Operation Manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichniss
- Wichtige Sicherheitshinweise
- Einleitung
- Aufstellen des Projektors
- Verbindungen
- Anschluss der Stromversorgung
- Anschließen eines Computers
- Anschließen von Videoquellgeräten
- Anschließen eines HDMI-Quellgerätes
- Anschließen eines MHL-Quellgerätes
- Anschließen eines Component-Video- Quellgerätes
- Anschließen eines Composite-Video- Quellgerätes
- Anschluss eines externen Lautsprechers
- Anschluss an ein externes Speichergerät
- Wiedergabe von Ton über den Projektor
- Bedienung
- Wechseln des Eingangssignals
- Einstellen des projizierten Bildes
- Ausblenden des Bildes
- Projektor sichern
- Firmware-Aktualisierung
- Auswahl des Bildformats
- Optimierung der Bildqualität
- Verwendung des Projektors an hohen Orten
- Einstellung des Tons
- Anzeige von Bildern mit PC- und Video- Quellgeräten
- PC/Video Popup-Menüs verwenden
- Dateien im internen Speicher, auf einem USB-Laufwerk oder SD-Karte anzeigen
- USB-Streaming verwenden
- Drahtlosübertragung verwenden
- Einrichtung eines WLAN Netzwerks
- Verwenden des Einstellungsmenüs
- Ausschalten des Projektors
- Wartung
- Fehleranalyse
- Technische Daten
- Informationen zu Garantie und Copyright

Wechseln des Eingangssignals
29
Einstellen des projizierten Bildes
Einstellen der Bildhöhe
Der Projektor besitzt zwei Einstellfüße. Mit ihnen kann die Bildhöhe eingestellt werden. So
passen Sie den Projektionswinkel an:
• Schrauben Sie die Einstellfüße an, um die
Bildhöhe einzustellen.
• Um die Füße einzufahren, schrauben Sie den
Einstellfuß in die entgegen gesetzte Richtung.
Wenn der Projektor nicht auf einer ebenen Fläche
steht oder die Leinwand und der Projektor nicht
senkrecht zueinander ausgerichtet sind, entsteht
eine Schrägprojektion des Bildes. Um dies zu
korrigieren, lesen Sie "Korrektur der
Schrägprojektion" auf Seite 30 für weitere
Einzelheiten.
• Blicken Sie während des Betriebs nicht direkt in die Projektorlinse. Durch das intensive
Licht können Ihre Augen möglicherweise geschädigt werden.
• Seien Sie beim Schrauben der Einstellfüße vorsichtig, da sie sich in der Nähe der
Abluftöffnung befinden, aus der heiße Luft austritt.
Feinabstimmung der Bildschärfe
Drehen Sie den Fokusring, um das Bild schärfer zu
machen.
Automatische Einstellung des Bildes
In manchen Fällen müssen Sie möglicherweise die Bildqualität optimieren.
• Verwendung der Fernbedienung
Drücken Sie auf AUTO.
Innerhalb von 3 Sekunden stellt die integrierte
intelligente Funktion für die automatische
Einstellung die Werte für Frequenz und Takt auf
die beste Bildqualität ein.
Die Informationen zur aktuellen Quelle werden
drei Sekunden lang in der linken oberen Ecke des
Bildschirmes angezeigt.
Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn PC-Signal (analoges RGB) ausgewählt ist.










