DC C800 Digitalkamera Benutzerhandbuch Willkommen
Copyright Copyright 2005 BenQ Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Dokuments darf ohne schriftliche Zustimmung der BenQ Corporation elektronisch, mechanisch, magnetisch, optisch, chemisch, manuell oder durch andere Verfahren bzw. in anderer Form reproduziert, übermittelt, übertragen, in einem abrufbaren System gespeichert oder in eine andere natürliche oder Maschinensprache übersetzt werden.
BenQ DC 5530 User’s Manual Inhaltsverzeichnis 1. KENNEN LERNEN IHRER DC C800 .............................................................. 1 1.1 Paketinhalt ....................................................................................................... 1 1.2 DC C800-Komponenten................................................................................. 1 1.2.1 1.2.2 1.2.3 Frontansicht..................................................................................................
BenQ DC 5530 User’s Manual 3.9.4 Wiedergeben eines Sprachmemos .............................................................17 3.10 Löschen von Dateien................................................................................... 17 3.10.1 3.10.2 Löschen einer einzelnen Datei ...................................................................17 Löschen aller Dateien .................................................................................17 3.11 Schützen von Dateien ........................
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch KENNEN LERNEN IHRER DC C800 1.1 Paketinhalt Öffnen Sie vorsichtig das Gerätepaket und stellen sicher, dass die folgenden Artikel mitgeliefert wurden. 1. Benutzerhandbuch 2. DC C800 Digitalkamera 3. USB-Kabel 4. 2 x AA-Batterien 5. Trageriemen 6. DC C800 Software CD-ROM 7. Kameratasche 8. AV-Ausgabekabel Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler, wenn irgendein Artikel fehlt oder beschädigt ist.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 1.2.2 Rückansicht 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. LCD-Bildschirm Auszoomtaste Einzoomtaste Wiedergabemodustaste MENU-Taste Status-LED Fünf Funktionstasten Trageriemenöse Modusschalter Abdeckung des Batterie-/SDKartenfachs 11. DISP-Taste 12. Stativanschluss • Der LCD-Bildschirm an der Digitalkamera wurde mit hochentwickelter Technik hergestellt. Dennoch können möglicherweise einige Lichtpunkte oder ungewöhnliche Farben auf dem Bildschirm festzustellen sein.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch VORBEREITEN DER DC C800 2.1 Einlegen der Batterien Die Stromversorgung der Kamera läuft über zwei AA-Batterien oder Akkus (min. 1600 mAh/1,2V). Es kann kein richtiger Betrieb gewährt werden, wenn Sie andere Batterien als die oben genannten verwenden. 1. Schieben Sie die Abdeckung des Batteriefachs auf. 2. Schieben Sie zwei AA-Alkalibatterien ein, wobei der positive (+) sowie negative (-) Pol der Batterien entsprechend der Kennzeichnung im Batteriefach ausgerichtet sein muss.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 3. Stecken Sie die Karte mit dem Aufkleber nach oben zeigend und dem Pfeil in Richtung des Fachs zeigend ein. 4. Schließen Sie die Abdeckung des Batteriefachs. Um die Speicherkarte zu entfernen, drücken Sie bitte leicht die Kante der Speicherkarte. Die Speicherkarte wird ausgeworfen. Ziehen Sie die Karte heraus und schließen Sie die Abdeckung des Batteriefachs. 2.2.1 Über den Kameraspeicher Die Digitalkamera ist mit einem internen Speicher ausgestattet.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch VERWENDEN DER DC C800 3.1 Ein- und Ausschalten der Kamera 1. Drücken Sie den POWER, um die Kamera in den Aufnahmemodus zu schalten. Sie können auch die -Taste drücken, um die Kamera in den Wiedergabemodus zu schalten. 