Operation Manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichniss
- Wichtige Sicherheitshinweise
- Einleitung
- Aufstellen des Projektors
- Verbindungen
- Anschluss der Stromversorgung
- Anschließen eines Computers
- Anschließen von Videoquellgeräten
- Anschließen eines HDMI-Quellgerätes
- Anschließen eines MHL-Quellgerätes
- Anschließen eines Component-Video- Quellgerätes
- Anschließen eines Composite-Video- Quellgerätes
- Anschluss eines externen Lautsprechers
- Anschluss an ein externes Speichergerät
- Wiedergabe von Ton über den Projektor
- Bedienung
- Wechseln des Eingangssignals
- Einstellen des projizierten Bildes
- Ausblenden des Bildes
- Projektor sichern
- Firmware-Aktualisierung
- Auswahl des Bildformats
- Optimierung der Bildqualität
- Verwendung des Projektors an hohen Orten
- Einstellung des Tons
- Anzeige von Bildern mit PC- und Video- Quellgeräten
- PC/Video Popup-Menüs verwenden
- Dateien im internen Speicher, auf einem USB-Laufwerk oder SD-Karte anzeigen
- USB-Streaming verwenden
- Drahtlosübertragung verwenden
- Einrichtung eines WLAN Netzwerks
- Verwenden des Einstellungsmenüs
- Ausschalten des Projektors
- Wartung
- Fehleranalyse
- Technische Daten
- Informationen zu Garantie und Copyright

Wechseln des Eingangssignals
61
i. Wenn sich der GP30 im AP-Modus befindet, starten Sie einen Webbrowser,
geben Sie die IP-Adresse 192.168.100.10 in die Adressleiste ein und drücken
Sie auf Enter. Wenn sich der GP30 im Client-Modus befindet, starten Sie einen
Webbrowser und geben Sie die auf der PC-Anzeige Willkommensseite gezeigte
IP-Adresse ein. Sie werden zur “BenQ EZ QPresenter 2.0 Download
Seite” weitergeleitet.
ii. Wählen Sie die OS Version und laden und installieren Sie BenQ EZ QPresenter
2.0, indem Sie den Anweisungen auf dem PC folgen. Nach Abschluss der
Installation wird das BenQ EZ QPresenter 2.0 Symbol auf dem Desktop des
Computers angezeigt.
6. Klicken Sie doppelt auf das QPresenter Symbol auf dem Desktop Ihres Computers,
um die App zu öffnen.
i. Wenn sich der GP30 im AP-Modus befindet, klicken Sie auf das “Search”
Symbol von EZ QPresenter 2.0 und wählen Sie “BenQ GP30” aus der
Netzwerkliste. Drücken Sie auf “Connect”, um die Projektion zu starten.
ii. Wenn sich der GP30 im Client-Modus befindet, verbinden Sie den GP30 zuerst
mit Ihrem lokalen WLAN Netzwerk. Klicken Sie anschließend auf das “Search”
Symbol von EZ QPresenter 2.0. Wählen Sie im Netzwerkmenü das lokale
Netzwerk aus, mit dem der GP30 verbunden ist und drücken Sie auf “Connect”,










