Digital Camera 3310 Benutzerhandbuch
Copyright Copyright (c) 2001 Benq Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Dokuments darf ohne schriftliche Zustimmung der Benq Corporation elektronisch, mechanisch, magnetisch, optisch, chemisch, manuell oder durch andere Verfahren bzw. in anderer Form reproduziert, übermittelt, übertragen, in einem abrufbaren System gespeichert oder in eine andere natürliche oder Maschinensprache übersetzt werden.
• Ist ein Fremdkörper oder Wasser in die Kamera gedrungen, schalten Sie die Kamera bitte unverzüglich aus, entnehmen die Batterien und trennen den Transformator. Entfernen Sie den Fremdkörper oder das Wasser und schicken Sie die Kamera zum Kundendienstzentrum. • Übertragen Sie die Daten so bald wie möglich zu Ihrem Computer, um einen Bilddatenverlust zu vermeiden.
Benq DC 3310 Benutzerhandbuch 1. Kennenlernen Ihrer DC 3310 .............................1 1.1. Überprüfen der Paketinhalte ........................................1 1.2. Teilebezeichnungen der DC 3310 ................................ 1 1.2.1. Frontseite ................................................................................... 1 1.2.2. Rückseite ................................................................................... 2 1.2.3. Oberseite ...................................................
Benq DC 3310 Benutzerhandbuch 3.5.3. Einstellen des Makromodus ...................................................... 16 3.5.4. Einstellen des Weißabgleichmodus .......................................... 17 3.5.5. Einstellen des Monochrommodus ............................................. 18 3.5.6. Einstellen des Messmodus ........................................................ 19 3.5.7. Einstellen des Belichtungswertes .............................................. 19 3.5.8. Einstellen des Zoommodus .....
Benq DC 3310 Benutzerhandbuch 1. KENNENLERNEN IHRER DC 3310 1.1. Überprüfen der Paketinhalte Das Paket beinhaltet die folgenden Artikeln: DC 3310 digitale Kamera Batterieladegerät/Adapter Lithium-Batterie x 1 USB-Kabel 16MB CompactFlash-Speicherkarte TV-Kabel DC 3310 Software-CD-ROM Benutzerhandbuch Trageriemen 1.2. Teilebezeichnungen der DC 3310 1.2.1.
Benq DC 3310 Benutzerhandbuch 1.2.2. Rückseite Navigationsknopf (Hoch/Runter/Rechts/Links) Sucher Menü-/Abbrechen-Knopf Farb-LCD-Monitor Trageriemenlasche Anzeige/OK-Knopf Sucher Innerhalb des Suchers Aufnahmebereichsmarkierung Blitz laden-LED (rot) Auto-FokusMarkierung Auto-Fokus-LED (grün) 1.2.3. Oberseite Blitzmodus-Knopf (Auto/Ein/Auto/Rote-Augen-Reduktion) Schalter (Kamera/Wiedergabe) Schalter (Einzelbild/Bildfolgen/ Video/ Selbstauslöser) AF/Auslöser 1.2.4.
Benq DC 3310 Benutzerhandbuch 2. VORBEREITUNGEN VOR DEM VERWENDEN DER DC 3310 2.1. Einlegen der Batterien und Speicherkarte Folgen Sie bitte den Schritten unten, um die Batterien und die Speicherkarte einzulegen. Drücken Sie bitte den DRUCKKnopf auf dem Deckel des Batteriefachs und schieben anschließend den Deckel in die angezeigte Richtung. Öffnen Sie den Deckel und drücken dann den elastischen Riegel neben dem Speicherkartensteckplatz nach unten, bis der Riegel fixiert ist.
Benq DC 3310 Benutzerhandbuch 2.2. Einschalten der Kamera 2.2.1. Einschalten der Kamera Schieben Sie den Linsendeckel in die angezeigte Richtung, um das Gerät einzuschalten. Sie sehen daraufhin ein Benq-Logo auf dem LCD-Bildschirm. Nun ist die Kamera betriebsbereit. Die Anzeigen auf dem Blitzmodus-Knopf blinken für ein paar Sekunden gemeinsam auf.
Benq DC 3310 Benutzerhandbuch 2.3. Ausschalten der Kamera 2.3.1. Ausschalten der Kamera Schieben Sie den Linsendeckel in die angezeigte Richtung, um die Kamera auszuschalten. Der LCDBildschirm wird darauf leer. Die Kamera ist nun ausgeschaltet. 2.3.2. Energiesparmodus Die DC 3310 unterstützt die Energiesparfunktion. Wenn die DC 3310 für 3 Minuten nicht bedient wurde, dann geht sie automatisch in den Energiesparmodus über.