2. Drücken Sie noch einmal den POWER, um die Kamera auszuschalten. 1 • Sie können die Kamera ohne den Start- und Bedienungssound einschalten, indem Sie den POWER oder die -Taste über 1,5 Sekunden lang drücken. 3.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 3.4 Aufnahmemenü/Wiedergabemenü Wenn ein Menü angezeigt ist, dann dienen die Richtungstasten und die SET-Taste zum Vornehmen der Einstellungen. 1. Drücken Sie die MENU-Taste, um das Menü zu öffnen. 2. Der Menüinhalt hängt davon ab, ob die Kamera im Aufnahme- oder Wiedergabemodus ist. 3. Drücken Sie auf oder , um ein Menüelement auszuwählen. 4. Drücken Sie auf oder , um die Einstellung zu ändern. • Drücken Sie auf oder , um eine Option im Wiedergabemenü auszuwählen.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch Messung / / Hier können Sie den Bereich des Objekts oder ganzen Bildes bestimmen, wo die Kamera Licht misst. – : Vom ganzen Aufnahmebereich wird das Licht gemessen, jedoch werden die Werte in der Nähe des Zentrums mehr gewichtet. – : Die Belichtung wird entsprechend den Werten von mehreren Punkten im Objektbereich bestimmt. – : Die Belichtung wird durch den Wert im Zentrum des Bildes bestimmt.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 3.4.3 Wiedergabemenü Menüelement Verfügbare Einstellungen Sperren Einzel/Alle sperren/Alle entsperren Löschen Einzel/Alle Diashow Gespeicherte Bilder in einer Diashow wiedergeben. DPOF Einzel/Alle/Zurücksetzen Kopieren zur Karte Einzel/Alle Effekt SW/Sepia/Negativ/Mosaik Drehen Rechts 90/Links90/Horizontal/Vertikal Größe ändern Die Bildgröße reduzieren. Aufkleber Bildern interessante Aufkleber hinzufügen.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 4. Drücken Sie die SET-Taste, um Ihre Einstellungen zu bestätigen und das Menü zu schließen. Menüelement Verfügbare Einstellungen Weißabgleich ISO / / / / AUTO/50/100/200 / Funktionsbeschreibung / Hier können Sie den Weißabgleich einstellen, wenn Sie Bilder unter bestimmten Belichtungskonditionen aufnehmen. – : Wählen Sie nach der Lichtquelle wie z.B. Sonnenlicht, Glühlampenlicht oder fluoreszierendem Licht eine passende Weißabgleichoption aus.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 3. Drücken Sie auf oder , um ein Menüelement auszuwählen. Drücken Sie anschließend auf oder auf die SET-Taste, um das Untermenü zu öffnen. 4. Drücken Sie auf oder , um eine Option auszuwählen. Drücken Sie anschließend auf oder auf die SET-Taste, um Ihre Einstellung übernehmen zu lassen. 5. Drücken Sie die MENU-Taste, um das Menü zu schließen. Menüelement Verfügbare Einstellungen Sounds Die Sounds und Lautstärke der Kamera einstellen. Auto. Wied. Aus/3 Sek./5 Sek.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 3.5.1.2 Beim Wiedergeben 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Modussymbol Sperren Sprachmemo Dateinr./Gesamt Batterie Datenträger Aufnahmedatum & -zeit DPOF Datumsaufdruck DPOF-Symbol Auflösung 3.5.2 Umschalten des LCD-Anzeigemodus Drücken Sie die DISP-Taste, um den LCD-Anzeigemodus wie folgt umzuschalten: Im Aufnahmemodus Im Wiedergabemodus 1. 2. 3. 4. 5. OSD an Richtlinien OSD aus. OSD an OSD aus.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch • Der Fokusbereich auf dem LCD-Bildschrim leuchtet grün, wenn die Kamera das Objekt scharf gestellt hat. • Das Symbol zur Warnung vor Verwackeln wird auf dem LCD-Bildschirm angezeigt, wenn die Verschlussgeschwindigkeit niedrig ist oder das Bild eventuell verschwommen erscheinen würde. Verwenden Sie bitte in diesem Fall ein Stativ, um die Kamera beim Aufnehmen stabil zu halten. 4. Drücken Sie den Auslöser ganz nach unten, um ein Bild aufzunehmen.