minuten warten, bevor Sie den Projektor wieder einschalten. Wenn Sie
versuchen, den Projektor neu zu starten, kann das Gebläse für ein paar Minuten weiter laufen, um das
Gerät zu kühlen. Drücken Sie in diesem Fall erneut die Taste oder , um den Projektor zu
starten, nachdem das Gebläse abgeschaltet wurde und die Stromanzeige orange aufleuchtet.
• Beim Wechseln zwischen den verschiedenen Eingangssignalen ändert sich die Helligkeit des projizierten Bildes
entsprechend.
• Um bestmögliche Anzeigeergebnisse zu erzielen, sollten Sie nach Möglichkeit ein Eingangssignal auswählen und
verwenden, das die native Auflösung des Projektors ausgeben kann. Andere Auflösungen werden, entsprechend
der Einstellung für das "Bildformat", auf den Projektor angepasst, wobei es zu Verzerrungen und zum
Verschwimmen des Bildes kommen kann. Siehe Seitenverhältnis auf Seite 26.
• Zum Schutz der Lampe reagiert der Projektor während der Kühlphase nicht auf weitere Befehle.
• Um die Kühlzeit zu verkürzen, können Sie auch die Schnellkühlung aktivieren. Siehe Schnellkühlung auf Seite 33.
• Vermeiden Sie nach Möglichkeit das Wiedereinschalten des Projektors direkt nach dem Ausschalten, da eine
übermäßige Hitze die Lampennutzungsdauer verringern kann.
• Die Lampennutzungsdauer unterscheidet sich je nach Umgebung und Verwendungsweise.