DC C51 Digitalkamera Benutzerhandbuch Willkommen
Copyright Copyright 2004 BenQ Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Dokuments darf ohne schriftliche Zustimmung der BenQ Corporation elektronisch, mechanisch, magnetisch, optisch, chemisch, manuell oder durch andere Verfahren bzw. in anderer Form reproduziert, übermittelt, übertragen, in einem abrufbaren System gespeichert oder in eine andere natürliche oder Maschinensprache übersetzt werden.
Inhaltsverzeichnis BenQ DC 5330 Table of Contents 1. Kennen lernen Ihrer DC C51 .......................................... 1 1.1 Paketinhalt ................................................................1 1.2 DC C51 Komponenten ...............................................2 1.2.1 Frontansicht ....................................................2 1.2.2 Rückansicht .....................................................2 1.2.3 Ansicht von unten .............................................3 1.2.
Inhaltsverzeichnis BenQ DC 5330 Table of Contents 3.3.3 Löschen der Bilder und Videoclips .......................17 3.3.4 Wiedergabe-Setupmenü.................................... 17 3.3.5 Diashow ......................................................17 3.3.6 Schützen von Dateien ....................................... 18 3.3.7 DPOF ..........................................................18 3.4 Setupmodus ............................................................19 3.4.1 Speicher ........................
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch KENNEN LERNEN IHRER DC C51 1.1 Paketinhalt Das Paket beinhaltet die folgenden Artikel: User Manual 5 PT ICA L 3X ZOO M NS . ~4 4m m 1:2.8 ICA L 3X ZOO 6 M NS 5 F= 2 PT .8 ~ LE AF O 17. 17. . ~4 4m m 1:2.8 8 5 F= .8 ~ LE AF O 1 8 1 3 4 Benutzerhandbuch DC C51 Digitalkamera USB-Kabel AA Alkalibatterien (x2) DC C51 Software CD-ROM AV-Kabel Trageriemenöse Deutsch 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 1.2 DC C51 Komponenten 1.2.1 Frontansicht 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Auslöser Optischer Sucher Integrierter Blitz Objektiv/Objektivabdeckung USB-Anschluss TV-Ausgang Selbstauslöser-LED 1 2 3 4 5 6 7 1.2.2 Rückansicht Deutsch 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 1.2.3 Ansicht von unten 1. 2. 3. AA-Batteriefach SD-Speicherkartensteckplatz Stativanschluss 1 2 3 Hinweis • Der LCD-Bildschirm an der Digitalkamera wurde mit hochentwickelter Technik hergestellt. Dennoch können möglicherweise einige Lichtpunkte oder ungewöhnliche Farben auf dem Bildschirm festzustellen sein. Dies ist kein Bildschirmdefekt und beeinträchtigt auch nicht die Qualität der mit dieser Kamera aufzunehmenden Bilder. 1.2.4 Tastenfunktionen 1.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 6. Blitz • Standbildmodus – Den Blitzmodus wechseln (Automatisch, Blitz immer ein, RoteAugen-Reduzierung). Symbol A Blitzmodus Auto-Blitz Beschreibung Der Blitz wird je nach den Umgebungslichtkonditionen automatisch ausgelöst. Rote-AugenReduzierung Der Blitz wird je nach den Umgebungslichtkonditionen automatisch ausgelöst. Verwenden Sie diesen Modus für allgemeine Aufnahmen. Dem eigentlichen Blitz geht ein zusätzlicher Blitz voraus.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 9. LCD • • Standbild-/Videomodus – Zwischen den Anzeigemodi wechseln: Voll OSD (OnScreen-Display), OSD-Anzeige aus und LCD aus. Wiedergabemodus – Zwischen den Wiedergabeanzeigemodi wechseln: Standardbild mit OSD-Informationen oder "Nur Bild". 1.2.5 Sucher-LED-Anzeige Grün Ein blinkend (langsam) blinkend (schnell) Orange 1. Kamera eingeschaltet 2. Betriebsbereit oder AF (Auto-Fokus)-Vorgang fertig gestellt 3.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 2 VORBEREITEN DER DC C51 Die DC C51 wird von zwei AA-Batterien betrieben und erlaubt Ihnen Bilder und Videoclips sowohl aufzunehmen als auch wiederzugeben. 