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 3.6.4 Verwenden des Selbstauslösers und Bildfolgenmodus Verwenden Sie die Selbstauslöserfunktion, um die Aufnahme eines Bildes nach dem Drücken des Auslösers zu verzögern. Verwenden Sie den Bildfolgenmodus, um vier Bildfolgen nach dem Drücken des Auslösers aufzunehmen. 1. Stellen Sie die Kamera in den Aufnahmemodus. Siehe 3.3 "Umschalten zwischen dem Aufnahme- und Wiedergabemodus" auf Seite 5. • Diese Funktion ist nur beim Aufnehmen von Standbildern verfügbar. 2.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 3.7 Aufnehmen von Videoclips Diese Kamera kann Videoclips mit Ton aufnehmen. 1. Stellen Sie die Kamera in den Aufnahmemodus. Siehe 3.3 "Umschalten zwischen dem Aufnahme- und Wiedergabemodus" auf Seite 5. • Der LCD-Monitor zeigt die verbleibende Aufnahmezeit an. 2. Drücken Sie den Auslöser, um die Aufnahme zu starten. 3. Drücken Sie noch einmal den Auslöser, um die Aufnahme zu beenden. • Die Aufnahme wird automatisch beendet, wenn der Speicher voll belegt ist.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 3. Wählen Sie mit Hilfe der Richtungstasten einen gewünschten Szenenmodus aus und drücken zur Bestätigung die SET-Taste. Anzeige 3.9 Option Beschreibung Programm In diesem Modus können Sie alle Einstellungen ändern. Portrait Das Objekt wird durch einen verschwommenen Hintergrund hervorgehoben. Landschaft Dieser Modus ist für weite Szenenansichten geeignet. Nachtszene In der Aufnahme wird der Hintergrund zur Nachtszene.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 3.9.1.2 Vergrößern von Standbildern 1. Stellen Sie die Kamera in den Wiedergabemodus. Siehe 3.3 "Umschalten zwischen dem Aufnahme- und Wiedergabemodus" auf Seite 5. 2. Drücken Sie auf oder , um das zu vergrößernde Bild auszuwählen. 3. Drücken Sie auf [T], um das Bild zu vergrößern. Der mittlere Teil des Bildes wird angezeigt. Mit Hilfe der Richtungstasten können Sie verschiedene Teile des vergrößerten Bildes anschauen. 3.9.1.3 Wiedergeben von Videoclips 1.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch • Einem Videoclip oder geschützten Bild kann kein Sprachmemo hinzugefügt werden. • Ein Sprachmemo allein lässt sich nicht löschen. • Wenn Sie ein Bild löschen, wird sein beigefügtes Sprachmemo auch gelöscht. 3.9.4 Wiedergeben eines Sprachmemos 1. Stellen Sie die Kamera in den Wiedergabemodus. Siehe 3.3 "Umschalten zwischen dem Aufnahme- und Wiedergabemodus" auf Seite 5. 2. Drücken Sie auf oder , um das Bild, das das Sprachmemo enthält, auszuwählen.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 2. Drücken Sie die MENU-Taste und wählen mit Hilfe der Taste oder das Element LÖSCHEN ( ). 3. Drücken Sie auf oder , um ALLE auszuwählen. Drücken Sie anschließend auf die SET-Taste. 4. Drücken Sie die SET-Taste, um alle Bilder zu löschen. Oder drücken Sie die MENU-Taste, um den Vorgang abzubrechen. • Geschützte Bilder können nicht über die Löschfunktion gelöscht werden. Siehe 3.11 "Schützen von Dateien" auf Seite 18. 3.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 3.12 Bearbeiten von Bildern 3.12.1 Drehen von Standbildern Standbilder können um verschiedene Grade gedreht werden. 1. Stellen Sie die Kamera in den Wiedergabemodus. Siehe 3.3 "Umschalten zwischen dem Aufnahme- und Wiedergabemodus" auf Seite 5. 2. Drücken Sie auf oder , um das zu drehende Bild auszuwählen. 3. Drücken Sie die MENU-Taste und wählen mit Hilfe der Taste oder das Element DREHEN ( ). 4. Drücken Sie auf oder , um eine Option auszuwählen.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 8. Drücken Sie die SET-Taste, um die Änderung zu bestätigen. Oder drücken Sie die MENU-Taste, um den Vorgang abzubrechen, ohne die Datei zu speichern. • Das Bild, dem Aufkleber hinzugefügt wurden, wird unter einer neuen Datei gespeichert. 3.13 Einstellen des DPOF Die DPOF (Digital Print Order Format)-Einstellung erlaubt Ihnen, über die Kamera die zu druckenden Bilder auf der Speicherkarte auszuwählen und vorab die Kopienanzahl anzugeben.