DC E41 Digitalkamera Benutzerhandbuch Willkommen
Copyright Copyright 2004 BenQ Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Dokuments darf ohne schriftliche Zustimmung der BenQ Corporation elektronisch, mechanisch, magnetisch, optisch, chemisch, manuell oder durch andere Verfahren bzw. in anderer Form reproduziert, übermittelt, übertragen, in einem abrufbaren System gespeichert oder in eine andere natürliche oder Maschinensprache übersetzt werden.
Inhaltsverzeichnis Deutsch 1 KENNEN LERNEN IHRER DC E41 .................................................................................1 1.1 1.2 Paketinhalt ............................................................................................................................ 1 DC E41 Komponenten ........................................................................................................ 2 1.2.1 Frontansicht ...............................................................................
ii Table of Contents 6 WIEDERGEBEN VON BILDERN, VIDEO- UND AUDIOCLIPS .........................................27 Deutsch 6.1 6.2 6.3 6.4 6.5 Anzeigen von Bildern ......................................................................................................... 27 6.1.1 Zoomen und Schwenken ......................................................................................... 28 6.1.2 Miniaturansicht ............................................................................................
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch KENNEN LERNEN IHRER DC E41 1.1 Deutsch 1 Paketinhalt Das Paket beinhaltet die folgenden Artikel: 1 6 2 7 3 8 4 9 5 10 1. 2. 3. 4. Benutzerhandbuch DC E41 digitalkamera USB-Kabel Lithium-Ion Batterie (wiederaufladbar) 5. Trageriemen mit Stylus 6. DC E41 Software CD-ROM 7. Stromadapter 8. USB-Adapter 9. AV-Kabel 10. Kopfhörer Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler, wenn irgendein Artikel fehlt oder beschädigt ist.
tsverzeichnis BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch Deutsch 1.2 DC E41 Komponenten 1.2.1 Frontansicht 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. Auslöser Stromschalter Modusschalter LED-Anzeige Mikrofon Blitz Kopfhörerbuchse/TV-Ausgang Normal/Makro-Schalter Objektiv Lautsprecher Selbstauslöser-LED / Videooder Audioaufnahme-LED 12. Objektivabdeckung 1 2 3 4 5 6 7 8 DC E4 1 9 10 12 11 1.2.2 Rückansicht 1. 2. 3. 4. 5. 6.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 1.2.3 Verwenden des Modusschalters Schnappschussmodus Bilder im manuellen oder automatischen Modus aufnehmen. Seite 10 2 Wiedergabemodus Die im Speicher befindlichen Bilder, Videoclips und Audioclips wiedergeben. Seite 27 3 Aufnahmemodus Video- und Audioclips aufzeichnen. Seite 24 4 Musikmodus Deutsch 1 1 2 3 4 Audiodateien wiedergeben. Seite 26 1.2.
tsverzeichnis BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 1.2.6 Verwenden der Navigationstaste Deutsch Sie können mit Hilfe der Navigationstaste ein Symbol auf dem Bildschirm markieren und dann zum Bestätigen Ihrer Auswahl OK drücken (die Navigationstaste drücken). Auf Links Durch Drücken der Auf/Ab- oder Links/Rechts-Taste können Sie auch die Werte wie z.B. den Zoomfaktor oder die EV-Ausrichtung ändern. Rechts Ab 1.2.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch VORBEREITEN DER DC E41 Die der DC E41 beigelegte Lithium-Ion Batterie ermöglicht die Aufnahme von Bildern, Videound Audioclips. Verwenden Sie wann immer möglich den Stromadapter, um den Batteriestrom zu sparen. 2.1 Einlegen der Batterie 1. Schalten Sie die Kamera aus. 2. Schieben Sie die Abdeckung des Batteriefachs in die Pfeilrichtung A und öffnen dann die Abdeckung des Batterie-/SD-Kartenfachs B . 3.
