Digitalkamera DC C62 Bedienungsanleitung Willkommen
Copyright Copyright 2004 besitzt BenQ Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Publikation darf nicht ohne schriftliche Genehmigung von dieser Firma nachgedruckt, weitergegeben, abgeschrieben, in einem Wiedergewinnungssystem gespeichert oder in eine Sprache oder Computersprache übersetzt werden, ungeachtet der Form oder der Mittel, sei es auf elektronische, mechanische, magnetische, optische, chemische, manuelle oder anderweitige Weise.
Inhaltsverzeichnis 1 EINFÜHRUNG IN DIE DC C62 ......................................................................................1 1.1 1.2 1.3 1.4 Prüfen des Kartoninhalts ..................................................................................................... 1 DC C62 Komponenten ........................................................................................................ 1 1.2.1 Vorderseite .......................................................................................
ii Table of Contents 4.6.4 Verwenden der Filterfunktion ................................................................................. 18 4.6.5 Angeben der Farbsättigung ...................................................................................... 19 4.6.6 Festlegen des Kontrasts ............................................................................................ 19 4.6.7 Festlegen der Schärfe .............................................................................................
BenQ DC 5530 Bedienungsanleitung EINFÜHRUNG IN DIE DC C62 1.1 Deutsch 1 Prüfen des Kartoninhalts Folgende Gegenstände sind im Produktkarton enthalten: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Digitalkamera DC C62 Bedienungsanleitung DC C62 Software-CD-ROM Weiche Tragetasche 2 Alkalibatterien vom Typ AA USB-Kabel Trageriemen Sollte etwas fehlen oder beschädigt sein, kontaktieren Sie Ihren Händler. Bewahren Sie den Produktkarton für den Fall auf, dass Sie die Kamera in die Reparatur schicken müssen. 1.
tsverzeichnis BenQ DC 5530 Bedienungsanleitung 1.2.2 Rückseite Deutsch 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. Bildsucher Betriebsanzeige (Wiedergabemodus) (Aufnahmemodus) Zoomregler Anschlussabdeckung 3V-Gleichstromeingang Trageriemenöse Multisteuerung[ ][ ][ ][ [DISP]-Taste (Anzeige) [SET]-Taste (Einstellen) [MENU]-Taste (Menü) LCD-Monitor ] 1.2.3 Unterseite 21. Abdeckung des Batteriefachs 22. Stativschraubgewinde (Dient zur Befestigung eines Stativs.) 23. Speicherkartensteckplatz 24.
BenQ DC 5530 Bedienungsanleitung 1.3 Inhalt des LCD-Bildschirms 1. 2. 3. 4. 5. Deutsch Der LCD-Bildschirm zeigt unterschiedliche Anzeigen und Symbolen, um Sie über den Kamerastatus zu informieren. 1. Blitzmodusanzeige 2. Fokusmodusanzeige 3. Weißabgleichanzeige 4. Selbstauslöser 5. Aufnahmemodi 6. Lichtmessermodus 7. Speicherkapazität 8. Bildauflösung 9. Qualität 10. Für Datenablegung gewählter Speicher 11. Datum und Uhrzeit 12. EV-Wert 13. Batterieladung 14.
tsverzeichnis BenQ DC 5530 Bedienungsanleitung 1.3.2 Ändern des Inhalts des LCD-Bildschirms Deutsch Bei jedem Drücken der [DISP]-Taste ändert sich der Inhalt des LCD-Bildschirms, siehe unten. Anzeigen aus Histogramm ein Anzeige aus LCD aus Wichtig! • Während einer Filmaufnahme können Sie den Inhalt des LCD-Bildschirms nicht durch Drücken der [DISP]-Taste ändern. 1.4 Anbringen des Trageriemens Die nachstehende Abbildung stellt dar, wie der Trageriemen an der Kamera befestigt wird.
