Operation Manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichniss
- Wichtige Sicherheitshinweise
- Einleitung
- Aufstellen des Projektors
- Verbindungen
- Anschluss der Stromversorgung
- Anschließen eines Computers
- Anschließen von Videoquellgeräten
- Anschließen eines HDMI-Quellgerätes
- Anschließen eines MHL-Quellgerätes
- Anschließen eines Component-Video- Quellgerätes
- Anschließen eines Composite-Video- Quellgerätes
- Anschluss eines externen Lautsprechers
- Anschluss an ein externes Speichergerät
- Wiedergabe von Ton über den Projektor
- Bedienung
- Wechseln des Eingangssignals
- Einstellen des projizierten Bildes
- Ausblenden des Bildes
- Projektor sichern
- Firmware-Aktualisierung
- Auswahl des Bildformats
- Optimierung der Bildqualität
- Verwendung des Projektors an hohen Orten
- Einstellung des Tons
- Anzeige von Bildern mit PC- und Video- Quellgeräten
- PC/Video Popup-Menüs verwenden
- Dateien im internen Speicher, auf einem USB-Laufwerk oder SD-Karte anzeigen
- USB-Streaming verwenden
- Drahtlosübertragung verwenden
- Einrichtung eines WLAN Netzwerks
- Verwenden des Einstellungsmenüs
- Ausschalten des Projektors
- Wartung
- Fehleranalyse
- Technische Daten
- Informationen zu Garantie und Copyright

Wechseln des Eingangssignals
36
6. Drücken Sie auf , um das Untermenüelement auszuwählen, das geändert werden
soll, und stellen Sie den Wert mit / ein. Unter "Feinabstimmung der
Bildschärfe" finden Sie weitere Einzelheiten.
7. Wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, markieren Sie Einstell.
speichern und drücken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern.
8. Die Bestätigungsmeldung “Einstellung gespeichert” wird angezeigt.
Verwendung der Wandfarbe
Wenn Sie ein Bild auf eine farbige Oberfläche projizieren, z.B. eine Wand, die nicht weiß ist,
können Sie mit der Wandfarbenfunktion die Farbe des projizierten Bildes anpassen, um zu
vermeiden, dass sich Quellbild und projiziertes Bild farblich unterscheiden.
Drücken Sie auf , um das Popup-Menü in einem der Modi Computer, iPhone/iPad,
Composite Video, Component oder HDMI/MHL zu öffnen. Wählen Sie Wandfarbe und
drücken Sie auf / zur Auswahl einer Farbe, der am ehesten der Farbe der
Projektionsfläche entspricht. Sie können unter mehreren voreingestellten Farben
auswählen: Hellgelb, Rosa, Hellgrün, Blau und Schultafel.
Feinabstimmung der Bildqualität im
Benutzermodus
Entsprechend des ermittelten Signaltyps stehen einige benutzerdefinierbare Funktionen zur
Verfügung, wenn der Benutzermodus ausgewählt wurde. Sie können diese Funktionen ganz
nach Bedarf anpassen, indem Sie sie markieren und anschließend am Projektor oder auf
der Fernbedienung auf / drücken.
Einstellung von Helligkeit
Je höher der Wert ist, desto heller wird das Bild. Je
geringer die Einstellung ist, desto dunkler erscheint das
Bild. Stellen Sie die Helligkeit so ein, dass die
schwarzen Bildbereiche gerade satt schwarz wirken
und in dunklen Bildbereichen dennoch Details zu
erkennen sind.
Einstellung von Kontrast
Je höher der Wert ist, desto größer wird der Kontrast.
Stellen Sie hiermit den maximalen Weiß-Anteil ein,
nachdem Sie die Einstellung Helligkeit unter
Berücksichtigung der ausgewählten Eingangsquelle und
der räumlichen Gegebenheiten angepasst haben.
Einstellung von Farbe
Bei einer niedrigeren Einstellung werden weniger gesättigte Farben angezeigt. Bei einer zu
hohen Einstellung erscheinen die Farben auf dem Bild übertrieben, so dass das Bild
unrealistisch wirkt. Farbe ist nur bei analogen Videoquellen wie z.B. Composite Video und
Component Videoquellen einstellbar.
Einstellung von Farbton
Je höher der Wert ist, desto intensiver wird die Rottönung des Bildes. Je niedriger der
Wert ist, desto intensiver wird die Grüntönung des Bildes. Farbton ist nur bei Video und S-
Video Quellen mit einem Videosignal im NTSC oder SECAM Format einstellbar.
+50
+30
+70
0
+30
-30