tsverzeichnis BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 2.2 Verwenden eines Stromadapters Deutsch Ein Stromadapter ist der BenQ DC E41 beigelegt. Dieser Stromadapter kann einerseits die Kamera mit Strom versorgen und andererseits die Batterie aufladen. Verbinden Sie den Stromadapter wie in der Abbildung angezeigt mit der DC E41. 1. Schalten Sie die Kamera aus. 2. Verbinden Sie den beigelegten USB-Adapter mit dem Stromadapter A . 3. Stecken Sie den Stromadapter in eine Netzsteckdose B . 4.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 2.4 Einstecken einer SD-Speicherkarte Deutsch Alle mit der Kamera aufgenommenen Bilder, Videound Audioclips können sowohl auf einer SD (Secure Digital)-Speicherkarte als auch dem internen Speicher der Kamera gespeichert werden. Die auf der SD-Karte befindlichen Dateien gehen nicht verloren, wenn die Kamera ausgeschaltet wird. SD 2. Schieben Sie die Abdeckung des Batterie-/SDKartenfachs in die Pfeilrichtung A und öffnen dann die Abdeckung B . 3.
tsverzeichnis BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch SD Deutsch 5. Um die SD-Karte zu entfernen, schalten Sie bitte unbedingt zuerst die Kamera aus. Öffnen Sie die Abdeckung des Batterie-/SD-Kartenfachs und drücken die herausragende Kante der Kante leicht runter. Die Karte wird daraufhin ausgeworfen D .
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 2.6 Einstellen des Datums und der Zeit 2.7 Deutsch Stellen Sie das Datum und die Zeit ein, bevor Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden. Anweisungen hierzu siehe “Einstellen des Datums und der Zeit" auf Seite 44. Einschalten der Kamera Halten Sie den Stromschalter für zwei Sekunden gedrückt, um die Kamera ein- oder auszuschalten. Sie können auch durch Auf- oder Zuschieben der Objektivabdeckung A die Kamera ein- oder ausschalten.
tsverzeichnis BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch Deutsch 3 AUFNEHMEN VON BILDERN Dieses und die folgenden Kapitel beschreiben die Kamerabetriebsmodi und erklärt Ihnen, wie Sie Schnappschüsse machen, Video- und Audioclips machen sowie Bilder, Video- und Audioclips. 3.1 Bildmodus Es stehen Ihnen zwei Bildmodi zur Verfügung: Auto-Modus A und Manuell-Modus M . Im Auto-Modus A werden alle Funktionen wie z.B. Fokus und Weißabgleich automatisch eingestellt.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 3.3 Die Symbole auf dem LCD-Bildschirm 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 13 12 Aufnehmen von Bildern 11 Deutsch Auf dem LCD-Bildschirm werden Symbole, die die aktuellen Kameraeinstellungen andeuten, angezeigt. Die folgende Abbildung stellt alle Symbole dar, die im Schnappschussmodus erscheinen können. Die Beschreibungen jedes Symbols entnehmen Sie bitte der Tabelle auf der nächsten Seite.
tsverzeichnis Deutsch BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch Die nachstehende Tabelle beschreibt alle Symbole, die auf dem LCD-Bildschirm im Schnappschussmodus erscheinen können. Weitere Informationen finden Sie auf der angegebenen Seite.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 3.4 Umschalten des LCD-Anzeigemodus Symbole ein Symbole aus DISP LCD aus Hinweis • • 3.5 Das Bild auf dem LCD-Bildschirm erscheint möglicherweise dunkel, wenn Sie die Kamera unter Sonnenlicht oder hellem Licht verwenden. Dies ist keine Funktionsstörung. Sie können die Helligkeit des LCD-Bildschirms wie auf Seite 45 beschrieben ändern. Eine längere Verwendung des LCD-Bildschirms verbraucht viel Batteriestrom und die Anzahl der Bilder, die Sie aufnehmen können, sinkt.