2.1 Einlegen der Batterien 1. Schalten Sie die Kamera aus. 2. Schieben Sie die Abdeckung des Batterie/SD-Kartenfachs am Kameraboden in die Pfeilrichtung. 3. Legen Sie die zwei beigelegten AA-Batterien mit der richtigen Polung wie auf dem Batteriefach angezeigt in das Batteriefach ein. 4.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch Stellen Sie vor dem Entfernen der SD-Karte sicher, dass die Kamera ausgeschaltet ist. Öffnen Sie die Abdeckung des Batterie-/SD-Kartenfachs. Die Speicherkarte wird ausgeworfen, wenn Sie die Kante der Speicherkarte leicht drücken. Hinweis • Um die auf der SD-Karte Schieben Sie den Riegel in die Richtung des befindlichen Daten vor Pfeils an der Karte, um ړMB versehentlichem Löschen zu ein Schreiben auf die SD-Speicherkarte zu schützen, schieben Sie bitte den sperren.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 3 VERWENDEN DER DC C51 Dieses Kapitel beschreibt die Kamerabetriebsmodi und erklärt Ihnen, wie Sie Bilder und Videoclips aufnehmen und wiedergeben. 3.1 Aufnehmen von Bildern Der Standbildmodus der DC C51 erlaubt Ihnen Digitalfotos aufzunehmen. Ihre Kamera bietet drei Aufnahmemodi an: Einzelbild-Aufnahme-, Bildfolgen- und Selbstauslösermodus.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 3.1.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 3.1.3 LCD-Bildschirmanzeige Drücken Sie die LCD-Taste, um den Anzeigemodus auszuwählen. Im Standbild- oder Videomodus werden aufgenommene Bilder mit vollständigen OSD-Informationen angezeigt. LCD-Taste Die LCD-Bildschirmanzeigemodi lassen sich in der nachstehenden Reihenfolge wechseln: OSD (On-Screen-Display) vollständige Anzeige • • OSD-Anzeige aus LCD aus Hinweis Bilder auf dem LCD-Bildschirm erscheinen bei starkem Sonnenlicht oder hellem Licht dunkel.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 3.1.5 Verwenden des Blitzes Der Blitz wird je nach den Umgebungslichtkonditionen automatisch ausgelöst. Sie können ein Bild im passenderen Blitzmodus für Ihre Bedürfnisse aufnehmen. Wenn der Blitzmodus geändert wurde, behält die Kamera die Einstellung selbst nach dem Ausschalten der Kamera bei. Stellen Sie den Modusschalter in den Standbildmodus und drücken die -Taste mehrmals, um zwischen den verschiedenen Blitzmodi zu wechseln.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 3.1.8 Verwenden der Kurzanzeige Die DC C51 bietet eine Kurzanzeige-Funktion, damit Sie sich das zuletzt aufgenommene Bild kurz anschauen können. 1. Stellen Sie den Modusschalter in den Standbildmodus oder Videomodus . 2. Drücken Sie die Kurzanzeige-Taste . Die zuletzt aufgenommene Datei erscheint auf dem LCD-Bildschirm. 3.1.9 Verwenden des OSD-Menüs Das OSD-Menü erlaubt Ihnen die Kameraeinstellungen anzupassen, um das beste Ergebnis Ihrer Aufnahme zu erzielen. 3.1.9.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 3.1.9.3 Größe Hier können Sie die gewünschte Bildgröße einstellen. : 3264 x 2448 (interpoliert) : 2832 x 2128 (interpoliert) : 2592 x 1944 : 2048 x 1536 : 1600 x 1200 : 1024 x 768 Hinweis • • • 3.1.9.4 Größere Bildgrößen beanspruchen mehr Speicher. Der Bildfolgen-Modus ist nicht verfügbar, wenn die Bildgröße auf 8M und 6M eingestellt ist.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 3.1.9.6 ISO Hier stellen Sie die Lichtempfindlichkeit, die in verschiedenen ISO-Optionen eingestuft sind, für Ihre Aufnahme ein. A Auto: Der ISO-Wert wird automatisch eingestellt. (Standardeinstellung) 100: Gleichwertig wie ISO100 Farbfilme. Geeignet für Aufnahmen im Freien bei hellem Sonnenlicht. 200: Hohe Empfindlichkeit, gleichwertig wie ISO200 Farbfilme. Geeignet für Aufnahmen im Freien oder in gut belichteten Räumen. 3.1.9.