BenQ DC 5530 Bedienungsanleitung VORBEREITEN IHRER DC C62 FÜR DEN EINSATZ 2.1 Deutsch 2 Anforderungen für Stromversorgung Es gibt zwei Möglichkeiten, die Kamera mit Strom zu versorgen: Mit AA-Batterien oder mit normalem Netzstrom. 2.1.1 Batterien • • • • Zwei wiederaufladbare Nickel-Metallhydrid-Batterien vom Typ AA 2 Lithiumbatterien vom Typ AA: FR6 2 Alkalibatterien vom Typ AA: LR6 Wird ein Batterietyp verwendet, der von den obigen Typen abweicht, könnten Betriebsstörungen auftreten.
tsverzeichnis BenQ DC 5530 Bedienungsanleitung 2.1.3 Entfernen der Batterie Deutsch 1. Schieben Sie die Abdeckung des Batteriefachs auf der Unterseite der Kamera in Pfeilrichtung und klappen Sie sie dann auf. 2. Stellen Sie die Kamera vorsichtig schräg, bis die Batterien herausgleiten. • Achten Sie darauf, dass die Batterien nicht herunterfallen. 2.1.
BenQ DC 5530 Bedienungsanleitung Deutsch 1 4 2 3 1. 2. Grüne Betriebsanzeige [ ] (PLAY) - Wiedergabe 3. 4. [ ] (REC) - Aufnahme Ein/Ausschalter Hinweis • Durch Drücken von (REC) [ durch Drücken von (PLAY) [ • ] schaltet sich die Kamera im Aufnahmemodus ein, und ] schaltet sie sich im Wiedergabemodus ein. Wenn Sie im Aufnahmemodus (PLAY) [ ] drücken, wechselt die Kamera in der Wiedergabemodus. 10 Sekunden nach dem Wechseln der Modi zieht sich das Objektiv ein.
tsverzeichnis BenQ DC 5530 Bedienungsanleitung Deutsch 1. Drücken Sie den Ein/Ausschalter oder die (REC)-Taste [ ]. 2. Drücken Sie [MENU]. 3. Drücken Sie [ ] oder [ ], um die gewünschte Registerkarte zu wählen, und drücken Sie dann [SET], um den Auswahlcursor von der Registerkarte zu den Einstellungen zu schieben. 4. Wählen Sie mit [ ] und [ ] die Funktion, dessen Einstellung Sie konfigurieren möchten, und drücken Sie dann [ ]. (Anstelle von [ ] können Sie auch [SET] drücken.) 5.
BenQ DC 5530 Bedienungsanleitung 3 GRUNDSCHRITTE FÜR DIE BILDAUFNAHME Aufnehmen eines Bildes Ihre Kamera stellt die Belichtungszeit der Helligkeit des Objekts entsprechend automatisch ein. 1. Drücken Sie den Ein/Ausschalter oder die (REC)-Taste [ die Kamera einzuschalten. ], um 2. Legen Sie sich das Bild auf dem LCD-Bildschirm so zurecht, dass sich das Hauptobjekt im Fokusrahmen befindet. • Der Fokusbereich der Kamera im automatischen Fokusmodus beträgt ca. 60cm (23,6 Zoll) bis unendlich ( ). 3.
tsverzeichnis BenQ DC 5530 Bedienungsanleitung Deutsch Hinweis • • Der optische Zoomfaktor wirkt sich auch auf die Objektivblende aus. Es wird ein Stativ als Schutz vor dem Verwackeln mit der Hand empfohlen, wenn Sie die Telefoto-Einstellung (Einzoomen) verwenden. 3.2.2 Digitalzoom Der Digitalzoom wird nach Erreichen des maximalen optischen Zoomfaktors (3fach) aktiviert. Er vergrößert den Bildteil in der Mitte des Bildschirms. Der Bereich des digitalen Zoomfaktors ist im Folgenden angegeben.
BenQ DC 5530 Bedienungsanleitung 3. Nehmen Sie das Bild auf. Deutsch [ ] Nichts Automatisch Der Blitz aktiviert sich automatisch je nach den Lichtverhältnissen. Erzwungen aus Es wird kein Blitz aktiviert. Erzwungen ein Der Blitz ist immer aktiviert. Rote-Augen-Reduzierung, Automatisch Der Blitz aktiviert sich automatisch je nach den Lichtverhältnissen, und der Blitz sendet vor der Aufnahme einen Vorblitz, damit das Phänomen der roten Augen nicht auftritt.
tsverzeichnis BenQ DC 5530 Bedienungsanleitung 3.5 Festlegen der Bildauflösung und -qualität Deutsch Sie können die Bildauflösung und –qualität dem aufzunehmenden Bildtyp entsprechend anpassen. 3.5.1 Angeben der Bildauflösung 1. Drücken Sie [MENU] im Aufnahmemodus. 2. Wählen Sie mit [ ] und [ ] die Registerkarte "REC" (Aufnahme). 3. Wählen Sie mit [ ] und [ ] "Size" (Auflösung) und drücken Sie dann [ ]. 4. Wählen Sie mit [ ] und [ ] die gewünschte Einstellung und drücken Sie dann [SET].