Benq DC 3310 Benutzerhandbuch 3. GEBRAUCHEN DER DC 3310 Die DC 3310 hat zwei Hauptfunktionen: Kameramodus und Wiedergabemodus. In diesem Kapitel werden die Funktionen dieser zwei Modi beschrieben. 3.1. Der Kameramodus für die Bildaufnahme 3.1.1. Einzelbildmodus Im Einzelbildmodus können Sie Fotos aufnehmen, indem Sie den Auslöser drücken. Die Kamera fokusiert automatisch und nimmt ein Bild auf. Aktivieren des Einzelbildmodus: Stellen Sie den Schalter oben auf der Kamera auf den Einzelbildmodus.
Benq DC 3310 Benutzerhandbuch Aktivieren des Bildfolgenmodus: Stellen Sie den Schalter oben auf der Kamera auf den Bildfolgenmodus. Der Bildfolgenmodus wird dadurch aktiviert und das Symbol erscheint daraufhin auf dem LCD-Bildschirm. Wenn der Bildfolgenmodus aktiviert ist, zeigt der LCD-Bildschirm die folgenden Symbole an: Bildfolgenmodus Bildauflösung Kameramodus Verbleibende Bildanzahl Batteriezustand Weißabgleich Messsystem Makro/Norma 3.1.3.
Benq DC 3310 Benutzerhandbuch 3.1.4. Selbstauslösermodus Beim Selbstauslösermodus wird ein Foto automatisch nach 5 bis 25 Sekunden, nachdem Sie den Auslöser gedrückt haben, aufgenommen. Die Verzögerungszeit für die Selbsauslöserfunktion kann auf 5 bis 25 Sekunden eingestellt werden. Aktivieren des Auslösermodus: Stellen Sie den Schalter oben auf der Kamera auf den Selbstauslösermodus. Der Selbstauslösermodus wird dadurch aktiviert und das Symbol erscheint daraufhin auf dem LCD-Bildschirm.
Benq DC 3310 Benutzerhandbuch 3.3. Aufnehmen der Bilder Stellen Sie sicher, dass der Modusauswahlschalter auf das Symbol oder gestellt ist. 3.3.1. Aufnehmen der Bilder mit Hilfe des Suchers Finden Sie Ihr Objekt mit Hilfe des Suchers und stellen sicher, dass das Objekt sich in der Mitte des Suchers hinter der Fokusmarkierung befindet. Fokusmarki erung 3.3.2. Aufnehmen der Bilder mit Hilfe des LCD-Monitors Wenn die Kamera eingeschaltet wird, wird der LCD-Monitor gleitzeitig eingeschaltet.
Benq DC 3310 Benutzerhandbuch Die Auto-Fokusfunktion fixiert das Objekt und die Auto-Fokusmarkierung auf dem LCD-Monitor wird lila. Die Auto-Fokusanzeige leuchtet grün, wenn der AutoFokusvorgang fertig ist. Nehmen Sie Fotos mit Hilfe des LCD-Monitors auf, dann wird das Ergebnis gleichzeitig angezeigt. Sind Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden, dann bewegen Sie Ihre Kamera und drücken noch einmal den Auslöser, bis Sie ein gewünschtes Ergebnis erhalten. Drücken Sie nun den Auslöser ganz runter.
Benq DC 3310 Benutzerhandbuch 3.4. Hotkeys für die Bildaufnahme Dieser Abschnitt erklärt fünf Hotkeys, die Sie bei der Bildaufnahme verwenden können. Sie können diese fünf Einstellungen ändern, indem Sie die entsprechenden Hotkeys drücken, ohne in das Submenü gehen zu müssen. 3.4.1. Hotkey für die Blitzmodusauswahl Sie können den Blitz gemäß der Umgebung, wo Sie Bilder aufnehmen, ein- oder ausschalten, indem Sie den Blitzmodus wählen.
Benq DC 3310 Benutzerhandbuch Eine Belichtungswertskala erscheint auf dem LCD-Bildschirm, nachdem Sie in das Belichtungswert-Menü gegangen sind. Drücken Sie den Rechts-Pfeil auf dem Navigationsknopf, um den Belichtungswert zu erhöhen, oder drücken Sie den LinksPfeil auf dem Navigationsknopf, um den Belichtungswert zu verringern. Das Vorschaubild auf dem LCD-Bildschirm zeigt Ihnen sofort den Effekt der Änderung des Belichtungswertes.
