Operation Manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichniss
- Wichtige Sicherheitshinweise
- Einleitung
- Aufstellen des Projektors
- Verbindungen
- Anschluss der Stromversorgung
- Anschließen eines Computers
- Anschließen von Videoquellgeräten
- Anschließen eines HDMI-Quellgerätes
- Anschließen eines MHL-Quellgerätes
- Anschließen eines Component-Video- Quellgerätes
- Anschließen eines Composite-Video- Quellgerätes
- Anschluss eines externen Lautsprechers
- Anschluss an ein externes Speichergerät
- Wiedergabe von Ton über den Projektor
- Bedienung
- Wechseln des Eingangssignals
- Einstellen des projizierten Bildes
- Ausblenden des Bildes
- Projektor sichern
- Firmware-Aktualisierung
- Auswahl des Bildformats
- Optimierung der Bildqualität
- Verwendung des Projektors an hohen Orten
- Einstellung des Tons
- Anzeige von Bildern mit PC- und Video- Quellgeräten
- PC/Video Popup-Menüs verwenden
- Dateien im internen Speicher, auf einem USB-Laufwerk oder SD-Karte anzeigen
- USB-Streaming verwenden
- Drahtlosübertragung verwenden
- Einrichtung eines WLAN Netzwerks
- Verwenden des Einstellungsmenüs
- Ausschalten des Projektors
- Wartung
- Fehleranalyse
- Technische Daten
- Informationen zu Garantie und Copyright

Wichtige Sicherheitshinweise4
Sicherheitshinweise (Fortsetzung)
6. Tauschen Sie niemals elektronische
Komponenten aus, wenn der
Projektor noch angeschlossen ist.
7. Sorgen Sie für einen sicheren und
stabilen Stand des Geräts.
Andernfalls kann es herunterfallen
und beschädigt werden.
8. Versuchen Sie niemals, den
Projektor auseinanderzubauen. Im
Inneren des Gerätes stehen Teile
unter Spannung. Der Kontakt mit
diesen Teilen kann zu
lebensgefährlichen Verletzungen
führen. Wenden Sie sich für
Reparaturen an einen entsprechend
qualifizierten professionellen
Kundendienst.
9. Während das Gerät in Betrieb ist,
treten möglicherweise aus dem
Belüftungsgitter heiße Luft oder
auffallende Gerüche aus. Dies ist
normal und weist nicht auf einen
Defekt des Gerätes hin.
10. Stellen Sie den Projektor nicht an
folgenden Standorten auf:
- Orte mit unzureichender Belüftung
oder unzureichendem Platz. Der
Abstand zur Wand muss mindestens
50 cm betragen, und die Belüftung des
Projektors darf nicht behindert sein.
- Orte mit sehr hohen Temperaturen, z.
B. in Kraftfahrzeugen mit
verschlossenen Fenstern und Türen.
- Orte mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit
oder hoher Konzentration von Staub
und Zigarettenrauch. Hierdurch
können optische Bauteile verunreinigt,
die Nutzungsdauer des Projektors
verringert und das Bild verdunkelt
werden.
- Orte in der Nähe von Feuermeldern
- Orte mit Temperaturen über 40°C
(104°F)
- Orte in einer Höhe von über 3000 m
(10000 Fuß).
3000 m
(10000 Fuß)
0 m
(0 Fuß)