BenQ DC 5530 Bedienungsanleitung 4 WEITER AUFNAHMEFUNKTIONEN Deutsch 4.1 Wählen des Fokusmodus Sie können einen aus vier unterschiedlichen Fokusmodi auswählen: Auto Focus (Autom. Fokus), Macro (Nahayfnahme), Infinity (Unendlich) und Manual (Manuell). 1. Drücken Sie [ ] im Aufnahmemodus. 2. Bei jedem Drücken von [ ] , durchläuft der Fokusmodus die nachfolgend auf dem LCDBildschirm angezeigten Einstellungen. Nichts [ ] Automatischer Fokus Nahaufnahme Unendlicher Fokus MF Manueller Fokus 4.1.
tsverzeichnis BenQ DC 5530 Bedienungsanleitung 4.1.2 Verwenden des Nahaufnahmemodus Deutsch Mit diesem Modus können Sie Nahaufnahmen von Objekten machen. Es folgt die Einstellung des Fokusbereichs im Nahaufnahmemodus. 1. Drücken Sie [ ] im Aufnahmemodus. 2. Nehmen Sie das Bild auf. Wichtig! • Im Nahaufnahmemodus beträgt der optische Zoombereich 1fach bis 1,2fach. 4.1.3 Verwenden des Unendlichmodus Nehmen Sie mit diesem Modus Landschaften oder weit entfernt gelegene Objekte auf. 1.
BenQ DC 5530 Bedienungsanleitung 4.2 Belichtungsausgleich (EV Shift) 1. Drücken Sie [MENU] im Aufnahmemodus. 2. Wählen Sie mit [ ] und [ ] die Registerkarte "REC" (Aufnahme). 3. Wählen Sie mit [ ] und [ ] "EV Shift" (Belichtungsausgleich) und drücken Sie dann [ ]. 4. Ändern Sie mit [ ] und [ ] den Wert vom Belichtungsausgleich und drücken Sie dann [SET]. • Um keinen Belichtungsausgleich zu erzeugen, stellen Sie den Wert für EV Shift auf 0.0 ein.
tsverzeichnis BenQ DC 5530 Bedienungsanleitung 4.3.1 Manuelles Einstellen des Weißabgleichs Deutsch Sie können einen definierten Weißabgleich einstellen, um eine optimale Einstellung für Aufnahmebedingungen erhalten, indem Sie die Kamera ein Objekt, z.B. ein weißes Blatt Papier oder Tuch oder eine Graukarte in Fotoqualität auswerten lassen. 1. Drücken Sie [MENU] im Aufnahmemodus. 2. Wählen Sie mit [ ] und [ ] die Registerkarte "REC" (Aufnahme). 3.
BenQ DC 5530 Bedienungsanleitung 4.5 Verwenden des Filmmodus Deutsch Sie können bis zu 60 Sekunden lang dauernde Filme aufnehmen. • Bildauflösung: 320 x 240 Pixel • Maximele Filmlänge – Ein Film: 60 Sekunden 1. Drücken Sie [MENU] im Aufnahmemodus. 2. Wählen Sie mit [ ] und [ ] die Registerkarte "REC" (Aufnahme). 3. Wählen Sie mit [ ] und [ ] "REC Mode" (Aufnahmemodus) und drücken Sie dann [ ]. 4. Wählen Sie mit [ ] und [ ] “ movie” (Film) und drücken Sie dann [SET]. 5.
tsverzeichnis BenQ DC 5530 Bedienungsanleitung 1. Drücken Sie [MENU] im Aufnahmemodus. Deutsch 2. Wählen Sie die Registerkarte "REC" , dann "ISO", und drücken Sie dann [ ]. 3. 3. Wählen Sie mit [ ] und [ ] die gewünschte Einstellung und drücken Sie dann [SET]. Wichtig! • Höhere ISO-Geschwindigkeiten erhöhen Bildstörstreifen. Verwenden Sie für saubere Aufnahmen eine möglichst niedrige ISO-Geschwindigkeit. 4.6.
