Operation Manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichniss
- Wichtige Sicherheitshinweise
- Einleitung
- Aufstellen des Projektors
- Verbindungen
- Anschluss der Stromversorgung
- Anschließen eines Computers
- Anschließen von Videoquellgeräten
- Anschließen eines HDMI-Quellgerätes
- Anschließen eines MHL-Quellgerätes
- Anschließen eines Component-Video- Quellgerätes
- Anschließen eines Composite-Video- Quellgerätes
- Anschluss eines externen Lautsprechers
- Anschluss an ein externes Speichergerät
- Wiedergabe von Ton über den Projektor
- Bedienung
- Wechseln des Eingangssignals
- Einstellen des projizierten Bildes
- Ausblenden des Bildes
- Projektor sichern
- Firmware-Aktualisierung
- Auswahl des Bildformats
- Optimierung der Bildqualität
- Verwendung des Projektors an hohen Orten
- Einstellung des Tons
- Anzeige von Bildern mit PC- und Video- Quellgeräten
- PC/Video Popup-Menüs verwenden
- Dateien im internen Speicher, auf einem USB-Laufwerk oder SD-Karte anzeigen
- USB-Streaming verwenden
- Drahtlosübertragung verwenden
- Einrichtung eines WLAN Netzwerks
- Verwenden des Einstellungsmenüs
- Ausschalten des Projektors
- Wartung
- Fehleranalyse
- Technische Daten
- Informationen zu Garantie und Copyright

Verbindungen
17
Anschließen eines Computers
Der Projektor verfügt über eine VGA-Eingangsbuchse, über die Sie eine Verbindung zu
IBM
®
-kompatiblen Macintosh
®
-Computern herstellen können. Zum Anschließen an ältere
Versionen von Macintosh-Computern wird ein Macintosh-Adapter benötigt.
Projektor an einen Notebook- oder Desktop-Computer
anschließen:
• Verwendung eines VGA Kabels
1. Schließen Sie das eine Ende des mitgelieferten VGA-Kabels an den D-Sub-Ausgang
des Computers an.
2. Schließen Sie das andere Ende des VGA Kabels an den COMPUTER-Anschluss des
Projektors an.
3. Wenn Sie während einer Präsentation die Projektorlautsprecher verwenden
möchten, verbinden Sie ein Ende eines geeigneten Audiokabels mit der
Audioausgangsbuchse des Computers. Das andere Ende verbinden Sie mit der
Audioeingangsbuchse des Projektors.
Bei einigen Notebooks werden externe Videoanschlüsse nicht aktiviert, wenn sie an einen
Projektor angeschlossen werden. Mit einer Tastenkombination wie z. B. FN + F3 oder der
CRT/LCD-Taste wird die externe Anzeige ein- bzw. ausgeschaltet. Suchen Sie nach einer
Funktionstaste mit der Aufschrift Strg/LCD oder einem Monitor-Symbol auf der Tastatur des
Notebooks. Drücken Sie gleichzeitig die Funktionstaste FN und die Taste mit dem Symbol.
Informationen zu den Tastenkombinationen Ihres Notebooks finden Sie in der Dokumentation
zum Notebook.
Notebook- oder Desktop-Computer
VGA-Kabel
Audio
kabel