tsverzeichnis BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 3.6 Einstellen des Szenenmodus Deutsch Die Kamera kann automatisch Einstellungen für optimale Aufnahmeergebnisse bestimmter Szenen vornehmen. Die DC E41 bietet sechs Szenenmodi zur Auswahl. 1. Tippen Sie auf das Menü-Symbol . 2. Tippen Sie auf das Szenensymbol A . 3. Wählen Sie den Szenenmodus. Auf dem Menü erscheint das Symbol des Modus, den Sie gewählt haben. 4. Tippen Sie auf das Zurück-Symbol , um das Menü zu schließen und zum Bildmodus zurückzukehren.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 1. Drücken Sie die Navigationstaste nach rechts, um die Blitzeinstellung zu ändern. Rote-Augen Immer ein Aus 2. Das Symbol auf dem LCD-Bildschirm zeigt die aktuelle Blitzeinstellung an. Symbol Blitzeinstellung Beschreibung Auto Der Blitz wird je nach den Umgebungslichtkonditionen automatisch ausgelöst. In manchen Szenenmodi (z.B. Porträt) wird die Rote-AugenReduzierung automatisch gewählt.
tsverzeichnis BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 3.9 Verwenden des Selbstauslösers Deutsch Der Selbstauslöser erlaubt Ihnen ein Bild von sich selbst aufzunehmen. Wenn der Selbstauslöser aktiviert wird, nimmt die Kamera in 10 Sekunden nach dem Drücken des Auslösers ein Bild auf. 1. Tippen Sie auf das Menü-Symbol . 2. Tippen Sie auf das Selbstauslöser-Symbol 10 . 3. Wählen Sie Ein 10 oder Aus off . Auf dem Menü erscheint das Selbstauslöser-Symbol, das Sie gewählt haben. 4.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch Off Deutsch 4. Tippen Sie auf das Zurück-Symbol , um das Menü zu schließen und zum Bildmodus zurückzukehren. Das Bildfolgen-Symbol erscheint auf dem LCD-Bildschirm. 5. Drücken Sie zum Fokussieren den Auslöser halb runter. Drücken Sie ihn anschließend ganz nach unten. Die Kamera nimmt zwei Bilder kurz hintereinander. Nach der Aufnahme erscheint ein Timer-Symbol auf dem LCD-Bildschirm für eine Weile, während die Bilder verarbeitet werden.
tsverzeichnis BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 3.12 Bildqualität Deutsch Außer der Bildgröße können Sie auch die Bildqualität, auch als Kompressionsfaktor bezeichnet, festlegen. Bilder mit der selben Bildgröße (z.B. 2848x2136) beanspruchen bei einer höheren Qualität (niedrigere Kompression) mehr Speicherplatz als bei einer niedrigeren Qualität (höhere Kompression). 1. Tippen Sie auf das Menü-Symbol . 2. Tippen Sie auf das Bildqualität-Symbol . 3. Wählen Sie die gewünschte Bildqualität.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch Weißabgleich Beschreibung A Auto Der Weißabgleich wird automatisch eingestellt. Sonnig Geeignet für Aufnahme unter hellem Tageslicht. Bewölkt Geeignet für Aufnahmen unter bewölktem Himmel, Dämmerung oder Schatten. Glühlampe Geeignet für Aufnahmen bei Glühlampenlicht. Fluoreszierendes Licht Geeignet für Aufnahmen bei fluoreszierendem Licht.
tsverzeichnis BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 3.15 Bildeffekt Deutsch Die DC E41 gestattet Ihnen Ihren Bildern einen bestimmten Farbton zu geben, um einen künstlichen Effekt zu bewirken. 1. Tippen Sie auf das Menü-Symbol das Weiter-Symbol . und dann auf Photo Effect A A DISP EV +13 YMD 2. Tippen Sie auf das Bildeffekt-Symbol . 3. Wählen Sie den Bildeffekt. Auf dem Menü erscheint das Symbol des Bildeffekts, den Sie gewählt haben.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch EV bias A Deutsch 1. Stellen Sie sicher, dass die Kamera im Manuell-Modus M ist und der Szenenmodus auf Auto A gestellt ist. 2. Tippen Sie auf das Menü-Symbol und dann auf das Weiter-Symbol . 3. Tippen Sie auf das ISO-Einstellungssymbol A . 4. Verwenden Sie den Stylus oder die Navigationstaste, um den Wert zu erhöhen oder verringern . 5. Tippen Sie auf OK, um den Wert festzulegen. Auf dem Menü erscheint das Symbol der ISO-Einstellung, die Sie gewählt haben. 6.