BenQ DC 5530 Bedienungsanleitung 1. Drücken Sie [MENU] im Aufnahmemodus. Wichtig! • Die Filterfunktion der Kamera erzeugt den gleichen Effekt wie der Aufsatz eines Farbfilters auf das Objektiv. 4.6.5 Angeben der Farbsättigung Regeln Sie die Intensität des aufzunehmenden Bildes anhand folgender Schritte. 1. Drücken Sie [MENU] im Aufnahmemodus. 2. Wählen Sie die Registerkarte "REC" , dann "Saturation" (Sättigung), und drücken Sie dann [ ]. 3.
tsverzeichnis BenQ DC 5530 Bedienungsanleitung 1. Drücken Sie [MENU] im Aufnahmemodus. Deutsch 2. Wählen Sie die Registerkarte "REC" , dann "Grid" (Gitter), und drücken Sie dann [ ]. 3. Wählen Sie mit [ ] und [ ] die gewünschte Einstellung und drücken Sie dann [SET]. 4.6.9 Ein-/Ausschalten der Bildüberprüfung Bei der Bildüberprüfung wird das Bild gleich nach der Aufnahme auf dem LCD-Bildschirm angezeigt. Schalten Sie die Bildüberprüfung anhand folgender Schritte ein und aus. 1.
BenQ DC 5530 Bedienungsanleitung 5 WIEDERGABE 5.1 Grundzüge der Wiedergabe Rollen Sie anhand folgender Schritte durch die im Kameraspeicher befindlichen Dateien. 1. Drücken Sie [ ] (PLAY), um die Kamera einzuschalten. • Es wird jetzt der Wiedergabemodus aufgerufen. • Und ein Bild oder eine Meldung erscheint auf dem LCD-Bildschirm. 2. Mit [ ] (vorwärts) oder [ ] (rückwärts) rollen Sie durch die Dateien auf dem LCDBildschirm. Hinweis • Halten Sie [ ] und [ 5.
tsverzeichnis BenQ DC 5530 Bedienungsanleitung Wichtig! Deutsch • • Sie können kein Filmbild vergrößern. Je nach Originalgröße der Bildaufnahme können Sie ein angezeigtes Bild nicht bis zum Vierfachen seiner normalen Größe einzoomen. 5.3 Ändern einer Bildauflösung Anhand folgender Schritte können Sie ein Bild auf eine von drei Auflösungen abändern. 1. 1600 x1200-Pixel UXGA-Auflösung; 2. 1280 x 960-Pixel SXGA-Auflösung; 3.
BenQ DC 5530 Bedienungsanleitung Wichtig! • • • Beim Zuschneiden eines Bildes wird eine neue Datei erstellt, die das zugeschnittene Bild enthält. Die Datei mit dem Originalbild bleibt auch im Speicher. Bei einem Bild mit einer Auflösung von 640 x 480 können Sie die Größe der Zuschneidbegrenzung gar nicht ändern. Die Auflösung eines mit Pixelgröße 2816x2112 oder 2816x1872 (3:2) aufgenommenes Bildes kann nicht zugeschnitten werden. 5.
tsverzeichnis BenQ DC 5530 Bedienungsanleitung Deutsch 1. Schieben Sie den Zoomregler im Wiedergabemodus kurz nach links ( ) und lassen Sie ihn wieder los. Selection boundary 2. Das ausgewählte Bild ist markiert. 3. Drücken Sie [ ], [ ], [ ] und [ ], um ein Bild auszuwählen. 4. Schieben Sie den Zoomregler nach rechts ( ), um das ausgewählte Bild als Vollbild anzuzeigen. 5.