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 4. Drücken Sie die SET-Taste, um die Diashow zu starten. Oder drücken Sie die MENUTaste, um den Vorgang abzubrechen. • Drücken Sie während der Diashow die SET-Taste, um die Diashow kurz anzuhalten. Drücken Sie noch einmal die SET-Taste, um die Diashow fortzusetzen. • Die Diashowfunktion steht für Videoclips und Audioclips nicht zur Verfügung. 3.15 Kopieren von Dateien Sie können aus Bequemlichkeit die Daten von dem internen Speicher der Kamera zu der Speicherkarte kopieren.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 3.16.2 Einstellen der Auto-Wiedergabe Wenn die Auto-Wiedergabefunktion aktiviert ist, wird das gerade aufgenommene Bild für ein paar Sekunden angezeigt. Siehe 3.4.5 "Setupmenü" auf Seite 9. Option Beschreibung Aus Das aufgenommene Bild wird nicht automatisch nach dem Aufnehmen angezeigt. 3 Sek. Das aufgenommene Bild wird nach dem Aufnehmen für 3 Sekunden angezeigt. 5 Sek. Das aufgenommene Bild wird nach dem Aufnehmen für 5 Sekunden angezeigt. 3.16.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 3.16.6 Dateiname Die Namen der gespeicherten Dateien beginnen mit "DSCI" und haben anschließend eine 4stellige Zahl, die nach der Reihe aufsteigt. Die Dateinummerierung beginnt mit 0001, wenn ein neuer Ordner erstellt wird. Wenn die höchste Ordnernummer 999 ist und die höchste Dateinummer 9999 überschreit, dann zeigt die Kamera die Meldung "Der Ordner kann nicht erstellt werden" an.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 3.19 Auswählen eines Startbildes Sie können ein aufgenommenes Bild als Startbild einstellen. 1. Stellen Sie die Kamera in den Wiedergabemodus. Siehe 3.3 "Umschalten zwischen dem Aufnahme- und Wiedergabemodus" auf Seite 5. 2. Drücken Sie auf oder , um ein gewünschtes Bild auszuwählen. 3. Drücken Sie die MENU-Taste und wählen mit Hilfe der Taste oder das Element STARTBILD ( ). 4. Drücken Sie auf oder , um eine Option auszuwählen. Drücken Sie anschließend auf die SET-Taste. 5.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch VORNEHMEN DER VERBINDUNGEN 4.1 Beigefügte Software Die folgende Software ist der DC C800 beigefügt. Auf den jeweiligen CDs finden Sie Informationen zur Installation der Software. Ulead Photo Express Ulead® Photo Express™ 5.0 SE ist eine komplette Fotobearbeitungssoftware für Digitalbilder. Mit dieser Software können Sie Bilder mühelos von Digitalkameras oder einem Scanner einlesen.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 4.3 Verbinden der Kamera mit einem Computer über ein USB-Kabel 1. Verbinden Sie das beigefügte USB-Kabel mit einem USB-Anschluss am Computer. 2. Schalten Sie die Kamera ein. 3. Der LCD-Bildschirm der Kamera wird ausgeschaltet, nachdem die Kamera erfolgreich an den Computer angeschlossen wurde. 4. Öffnen Sie Arbeitsplatz oder WindowsExplorer. Ein "Wechseldatenträger" erscheint zwischen den Laufwerken.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch FEHLERBEHEBUNG Ursache Lösungen Legen Sie die Batterien erneut in die richtige Richtung ein. Die Batterien haben keinen Strom. Wechseln Sie die Batterien aus oder laden Sie die Batterien auf. Die Abdeckung des Batteriefachs ist geöffnet. Stellen Sie sicher, dass die Abdeckung des Batteriefachs richtig geschlossen ist. Blitz wird geladen. Warten Sie, bis der Blitz voll geladen ist. Der Speicher ist voll. Stecken Sie eine neue Speicherkarte ein.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch TECHNISCHE DATEN Sensor 8,0 Megapixel CCD Größe: 1/1,8 Zoll Brennweite: f=7,94 ~22,71 mm, 3X optisches Zoomen, 4X digitales Zoomen 2,4" TFT Farb-LCD (W) 4cm ~ unendlich/(T) 25cm ~ unendlich F/2,8 ~ 5,1 1/2000 Sek. Standbild: JPEG (EXIF 2.