User manual

Bedienung 61
iii. Bei der QPresenter-Installation erkennt das Programm die Sprache Ihres
Betriebssystems automatisch und installiert diese Sprache. Falls die Software Ihre
Sprache nicht beherrschen sollte, bleibt Englisch als Standardvorgabe eingestellt.
iv. Sie können wählen, ob Meldungen eingeblendet werden sollen.
v. Wenn Sie die 1:N-Anzeige aktivieren, können bis zu acht Projektoren gleichzeitig
von einem PC oder Notebook angesprochen werden.
vi. Nach dem Festlegen speichern Sie die Änderungen mit der Anwenden-
Schaltfläche.
vii. Als Anzeigemodus können Sie Video oder Grafik auswählen. Grafikmodus:
Geringere Bildqualität, aber höhere Übertragungsgeschwindigkeit. Videomodus:
Bessere Bildqualität, aber geringere Übertragungsgeschwindigkeit. Allerdings
hängt die tatsächliche Übertragungsleistung von der jeweiligen Auslastung Ihres
Netzwerks ab.
viii. Sie können auswählen, ob die Q Presenter-Anwendung automatisch beim
Hochfahren des Computers gestartet werden soll.
ix. Nach dem Festlegen speichern Sie die Änderungen mit der Anwenden-
Schaltfläche.
x. Sie können eine Verknüpfung zur BenQ-Netzwerkseite aufrufen (Seite 50).
Projektion Log In Code verwenden
Diese Funktion gewährleistet, dass die Anzeige per Netzwerk mit dem richtigen Projektor
erfolgt. So schalten Sie diese Funktion um:
1. Öffnen Sie das OSD-Menü, rufen Sie das Menü EINSTELLUNGEN: Erweitert >
Netzwerkeinstellungen auf. Drücken Sie MODE/ENTER.
2. Wählen Sie mit ź die Option Projektion Log In Code und mit Ż/Ź Ein oder
Aus.
Wenn diese Funktion eingeschaltet ist,
zeigt der Projektor beim Umschalten
zur Network
Display(Netzwerkanzeige) einen
zufälligen vierstelligen Code in der
oberen rechten Ecke an. Diesen
vierstelligen Code geben Sie bei der
Verbindung mit dem Projektor in Q
Presenter ein.