Benq DC 3310 Benutzerhandbuch 3.4.4. Hotkey für die Makromoduseinstellung Die DC 3310 bietet die Makrofunktion an, mit der Sie Bilder bei kurzem Abstand (30~70 cm) aufnehmen können. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Sie Bilder mit Hilfe des LCD-Bildschirms aufnehmen. Um den Makromodus zu aktivieren oder deaktivieren, müssen Sie nur diesen Hotkey drücken. 3.4.4.1. Aktivieren des Makromodus: Drücken Sie den mittleren Navigationsknopf nach oben.
Benq DC 3310 Benutzerhandbuch 3.5. Das Kameramodus-Einstellungsmenü Im Kameramodus können Sie über das Einstellungsmenü verschiedene Einstellungen für die Bildaufnahme und Bildspeicherung ändern. Drücken Sie bitte den Menü/Abbrechen-Knopf, um das Einstellungsmenü aufzurufen. Sie können dann das Auslösermenü auf dem LCD-Bildschirm auf das Haupteinstellungsmenü umschalten. Drücken Sie diesen Knopf, um das Einstellungsmenü aufzurufen. Die Menüleiste erscheint auf dem linken Teil des LCD-Bildschirms.
Benq DC 3310 Benutzerhandbuch 3.5.1. Einstellen der Bildkompression Sie können Bilder mit verschiedenen Kompressionsfaktoren aufnehmen. Ein niedrigerer Kompressionsfaktor liefert mehr Bilddetails aber führt zu einer größeren Datei. Dies beeinflusst ebenfalls die Anzahl der Bilder, die Sie mit der Speicherkarte aufnehmen können. Wählen der Bildkompression: Rufen Sie das Bildkompressionssubmenü auf. Wählen Sie einen Bildkompressionsmodus aus: Fein: Bild mit einem niedrigen Kompressionsfaktor (1:8).
Benq DC 3310 Benutzerhandbuch 1024 x 768 Auflösung: Bild mit einer Auflösung von 1024 x 768. 640 x 480 Auflösung: Bild mit einer Auflösung von 640 x 480. Dateigröße: (Diese Dateigrößen sind grobgeschätzte maximale Werte. Sie können wegen verschiedenen Bildhintergründen etwas kleiner sein.) 2048 x 1536 1024 x 768 640 x 480 Fein 1180 K 295 K 115 K Normal 590 K 148 K 58 K Drücken Sie anschließend den Anzeige/OK-Knopf. Der Bildauflösungsmodus wird daraufhin festgelegt.
Benq DC 3310 Benutzerhandbuch *Hotkey: Um den Makromodus festzulegen, müssen Sie nicht immer das entsprechende Submenü aufrufen. Sie können auch einfach den entsprechenden Hotkey drücken, um den Makromodus einzustellen. Beziehen Sie sich für weitere Informationen über diesen Hotkey bitte auf Seite 11 im Abschnitt 3.4.4. Nach oben drücken, um den Makromodus zu aktivieren oder deaktivieren. 3.5.4.
Benq DC 3310 Benutzerhandbuch Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie bei Leuchtstofflampenlicht Bilder aufnehmen. Glühbirnen: Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie bei Glühbirnenlicht Bilder aufnehmen. Drücken Sie anschließend den Anzeige/OK-Knopf. Der Weißabgleichmodus wird daraufhin festgelegt. 3.5.5. Einstellen des Monochrommodus Der Monochrommodus bietet verschiedene Farbeneffekte an. Der Effekt des gewählten Modus wird sofort auf dem LCD-Bildschirm angezeigt, sobald Sie einen Modus gewählt haben.
Benq DC 3310 Benutzerhandbuch 3.5.6. Einstellen des Messmodus Diese Hauptoption gestattet Ihnen den Messmodus einzustellen. Das Messsystem der digitalen Kamera misst die Lichtmenge im aktuellen Rahmen und kalkuliert die entsprechend optimale Belichtung. Sie müssen nur den Messmodus wählen, Ihr Objekt suchen und dann den Auslöser drücken. Einstellen des Messmodus: Wählen Sie die Option und drücken dann den Anzeige/OK-Knopf. Das Messmodusmenü erscheint daraufhin.