BenQ DC 5530 Bedienungsanleitung Wichtig! • • Beachten Sie, dass gelöschte Bilder nicht wiederhergestellt werden können. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie eine Datei löschen. Eine geschützte Datei kann nicht gelöscht werden. Um eine geschützte Datei, müssen Sie zuerst ihren Schutz aufheben. 5.8.2 Löscher aller Dateien Anhand folgender Schritte löschen Sie alle ungeschützten, derzeitig im Speicher befindlichen Dateien. 1. Drücken Sie [ ] im Wiedergabemodus. 2.
tsverzeichnis BenQ DC 5530 Bedienungsanleitung Beispiel: Name des 26sten Datei. Deutsch DSCI0026.JPG Erweiterun Seriennummer (3 Ziffern) • Die tatsächliche Anzahl an Dateien, die Sie auf einer Speicherkarte ablegen können, hängt von der eingestellten Bildqualität, der Kapazität der Karte, etc. ab. 5.9.2 Schützen von Dateien Sobald eine Datei geschützt ist, kann sie nicht gelöscht werden. Sie können Dateien einzeln oder alle Dateien im Speicher mit einem einzigen Vorgang schützen. 5.9.2.
BenQ DC 5530 Bedienungsanleitung 6 DPOF Auf dieser Kamera sollten Sie immer Bilder beim Betrachten auf dem LCD-Bildschirm auswählen. Geben Sie Bilder nicht anhand des Dateinamens an, ohne den Dateiinhalt zu kennen. 6.1 DPOF-Einstellung 1. Dateiname 2. Anzahl an Kopien 3. Datum 6.2 Konfigurieren von Druckeinstellungen für ein einzelnes Bild 1. Drücken Sie [MENU] im Wiedergabemodus. 2. Wählen Sie die Registerkarte "PLAY" , dann "DPOF", und drücken Sie dann [ ]. 3.
tsverzeichnis BenQ DC 5530 Bedienungsanleitung Deutsch 1. Drücken Sie [MENU] im Wiedergabemodus. 2. Wählen Sie die Registerkarte "PLAY" , dann "DPOF", und drücken Sie dann [ ]. 3. Wählen Sie mit [ ] und [ ] "All Images" (Alle Bilder) und drücken Sie dann [ ]. 4. Geben Sie mit [ ] und [ ] die Anzahl an Kopien an. • Die Anzahl an Kopien kann maximal 99 betragen. Geben Sie 00 an, wenn das Bild nicht ausgedruckt werden soll. 5.
BenQ DC 5530 Bedienungsanleitung Wichtig! • DPOF Der LCD-Bildschirm der Kamera wird schwarz, wenn der Druckvorgang beginnt. Ein schwarzer LCD-Bildschirm bedeutet nicht notwendigerweise, dass der Druckvorgang abgeschlossen ist. Prüfen Sie den Status Ihres Druckers, um herauszufinden, ob alle Bilder gedruckt sind. 29 Deutsch 1. Geben Sie mit dem DPOF-Vorgang auf Seite 31 die Bilder im Speicher an, die Sie drucken möchten. 2.
tsverzeichnis BenQ DC 5530 Bedienungsanleitung 7 KAMERAEINSTELLUNGEN Deutsch 7.1 Festlegen der Erzeugungsmethode für die Seriennummer des Dateinamens 1. Drücken Sie [MENU] im Aufnahme- oder im Wiedergabemodus. 2. Wählen Sie die Registerkarte "Set Up" (Einrichten), dann "File No." (Dateinr.), und drücken Sie dann [ ]. 3. Ändern Sie mit [ ] und [ ] die Einstellung und drücken Sie dann [SET].
BenQ DC 5530 Bedienungsanleitung 8 VERWENDEN EINER SPEICHERKARTE • Normalerweise werden Dateien im eingebauten Flash-Speicher abgelegt. Wenn Sie jedoch eine Speicherkarte einfügen, legt die Kamera Dateien automatisch auf der Karte ab. • Beachten Sie, dass Dateien nicht im integrierten Speicher abgelegt werden können, wenn eine Speicherkarte in der Kamera installiert ist. • Verwenden Sie für diese Kamera nur eine SD-Speicherkarte oder eine MultiMediaCard.
tsverzeichnis BenQ DC 5530 Bedienungsanleitung 2. Ziehen Sie die Karte heraus und schließen Sie die Steckplatz/Batterieabdeckung. Deutsch Wichtig! • Ziehen Sie nie eine Karte aus der Kamera heraus, während die Betriebsanzeige blinkt. Andernfalls misslingt das Speichern einer Datei und die Speicherkarte kann dabei sogar beschädigt werden. 8.3 Formatieren einer Speicherkarte Beim Formatieren einer Speicherkarte werden alle in ihm befindlichen Daten gelöscht. 1.