tsverzeichnis BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 3.18 Datumsaufdruck Deutsch Sie können das aktuelle Datum in der unteren rechten Ecke der aufgenommenen Bilder erscheinen lassen. 1. Tippen Sie auf das Menü-Symbol das Weiter-Symbol . und dann auf 2. Tippen Sie auf das Datumsaufdruck-Symbol YMD . 3. Wählen Sie Datumsaufdruck Ein YMD oder Aus YMD . Auf dem Menü erscheint das Symbol der Einstellung, die Sie gewählt haben. Hinweis Anweisungen zur Änderung des Datumsformats siehe Seite 44. 3.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 3.20 Sofortige Wiedergabe und Löschen 1. Nehmen Sie ein Bild auf und geben Sie der Kamera etwas Zeit, um das Bild zu verarbeiten. 2. Drücken Sie die Navigationstaste nach links A . Das Bild, das Sie gerade eben aufgenommen haben, erscheint auf dem Bildschirm. 3. Um das Bild zu löschen, tippen Sie bitte auf das Löschen-Symbol unten auf dem LCD-Bildschirm B. 4. Sie werden aufgefordert eine Bestätigung für den Löschen-Befehl zu geben.
tsverzeichnis BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch Deutsch 4 AUFZEICHNEN VON VIDEOCLIPS Im Videoaufnahmemodus können Sie mit der Kamera Videoclips aufzeichnen. Die Aufnahmelänge hängt von dem freien Speicherplatz auf der eingesteckten SD-Speicherkarte oder auf dem integrierten Speicher der Kamera ab. 4.1 Videoaufnahmemodus Videoaufnahmemodus Folgen Sie den nachstehenden Schritten, um einen Videoclip aufzuzeichnen. 1. Schalten Sie die Kamera ein. 2.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 4.1.1 Manueller und automatischer Videoaufnahmemodus Deutsch Im manuellen Videoaufnahmemodus können Sie den Weißabgleich, die EV-Ausrichtung und Messung einstellen. Im Auto-Modus werden diese Werte automatisch von der Kamera eingestellt. Manual / Auto EV M +1.3 DISP 1. Tippen Sie im Videoaufnahmemodus auf das Menü-Symbol , um das Videomodusmenü aufzurufen. 2. Tippen Sie auf das Manuell-/Auto-Symbol / . 3. Wählen Sie Manuell oder Auto .
tsverzeichnis BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 5 AUFNEHMEN VON AUDIOCLIPS Deutsch Wenn die Kamera im Aufnahmemodus ist, können Sie Audioclips aufzeichnen. Die Länge der Aufzeichnung hängt von dem freien Speicherplatz in der eingesteckten SD-Speicherkate oder dem internen Speicher der Kamera ab. 5.1 Audioaufnahmemodus Aufnahmemodus Im Audioaufnahmemodus können Sie die DC E41 als Sound-Recorder verwenden.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 6 WIEDERGEBEN VON BILDERN, VIDEO- UND AUDIOCLIPS Deutsch Im Wiedergabemodus kann die DC E41 • Bilder auf dem LCD-Bildschirm anzeigen • Videoclips auf dem LCD-Bildschirm wiedergeben • Audioclips über den integrierten Lautsprecher wiedergeben Um den Wiedergabemodus zu verwenden, stellen Sie bitte den Modusschalter auf den Wiedergabemodus und schalten anschließend die Kamera ein. Der Wiedergabemodus arbeitet unabhängig davon, ob die Objektivabdeckung entfernt wurde.
tsverzeichnis BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch Deutsch 3. Tippen Sie zum Anzeigen des nächsten Bildes auf Nächste oder zum Anzeigen des vorherigen Bildes auf Vorherige . Sie können auch hierzu die Navigationstaste nach links oder rechts drücken. Hinweis • Tippen Sie auf das Anzeige-Symbol , um die Symbole auszublenden und nur das Bild anzeigen zu lassen. Wenn die Symbole ausgeblendet sind, verwenden Sie bitte die Navigationstaste, um das nächste oder vorherige Bild anzuzeigen. DISP 6.1.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 6.1.2 Miniaturansicht 1. Tippen Sie im Wiedergabemodus auf das Miniaturansichtssymbol oder drücken Sie die Navigationstaste nach unten. Die Miniaturansicht erscheint daraufhin auf dem LCD-Bildschirm. Zur vorherigen Seite Gewählte Datei hat einen roten Rahmen Nummer der gewählten Datei Dateianzahl Zur nächsten Seite 2. Tippen Sie auf oder , um zur vorherigen oder nächsten Seite zu gehen.