Benq DC 3310 Benutzerhandbuch Diese Hauptoption gestattet Ihnen den Belichtungswert zu ändern. Die Änderung wird sofort angezeigt. Der Belichtungswert kann mit Hilfe des Navigationknopfs geändert werden, wenn der LCD-Bildschirm eingeschaltet ist. Einstellen des Belichtungswertes: Wählen Sie die Option und drücken anschließend den Anzeige/OK-Knopf. Das Belichtunswertmenü erscheint daraufhin.
Benq DC 3310 Benutzerhandbuch 3.5.8. Einstellen des Zoommodus Heranholen des Objekts auf dem LCD-Bildschirm während der Bildaufnahme: Wählen des Zoommodus: Rufen Sie das Zoommodussubmenü. Wählen Sie einen Zoommodus: Normal: Das Objekt befindet sich in dem normalen Fokusbereich. Zoom: Das Objekt wird 2fach vergrößert. Drücken Sie anschließend den Anzeige/OK-Knopf. Der Zoommodus wird daraufhin festgelegt. Das entspechende Symbol erscheint auf dem LCD-Bildschirm.
Benq DC 3310 Benutzerhandbuch 3.5.9. Einstellen des Datumaufdruckmodus Hinzufügen des Datums: Einstellen des Datumaufdruckmodus: Rufen Sie das Datumaufdruckssubmenü. Wählen Sie einen Datumaufdruckmodus: Kein Datumaufdruck: Die aufgenommenen Bilder haben kein Datum aufgedruckt. Mit Datumaufdruck: Das Datum wird aufgedruckt. Drücken Sie anschließend den Anzeige/OK-Knopf. Der Datumaufdruckmodus wird daraufhin festgelegt. Das entsprechende Symbol erscheint auf dem LCD-Bildschirm. 3.5.10.
Benq DC 3310 Benutzerhandbuch Drücken Sie den Anzeige/OK-Knopf. Das Setupmenü erscheint daraufhin. Hier können Sie die internen Einstellungen der DC 3310 nach Ihren Bedürfnissen ändern. Die enstsprechenden Funktionen werden auf dem LCD-Bildschirm angezeigt. Setupfunktionen: 1. Sprache: Hier können Sie die Sprache des OSD (On Screen Display)- Systems auf dem LCD-Bildschirm auswählen. Neun Sprachen stehen Ihnen zur Auswahl.
Benq DC 3310 Benutzerhandbuch 3.6. Wiedergabemodus für das Anschauen der Fotos und Bilder auf dem LCD-Bildschirm Die aufgenommenen Bilder sind in der Speicherkarte gespeichert. Sie können diese Bilder auf dem LCD-Bildschirm anschauen, löschen und einem oder allen davon einen Schreibschutzstatus zuweisen. Um die Bilder in der Speicherkarte anzuschauen, schieben Sie bitte den Schalter zu dem Symbol . Schieben Sie den Schalter zu dem Symbol .
Benq DC 3310 Benutzerhandbuch Wenn der Einzelbildmodus aktiviert ist, dann zeigt der LCD-Bildschirm die folgenden Symbole an: Nummer des vorliegenden Bilde Gesamte Bildanzahl Wiedergabemodus Einzelbildmodus Vorliegendes Bild Bildauflösung Batteriezustand 3.6.2. Miniaturmodus Wenn der Miniaturmodus im Wiedergabemodus aktiviert ist, zeigt die Kamera ein Mal neun minimierte Fotos an. Sie können auf diese Weise die aufgenommenen Bilder anschauen und die Bildereigenschaften einstellen.
Benq DC 3310 Benutzerhandbuch Wenn der Videomodus aktiviert ist, zeigt der LCD-Bildschirm die folgenden Symbole an: Wiedergabemodus Videomodus Videobilder Batteriezustand 3.6.4. Diashowmodus Wenn der Diashowmodus im Wiedergabemodus aktiviert ist, dann zeigt die Kamera eine Diashow der aufgenommenen Fotos. Die Geschwindigkeit der Diashow hängt von der Größe jedes Fotos ab. Aktivieren des Diashowmodus: Stellen Sie den Schalter oben auf der Kamera auf den Diashowmodus.
Benq DC 3310 Benutzerhandbuch 3.8. Bildanzeigeoptionen Sie können die aufgenommenen Bilder auf verschiedener Weise anschauen: Bildindex Mit dieser Funktion werden 9 minimierte Bilder gleichzeitig auf dem LCDBildschirm angezeigt. Sie können eines davon auswählen und es auf Vollbildschirmgröße vergrößern. Stellen Sie den Modusschalter auf 9 minimierte Bilder werden daraufhin auf dem LCD-Bildschirm angezeigt.