BenQ DC 5530 Bedienungsanleitung 8.4.2 Kopieren einer Datei von einer Speicherkarte zum eingebauten Speicher Auf folgende Weise können Sie jeweils eine Datei kopieren. 1. Führen Sie die Schritte 1 bis 3 des Vorgangs "Kopieren aller Dateien im eingebauten Speicher zu einer Speicherkarte" aus. 2. Wählen Sie mit [ ] und [ ] "Card Built-in" (Integrierte Karte) und drücken Sie dann [SET]. 3. Wählen Sie mit [ ] und [ ] die zu kopierende Datei aus. 4.
tsverzeichnis BenQ DC 5530 Bedienungsanleitung Deutsch 9 ANSCHLIEßEN AN EINEN COMPUTER Wenn Sie die DC C62 an einen Computer anschließen, stehen folgende Funktionen zur Verfügung: • Heraufladen von Fotos und Filmclips auf den Computer für Speicherung und Organisation Vor dem Anschluss an einen Computer mit Microsoft Windows-Betriebssystem müssen Sie zuerst die Software installieren, die sich auf der Softwareinstallations-CD-ROM befindet, die der DC C62 beigelegt ist. 9.
BenQ DC 5530 Bedienungsanleitung 9.2 Mitgeliefertes Softwarepaket Deutsch Die der DC C62 beigelegte Softwareinstallations-CD-ROM enthält folgende Software. Anweisungen finden Sie in der Online-Hilfe der Software oder in der elektronischen Bedienungsanleitung. Software Beschreibung 1. DC C62-Treiber Ganz gleich, mit welcher Windows-Version Sie arbeiten, Sie müssen erst den DC C62-Treiber installieren, bevor Sie die Kamera an den PC anschließen. 2.
tsverzeichnis BenQ DC 5530 Bedienungsanleitung 9.3 Übertragen von Dateien zu/von einem Computer Deutsch Dieser Abschnitt erklärt das Übertragen von Fotos und Filmen zwischen Ihrer Kamera und einem PC mit Windows XP/ME/2000/98SE. 9.3.1 Übertragen von Fotos, Filmclips und Musikdateien Dieser Abschnitt erklärt die Verwendung von Windows Explorer für den Umgang mit Dateien zwischen Ihrer Kamera und einem PC. 1. Schalten Sie den Computer ein. 2. Schalten Sie die Kamera ein. 3.
BenQ DC 5530 Bedienungsanleitung 10 FEHLERBEHEBUNG Kamera schaltet sich plötzlich aus. Kamera nimmt keine Bilder auf. • Automatisches Ausschalten is aktiviert. • Batterien sind leer. • Kamera ist im Wiedergabemodus (PLAY). • Blitz wird aufgeladen. • Speicher ist voll. • SD-Karte falsch formatiert. Autofokus fokussiert nicht richtig. • Objektiv ist schmutzig. • Objekt befindet sich beim Bildaufbau nicht in der Mitte des Fokusrahmens.
tsverzeichnis BenQ DC 5530 Bedienungsanleitung 11 TECHNISCHE DATEN Deutsch Bildsensor Objektiv Bildsucher LCD-Bildschirm Fokusbereich Belichtungsregler Belichtungsmesser Belichtungszeit Blende Belichtung ISO-Entsprechung Weißabgleich Blitzmodus Blitzbereich Selbstauslöser Bilddateiformat Filmmodus Bildauflösung Bildspeicher Stromversorgung Abmessungen (BxHxT) Gewicht Betriebstemperaturbereich CD-ROM-Inhalt 12 6,36 MegaPixel-CCD; Größe: 1/1,8 Zoll 3facher optischer Zoom; 4facher Digitalzoom (12fach m