tsverzeichnis BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch Deutsch 6.2 Wiedergeben von Videoclips Im Wiedergabemodus können Sie die auf dem internen Speicher der Kamera oder der eingesteckten SD-Speicherkarte befindlichen Videoclips auf der Kamera wiedergeben. Nummer der vorliegenden Datei/ Dateianzahl Wiedergabemodussymbol Aufnahmedatum des Clips (MM-TT) Aktueller Batteriestatus Verbleibende Zeit Nächste Datei anzeigen Vorherige Datei anzeigen Wiedergeben eines Videoclips: 1.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 6.3 Wiedergeben von Audioclips Wenn ein Audioclip gewählt wurde, erscheint ein Bild wie folgend auf dem LCD-Bildschirm. Deutsch Audioclips können im Wiedergabemodus über den integrierten Lautsprecher wiedergegeben werden.
tsverzeichnis BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch Deutsch 4. Tippen Sie zum Erhöhen der Lautstärke auf oder zum Verringern der Lautstärke auf . Sie können auch die Navigationstaste nach oben oder unten drücken, um die Lautstärke zu regeln. 5. Tippen Sie auf , um die Wiedergabe kurzfristig anzuhalten. Oder Tippen Sie auf , um die Wiedergabe zu stoppen und zum Anfang des Audioclips zurückzukehren. Sie können auch die OK-Taste drücken, um die Wiedergabe kurzfristig anzuhalten. 6.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 6.4.1 Kritzeln 1. Wählen Sie im Wiedergabemodus 2. Tippen Sie auf das Menüsymbol 3. Tippen Sie auf das Kritzelsymbol Deutsch Die Kritzelfunktion erlaubt Ihnen eine Notiz oder eine Skizze auf einem Bild zu zeichnen. Sie können die Stärke des Stiftes oder Radierers und die Farbe auswählen und die bearbeiteten Bilder unter neuen Dateien speichern. ein Bild (keinen Video- oder Audioclip) aus. . . Das Kritzelmenü wird daraufhin geöffnet.
tsverzeichnis BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch um die Stempelrichtung zu ändern. Die Variation wird sofort auf dem Bildschirm Deutsch angezeigt. Wenn Sie z.B. den Stempel auswählen und dann die Navigationstaste nach oben/unten/links/rechts drücken, dann erhalten Sie die Variationen / / / in der Reihenfolge. Tippen Sie anschließend auf , um diese ausgewählten Stempelsymbole auf Ihre ausgewählten Bilder zu drücken.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 6.4.2 Hinzufügen eines Rahmens 1. Wählen Sie im Wiedergabemodus 2. Tippen Sie auf das Menü-Symbol 3. Tippen Sie auf das Rahmen-Symbol Deutsch Die DC E41 bietet 20 verschiedene Bildrahmen an, mit denen Sie Ihren Bildern einen interessanten Effekt einfügen können. ein Bild (keinen Video- oder Audioclip). . . Das Rahmenmenü erscheint. Rahmennr./ Rahmenanzahl Zum Wiedergabemodus zurück Vorliegenden Rahmenstil annehmen Vorheriger Rahmenstil Nächster Rahmenstil 4.
tsverzeichnis BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 6.4.3 Hinzufügen eines Sprachmemos Deutsch Ein Sprachmemo ist sehr praktisch, um Ihren Bildern Anmerkungen oder Bemerkungen hinzuzufügen. 1. Wählen Sie im Wiedergabemodus ein Bild (keinen Video- oder Audioclip). 2. Tippen Sie auf das MenüSymbol . 3. Tippen Sie auf das Sprachmemo-Symbol . Das SprachmemoaufnahmeBild erscheint daraufhin. 4. Tippen Sie auf das Aufnahmesymbol , um die Aufnahme zu starten.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 6.4.4 Wiedergeben von Sprachmemos 1. Wählen Sie im Wiedergabemodus ein Bild mit einem Sprachmemo. Das SprachmemoSymbol erscheint in der oberen linken Ecke des LCD-Bildschirms. 2. Tippen Sie auf das Menü-Symbol . 3. Tippen Sie auf das SprachmemoSymbol . Das Sprachmemoaufnahme-Bild erscheint daraufhin. 4. Tippen Sie auf das "Sprachmemo wiedergeben"-Symbol , um das Sprachmemo des Bildes über den integrierten Lautsprecher oder einen angeschlossenen Kopfhörer zu hören. 5.