Benq DC 3310 Benutzerhandbuch 3.9. Das Wiedergabemodus-Einstellungmenü Im Wiedergabemodus können Sie durch das Einstellungsmenü verschiedene Einstellungen für die Bildansicht und Bildspeicherung ändern. Um das Einstellungsmenü aufzurufen, drücken Sie bitte den Menü/AbbrechenKnopf. Sie können dann das Suchermenü auf dem LCD-Bildschirm auf das Haupteinstellungsmenü umschalten. Drücken Sie diesen Knopf, um das Einstellungsmenü aufzurufen. Die Menüleiste erscheint dann auf dem linken Teil des LCD-Bildschirms.
Benq DC 3310 Benutzerhandbuch 3.9.1. Löschen der Bilder Löschen eines in der Speicherkarte gespeicherten Bildes: Drücken Sie den Menü/Abbrechen-Knopf, um das Ansichtsoptionsmenü aufzurufen. Drücken Sie den Rechts- oder Links-Pfeil auf dem Navigation-Knopf, um das Symbol zu markieren. Drücken Sie anschließend den Anzeige/OK-Knopf, um den Löschmodus einzustellen. Der Löschmodus stellt die folgenden Optionen zur Auswahl: : Das aktuelle Bild löschen. :Alle Bilder in der Speicherkarte löschen. 3.9.2.
Benq DC 3310 Benutzerhandbuch Markieren Sie das Symbol im Submenü, nachdem Sie das Sperrmenü aufgerufen haben und drücken anschließend den Anzeige/OK-Knopf. Das aktuelle Bild wird daraufhin gesperrt. Wiederholen Sie den Schritt 1 und 2, wenn Sie mehrere Bilder sperren möchten. Anmerkung: Wenn Sie ein gesperrtes Bild löschen möchten, dann erscheint das Sperren-Symbol auf dem LCD-Bildschirm. Das Bild kann nicht gelöscht werden, so lange Sie das Bild nicht entsperrt haben.
Benq DC 3310 Benutzerhandbuch 3.9.4. Druckeinstellung (DPOF-Protokoll) Digital Print Order Format (DPOF)-Spezifikation: Die DPOF-Spezifikation definiert ein Print Order-Format, welches mit den heute erhältlichen Leistungen der traditionellen Fotoentwicklung ähnlich ist. Benutzer der digitalen Kameras können ohne Hilfe eines Computers direkt in der Kamera die Fotos, die sie ausdrucken möchten, wählen.
Benq DC 3310 Benutzerhandbuch 3.9.5. Setupmenü (Toolbox) Sie können in dem Setupmenü die Einstellungen des LCD-Bildschirms und die internen Einstellungen der DC 3310 ändern. Aufrufen des Setupmenüs: Wählen Sie die Option Toobox. Eine Meldung “PUSH OK TO SETUP” (Drücken Sie zum Setup auf OK) erscheint daraufhin auf dem LCD-Bildschirm. Drücken Sie den Anzeige/OK-Knopf. Das Setupmenü erscheint daraufhin.
Benq DC 3310 Benutzerhandbuch 4. MIT EINEM PC VERBUNDENE FUNKTIONEN 4.1. Vorbereitungen Um die mit einem PC verbundenen Funktionen zu nützen, müssen Sie die Software Iher digitalen Kamera installieren und die Kamera an den PC anschließen. 4.1.1. Installieren der Software der digitalen Kamera • Ist Ihr Betriebssystem Windows 98, dann installieren Sie bitte zuerst den DC3310Treiber. Ist Ihr Betriebssystem Windows ME/2000/XP, dann ist es nicht nötig, zuerst den Treiber zu installieren.
Benq DC 3310 Benutzerhandbuch 4.1.2. Die Software dieser InstallationsCD Software Beschreibung 1. PhotoBase Arcsoft PhotoBase 3.0. Mit dieser können Sie Ihre Media-Dateien effizient suchen und organisieren. Sie können mit dieser Software eine Diashow, ein Web-Album oder eine VideoPostkarte erstellen und dann diese Media-Dateien über das Internet mit Ihren Freunden teilen. 2. PhotoImpression ArcSoft PhotoImpression 3.