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 3.1.9.11 AE-Gruppe Die AE (Auto Exposure, bzw. Auto-Belichtung)-Gruppenfunktion erlaubt Ihnen drei Bilder hintereinander mit drei verschiedenen AE-Werten aufzunehmen. Danach können Sie das Bild mit der optimalen Qualität auswählen. Ein: Die AE-Gruppenfunktion wird aktiviert. Aus: Die AE-Gruppenfunktion wird deaktiviert. 3.1.9.12 Auslöseraktion Hier können Sie einstellen, wie lange der Auslöser gedrückt werden muss, um ein Bild aufzunehmen.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 3. Drücken Sie den Auslöser noch einmal ganz nach unten, um die Aufzeichnung zu beenden. Ansonsten wird die Aufzeichnung automatisch beendet, wenn die SDSpeicherkarte bzw. der integrierte Speicher keinen freien Speicherplatz mehr hat. Im Hinweis -Modus kann der LCD-Bildschirm nicht ausgeschaltet werden. 3.3 Wiedergeben der Bilder und Videoclips Der Wiedergabemodus erlaubt Ihnen Ihre Bilder und Videoclips einzeln oder in einer Miniaturansicht anzuschauen. 1.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 3.3.2 Verwenden der Zoomfunktion Die Kamera bietet eine digitale Zoomfunktion bis zum 4-fachen im Wiedergabemodus. Wenn Sie die Bilder anschauen, können Sie einen ausgewählten Teil eines Bildes vergrößern. Diese Vergrößerungsfunktion erlaubt Ihnen die feinen Details des Bildes zu betrachten. Die Zoomfunktion kann nicht während der Videowiedergabe aktiviert werden. 1.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 3.3.5.1 Löschen von Dateien Die Löschoption erlaubt Ihnen Dateien zu löschen. Eine löschen: Das ausgewählte Bild bzw. Videoclip wird gelöscht. Alles löschen: Alle Bilder und Videoclips werden gelöscht. Sprachmemo löschen: Das dem ausgewählten Bild beigefügte gesprochene Memo wird gelöscht. Hinweis Die Bilder können nicht gelöscht werden, wenn sie geschützt sind oder wenn die SD-Speicherkarte schreibgeschützt ist. 3.3.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 3.4 Setupmodus Hier können Sie die Standardeinstellungen zur Verwendung Ihre Kamera sowie die mit Bildern verwandten Einstellungen festlegen. Wählen Sie hier die bevorzugten Einstellungsoptionen für diese Kamera aus. Lesen Sie bitte 3.1.9.1“Navigieren durch die Menüs" auf Seite 12 für Anweisungen zum Navigieren durch das Menü. 3.4.1 Speicher Dieses Element erlaubt Ihnen die SD-Speicherkarte oder den integrierten Speicher in Ihrer Kamera zu formatieren.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 3.4.6 Dateinummer zurücksetzen Hier können Sie die Dateinummerierung im Speicher auf 0001 zurücksetzen. Wählen Sie mit Hilfe der Links- oder Rechts-Navigationstaste Ja und drücken Sie zur Bestätigung die OKTaste. 3.4.7 TV-Ausgabeformat Hier können Sie das Videoausgabeformat für die Verbindung der Kamera mit Ihrem TV einstellen. : NTSC-Format : PAL-Format 3.4.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 4 PC-ABHÄNIGE FUNKTIONEN Um Dateien zu einem PC zu kopieren, müssen Sie die Digitalkamerasoftware installieren und die Kamera mit Ihrem PC verbinden. 4.1 Installieren der Digitalkamerasoftware • Sie müssen zuerst den DC C51-Treiber installieren, wenn Sie Windows 98SE verwenden. • Legen Sie die der Kamera beigelegte CD-ROM in Ihr CD-ROM-Laufwerk ein. Das Softwareinstallationsmenü wird automatisch geöffnet. • Erscheint das Menü nicht, dann suchen Sie die Datei "Autorun.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 5 KUNDENDIENSTDATEN Technische Unterstützung Treten Probleme bei Verwendung der DC C51 und des Kameratreibers auf, senden Sie bitte eine E-Mail (mit ausführlicher Beschreibung des Problems, der Hardware und Software Ihres Computersystems) an die folgenden Adressen: http://support.BenQ.com Für kostenlose Treiber-Updates, Produktinformationen und Neuheiten besuchen Sie bitte unsere Website: http://www.BenQ.