tsverzeichnis BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 6.4.6 Ausführen einer Diashow Deutsch Die Kamera kann die im Speicher befindlichen Bilder (oder die ersten Bildrahmen der Videoclips) automatisch nacheinander in einem Intervall von zwei Sekunden anzeigen. Videoclips und Audioclips werden nicht in einer Diashow wiedergegeben. 1. Tippen Sie im Wiedergabemodus auf das Menü-Symbol . 2. Tippen Sie auf das Diashow-Symbol . Die Diashow beginnt daraufhin. 3.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 6.4.7.2 Sperren aller Dateien auf das Menü-Symbol . 2. Tippen Sie auf das Sperren-Symbol . 3. Tippen Sie auf das "Alles sperren"-Symbol . 4. Tippen Sie zum Sperren aller Dateien auf Ja oder zum Zurückkehren zum Sperren-Menü auf Nein. 5. Tippen Sie auf das Zurück-Symbol . Das Gesperrt-Symbol erscheint in der oberen linken Ecke auf dem Wiedergabebildschirm für alle Bilder, Videoclips und Audioclips. All 6.4.7.3 Entsperren einzelner Dateien 1.
tsverzeichnis BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 6.4.8 Löschen einzelner Dateien Deutsch Wenn Sie ein Bild, einen Videoclip oder einen Audioclip löschen, wird die Datei von dem Speicher für immer entfernt. Eine Wiederherstellen ist nicht möglich. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Dateien, die Sie gerne behalten wollen, zu sperren. Weitere Informationen siehe “Sperren und Entsperren von Dateien" auf Seite 38 . 1. Wählen Sie im Wiedergabemodus das zu löschende Bild, Videoclip oder Audioclip. 2.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 6.5 Der Musik zuhören Deutsch Die Kamera kann MP3-Dateien wiedergeben. Kopieren Sie MP3-Dateien über das USB-Kabel von Ihrem PC zum internen oder externen Speicher der Kamera. Stellen Sie den Modusschalter in den Musikmodus, um den MP3-Player zu aktivieren. Musikmodus 6.5.1 Übertragen der MP3-Dateien zur Kamera 1. Stellen Sie eine Verbindung zwischen der Kamera und Ihrem Computer her. 2. Es gibt einen Ordner mit dem Namen "MP3" auf der Speicherkarte Ihrer Kamera.
tsverzeichnis BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch Deutsch 3. Die Kamera bietet vier verschiedene Wiederholmodi für eine MP3-Wiedergabe. Tippen Sie auf , um die Einstellung vorzunehmen. 1 Alle wiederholen 2 Einen wiederholen Einen ausgewählten MP3-Titel wiederholen. 3 Zufallswiederholung MP3-Titel in einer Zufallsreihenfolge wiederholen. 4 Wiederholen aus Alle MP3-Titel wiederholen. Die Wiederholfunktion deaktivieren. 4.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 7 KAMERAEINSTELLUNGEN Sie können die folgenden Kameraeinstellungen ändern: Symbol Einstellung Das Datum und die Zeit der Kamera einstellen 44 Datumsformat Das Datumsformat für die Datumsaufdruckfunktion (Seite 22) wählen. 45 LCD-Helligkeit Die Helligkeit des LCD-Bildschirms auf Hell oder Normal einstellen. 45 Audio Die Systemaudioeffekte der Kamera ein- oder ausschalten. 46 Dateinummer zurücksetzen Den automatischen Dateizähler zurücksetzen.