Benq DC 3310 Benutzerhandbuch 4.1.3. DC 3310 Treiberinstallationsanleitung Wenn Sie Windows 98 verwenden, dann wird dringend empfohlen, dass Sie zuerst den DC3310-Treiber installieren und dann Ihre digitale Kamera an den PC anschließen. Verwenden Sie jedoch Windows ME/2000/XP, dann können Sie Ihre DC 3310 direkt an den PC anschließen. Die DC 3310 funktioniert unter Ihrem Betriebssystemen wie ein USB-Massenspeichergerät. Ein neues Laufwerk erscheint daraufhin in Ihrem Betriebssystem. 4.2.
Benq DC 3310 Benutzerhandbuch Verbinden Sie ein Ende des USB-Kabels mit dem USBAnschluss Ihrer DC 3310. Verbinden Sie das andere Ende des USB-Kabels mit dem USBAnschluss auf der Rückseite Ihres Computers. Ihr Computer installiert daraufhin automatisch die DC 3310 als ein neues Gerät unter Ihrem System. Klicken Sie doppelt den neu installierten DC3310-Treiber. Sie sehen daraufhin alle Bilder, die Sie aufgenommen und in der Speicherkarte gespeichert haben.
Benq DC 3310 Benutzerhandbuch 5. MIT DEM TV VERBUNDENE FUNKTIONEN Vorbereitungen Um die mit dem TV verbundenen Funktionen zu nützen, müssen Sie Ihre Kamera DC 3310 mit Ihrem TV verbinden. Verbinden der DC 3310 mit dem TV • Verwenden Sie bitte das dem Paket beigelegte TV-Kabel, um die DC 3310 mit dem A/V-Anschluss Ihres TVs zu verbinden. • Nach der Verbindung mit dem TV erscheinen alle Rahmen und Meldungen, die auf dem LCD-Bildschirm angezeigt werden, auf Ihrem TV-Bildschirm.
Benq DC 3310 Benutzerhandbuch Verbinden Sie die anderen zwei Enden des TV-Kabels mit dem Audioeingangsanschluss und Videoeingangsanschluss Ihres TVs. Achten Sie bitte darauf, dass der gelbe Stecker für den Videoanschluss und der weiße Stecker für den Audioanschluss ist. Nach der Verbindung mit Ihrem TV funktioniert Ihr TV-Bildschirm wie der LCD-Monitor der Kamera. 6.
Benq DC 3310 Benutzerhandbuch 6.1. Verwenden des Ladegerätes als Stromadapter für die DC 3310 • Stecken Sie das Netzkabel des Ladegerätes in die Steckdose ein. Die zwei Anzeigen auf dem Ladegerät leuchten daraufhin grün. Verbinden Sie dann den DC(Gleichstrom)-Stecker des Ladegerätes mit der DC 3310. • Nach der Verbindung des Ladegerätes mit der DC 3310 leuchtet die POWERAnzeige auf dem Ladegerät rot. Dies bedeutet, dass die Kamera betriebsbereit ist.
Benq DC 3310 Benutzerhandbuch Verbinden Sie dann das Netzkabel mit einer Steckdose. Die POWER-Anzeige auf dem Ladegerät leuchtet daraufhin rot. Dies bedeutet, dass die DC 3310 betriebsbereit ist. Grün Rot 6.2. Verwenden des Ladegerätes zum Aufladen der Lithiumbatterie • Legen Sie die Lithiumbatterie in das Batteriefach des Ladegerätes. Dank des absolut sicheren Designs der Batterie ist es nicht möglich, die Batterie in falscher Richtung in das Batteriefach einzulegen.
Benq DC 3310 Benutzerhandbuch 7. FEHLERBEHEBUNG 1. Nachdem ich den Linsendeckel geöffnet habe, bleibt der LCDBildschirm leer und ich kann keine Bilder aufnehmen. Prüfen Sie bitte, ob die Battiere richtig eingelegt wurde, oder verbinden Sie die Kamera mit dem DC-Adapter. Probieren Sie es dann noch ein weiteres Mal. 2. Die Kamera nimmt kein Bild auf, nachdem der Auslöser gedrückt wurde. Prüfen Sie bitte, ob die laden-LED für den Blitz blinkt.
Benq DC 3310 Benutzerhandbuch 8. SERVICEINFORMATIONEN Technische Unterstützung Treten Probleme bei dem Gebrauch der digitalen Kamera 3310 und dem Treiber auf, dann senden Sie bitte eine E-Mail (mit detaillierten Beschreibungen der Probleme sowie der Hardware- und Softwareumgebung Ihres Systems) an die folgende Adresse: USA: support-sc@benq.com Europa: support@acercm.nl Taiwan: service-tw@benq.com China: service_china@benq.com Asien und andere Länder: IMGservice@benq.