tsverzeichnis BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 7.1 Speicher: Kopieren und Formatieren Deutsch In diesem Menü können Sie: • Dateien vom internen Speicher der Kamera zu einer eingesteckten SD-Karte kopieren. • eine eingesteckte SD-Karte oder den internen Speicher der Kamera formatieren. Folgen Sie bitte den nachstehenden Schritten. 1. Tippen Sie auf das Menü-Symbol auf Setup . und dann 2. Tippen Sie auf Speicher . 3.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 7.3 Deutsch 5. Wiederholen Sie Schritt 4 für die anderen Zahlen. 6. Tippen Sie zum Speichern der Änderungen auf OK oder zum Abbrechen und Zurückkehren zum Setupmenü auf . Datumsformat Die Kamera kann das aktuelle Datum in drei verschiedenen Formaten speichern und anzeigen: • YMD • MDY Jahr - Monat - Tag (z.B. 04 01 31) Monat - Tag - Jahr (z.B. 01 31 04) • DMY Tag - Monat - Jahr (z.B.
tsverzeichnis BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 7.5 Audio Deutsch Die Audiofunktion gestattet Ihnen die Systemaudioeffekte (wie z.B. Piepton beim Tippen oder Rollen) ein- oder auszuschalten. 1. Tippen Sie auf das Menü-Symbol dann auf Setup . 2. Tippen Sie auf Audio 3. Tippen Sie auf Ein . oder Aus und . Hinweis • 7.6 Die Auslöser- und Warntöne können nicht ausgeschaltet werden.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 7.7 Audio/Videoausgabe Stellen Sie den Videoausgabemodus auf NTSC oder PAL ein. Befragen Sie bitte Ihren Händler, um zu erfahren, welches System, NTSC oder PAL, in Ihrer Region verwendet wird. Informationen hinsichtlich Verbindungen Ihrer Kamera mit einem Fernseher finden Sie im Abschnitt “Verbinden mit einem Fernseher" auf Seite 50. 1. Tippen Sie auf das Menüsymbol Symbol . , auf Setup-Symbol und dann auf Weiter- 2. Wählen Sie eine Audio/Videoausgabeoption aus.
tsverzeichnis BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 7.9 Sprache Deutsch Die DC E41 kann die OSD-Menüs und Meldungen in acht verschiedenen Sprachen anzeigen: Englisch, Spanisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Chinesisch vereinfacht und Chinesisch traditionell. 1. Tippen Sie auf das Menü-Symbol , dann auf Setup und anschließend auf Weiter . 2. Tippen Sie auf Sprache En . 3. Tippen Sie auf das Symbol der gewünschten Sprache.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 7.12 Screen-Kalibrierung Deutsch Das LCD-Touchscreen kann mit der Zeit nicht mehr richtig auf Ihr Antippen von Symbolen, Schieberegler oder anderen Objekten reagieren. Folgen Sie bitte in diesem Fall den nachstehenden Schritten, um das Screen zu kalibrieren. 1. Tippen Sie auf das Menü-Symbol , dann auf Setup und anschließend auf Weiter . 2. Tippen Sie auf Screen-Kalibrierung . 3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. 4.
tsverzeichnis BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 8 VERBINDEN MIT EINEM FERNSEHER Deutsch Sie können die DC E41 mit einem Fernseher verbinden, um die Bilder und Videoclips auf einem großen Bildschirm anzuschauen. Verwenden Sie das beigelegte AV-Kabel, um die DC E41 wie in der folgenden Abbildung dargestellt, mit einem Fernseher zu verbinden. Die Eingangsanschlüsse an Ihrem Fernseher sehen möglicherweise anders als die Abbildung aus.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 9 VERBINDEN MIT EINEM COMPUTER Vor der Verbindung mit einem Computer, dessen Betriebssystem Microsoft Windows ist, müssen Sie zuerst die Software auf der der DC E41 beigelegten CD-ROM installieren. 9.1 Installieren der Digitalkamerasoftware • Wir empfehlen Ihnen zuerst den Treiber und die Software zu installieren, bevor Sie die Kamera mit dem PC verbinden.
tsverzeichnis BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 9.2 Beigefügte Software Deutsch Die der DC E41 beigelegte Installations-CD beinhaltet die folgende Software. Verwenden Sie bitte die Hilfe-Funktion der Software oder lesen Sie das elektronische Benutzerhandbuch, um Bedienungsanweisungen zu erhalten. Software Beschreibung DC E41-Treiber Wenn Sie Windows 98SE verwenden, installieren Sie bitte zuerst den DC E41-Treiber. Wenn Sie Windows ME/2000/XP verwenden, dann müssen Sie keinen Treiber installieren.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch Übertragen der Bilder vom/zum Computer Dieser Abschnitt erklärt Ihnen, wie Sie Bilder, Videodateien zwischen der Kamera und einem PC mit Windows XP/ME/2000/98SE übertragen. 9.3.1 Übertragen von Bildern, Videoclips, Audioclips und Musikdateien Dieser Abschnitt zeigt Ihnen, wie Sie Dateien mit Hilfe des Windows-Explorers zwischen der Kamera und einem PC übertragen. 1. Schalten Sie den Computer ein. 2. Schalten Sie die Kamera ein. 3.
tsverzeichnis BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 9.3.2 Verwenden der QLink-Software Deutsch Die beigefügte QLink-Software ist ein nützliches Dienstprogramm zum Übertragen der Bilder von der Kamera zu Ihrem Computer und zum Anzeigen, Verschicken, Ausdrucken und Bearbeiten dieser Dateien. Folgen Sie bitte nach der erfolgreichen Installation dieser Software (siehe “Installieren der Digitalkamerasoftware" auf Seite 51) den folgenden Schritten, um QLink zu verwenden. 1.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 9.3.3 Verwenden der QLink Frame 6. Haben Sie Rahmen von unserer Website heruntergeladen (siehe 9.3.3.1 “Herunterladen von Rahmen” ), dann klicken Sie bitte auf und öffnen den Ordner der heruntergeladenen Rahmen, um sie zu dem PC-Feld im QLink Frame zu bringen. 7. Wählen Sie die Rahmen entweder im PC- oder BenQ Camera-Feld und klicken Sie anschließend auf , um die Rahmen vom PC zur Kamera zu kopieren, oder klicken Sie auf , um die Rahmen von der Kamera zum PC zu übertragen.
tsverzeichnis BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch Deutsch 9. Wenn Sie mit dem Übertragen der Dateien fertig sind, trennen Sie bitte die Kamera von dem PC. Schalten Sie anschließend die Kamera ein, damit die Änderungen wirksam werden. Hinweis • Sie können auch die Rahmen im Ordner CD-ROM/PHOTO-FRAMES auf der beigelegten CD importieren. 9.3.3.1 Herunterladen von Rahmen 10 interessante Bildrahmen wurden vorab im internen Speicher der DC E41 gespeichert.
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 10 FEHLERBEHEBUNG Symptome Lösungen • Die Batterie hat keinen Strom. • Der Stromadapter ist nicht angeschlossen oder defekt. • Das USB-Kabel wurde nicht richtig mit der Kamera oder dem PC verbunden. • Verwenden Sie den Stromadapter, um die Batterie aufzuladen. • Stellen Sie sicher, dass der Stromadapter angeschlossen und nicht defekt ist. • Schalten Sie zuerst den PC ein und verbinden Sie dann die Kamera über das USB-Kabel mit dem PC.
tsverzeichnis BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch TECHNISCHE DATEN Deutsch 11 Bildsensor 1/2,5-Zoll 4,23 Megapixel CCD mit 4,0 Megapixel effektiver Auflösung Objektiv f=35 mm (gleichwertig wie 35 mm Film) F 3,2/F 6,4 Digitales Zoomen Digital: 4X LCD-Bildschirm 2,0-Zoll LTPS Farb-LCD Fokusbereich Makro: 40 cm, Normal: 120 cm bis unendlich Verschlussgeschwindigkeit 1/3 ~ 1/600 Sekunden (2~1/600 Sekunden für Nachtszenen) Belichtung Messung: Punkt, Mitte Durchschnitt, Durchschnitt Belichtungskompensa
BenQ DC 5530 Benutzerhandbuch 12 KUNDENDIENSTDATEN http:// support.BenQ.com Für kostenlose Treiber-Updates, Produktinformationen und Neuheiten besuchen Sie bitte unsere Website: http://www.BenQ.