LU9715 Digitalprojektor Benutzerhandbuch
Inhaltsverzeichnis Wichtige Sicherheitshinweise........................................................ 5 Sicherheitshinweis .................................................................................................................................. 5 Warnung für Bewohner von Kalifornien............................................................................................ 5 Erklärung (Kanada)........................................................................................................
Eingangsquelle auswählen.............................................................................................. 32 Menüs verwenden........................................................................................................... 33 Einstellen der Bildposition.................................................................................................................... 33 Feinabstimmung von Bildgröße und Schärfe...............................................................
Haftungseinschränkung.......................................................................................................................... 87 Patente....................................................................................................................................................... 87 Erklärung in Bezug auf Hyperlinks und Webseiten Dritter............................................................ 87 Über den BenQ Support...............................................................
Vielen Dank für den Kauf dieses hochwertigen Produkts! Lesen Sie das Handbuch aufmerksam durch, um eine optimale Leistung zu erhalten. Das Handbuch zeigt Anleitungen für die Nutzung des Menüs und für die Bedienung. Sicherheitshinweis ACHTUNG Um das Gerät vollständig von der Stromversorgung zu trennen, immer von der Steckdose abtrennen. ACHTUNG Nicht das Gehäuse öffnen. Stromschlaggefahr. Im Inneren befinden sich Bauteile, die unter hoher Spannung stehen.
Deutsch FCC Erklärung Dieses Gerät wurde getestet und als übereinstimmend mit den Richtlinien für ein Gerät der Klasse A gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen befunden worden. Diese Grenzwerte sollen einen ausreichenden Schutz vor schädlichen Interferenzen beim Betrieb des Geräts in kommerziellen Umgebungen bieten. Dieses Gerät erzeugt, benutzt und strahlt u.U. Radiofrequenz-Energie aus und kann, falls es nicht entsprechend den Anweisungen installiert und benutzt wird, Funkkommunikation stören.
Deutsch Verriegelungsschutzschalter SCHALTER A: Wird aktiviert, wenn die obere Abdeckung entfernt wird. Der Projektor wird anschließend ausgeschaltet. SCHALTER B (x2): Wird aktiviert, wenn die Projektionslinse entfernt wird. Der Projektor wird anschließend ausgeschaltet.
Deutsch Produktetikett Hersteller ID Etikett, Hinweisschild und Zertifizierungsetikett. BenQ Corporation 16 Jihu Road,Neihu, Taipei 114, Taiwan ؎ᄦ̈́ซ˾થ;ૄځ఼ έΔξ114̰സડૄസྮ! 16ཱི Product Name / Nom du produit / ݡЩ!: Laite on liitettävä suojakoskettimilla varustettuun pistorasiaan Digital Projector / Projecteur digital / ᇴҜԸᇆ፟ Apparatet må tilkoples jordet stikkontakt Model Name / Nom du modèle /!ཱིݭ: LU9715 Apparaten skall anslutas till jordat uttag P/N / யݡफ़ཱི!: 9H.JEV77.
Bitte stellen Sie sicher, dass der Spannungsschalter auf die richtige Spannung in der Region eingestellt wird, in welcher der Projektor verwendet wird. Hinweis Standardeinstellung ist 230V.
Deutsch Wichtige Sicherheitshinweise Vielen Dank für den Kauf dieses hochwertigen BenQ-Projektors. Um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen, lesen Sie dieses Handbuch, in dem die Steuermenüs und die Bedienung erläutert werden, bitte sorgfältig durch. 1. Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Projektors dieses Benutzerhandbuch sorgfältig durch. Bewahren Sie das Handbuch an einem sicheren Ort auf, um später darin nachschlagen zu können. Read Manual 2.
8. Stellen Sie keine Flüssigkeiten in die Nähe oder auf den Projektor. Auf den Projektor geschüttete Flüssigkeiten führen zu einem Verlust der Garantie. Wenn Flüssigkeit in den Projektor eindringt, trennen Sie das Netzkabel von der Netzsteckdose, und setzen Sie sich mit BenQ in Verbindung, um den Projektor reparieren zu lassen. 6.
Deutsch 11. Wenn eine Reparatur erforderlich ist, lassen Sie den Projektor von einem qualifizierten Fachmann reparieren. 12. Versuchen Sie niemals, den Projektor auseinanderzubauen. Im Inneren des Gerätes stehen Teile unter Spannung. Der Kontakt mit diesen Teilen kann zu lebensgefährlichen Verletzungen führen. Andere Abdeckungen dürfen unter keinen Umständen geöffnet oder entfernt werden. Wenden Sie sich für Reparaturen an einen entsprechend qualifizierten professionellen Kundendienst.
Deutsch Überblick Lieferumfang Packen Sie den Inhalt vorsichtig aus und prüfen Sie, ob alle der folgenden Teile vorhanden sind. Einige dieser Teile stehen u. U. je nach Lieferort nicht zur Verfügung. Erkundigen Sie sich am Kaufort. Das Zubehör kann sich je nach Kaufort unterscheiden. Die Garantiekarte wird nur in bestimmten Regionen mitgeliefert. Erkundigen Sie sich darüber bei Ihrem Händler.
Deutsch Außenansicht des Projektors Ansicht der Vorder-/Oberseite 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 1 2 3 4 5 6 8 Fuß für Einstellung der Projektionsebene Anschlussfeld Bedienfeld Schalter (Spannungsauswahl) Ein/Aus-Schalter IR-Sensor auf Vorderseite Linse Auslösetaste Lufteinlass 7 Ansicht der Rück- und Oberseite 9. Lufteinlass 10. Luftauslass 11.
Deutsch Anschlussfeld • HDBaseT/LAN Für die Verbindung mit RJ45 Cat5/Cat6 Ethernet-Kabeln für den Eingang von unkomprimierten High-Definition Video (HD), Steuerungssignale. • 3D Sync Out Verbindung mit 3D IR Synchronisierungssignalsender. • DVI-D Verbindung mit DVI-Quelle. • HDMI Verbindung mit HDMI-Quelle. • DisplayPort Verbindung mit einem Gerät oder PC über DisplayPort. • 3G-SDI Verbindung mit 3G-SDI-Quelle. • Computer 1 15-Pin VGA Port für Verbindung mit RGB, Component HD Quelle oder PC.
Deutsch Bedienfeld und Funktionen • POWER Zum Ein-/Ausschalten des Projektors drücken. • INPUT Zur Auswahl von Videoquellen wie HDMI, DVI-D, Computer 1, Computer 2, DisplayPort und HDBaseT drücken. • AUTO SYNC Zum Ausführen von automatischer Signalsynchronisierung drücken. • ASPECT Zum Wechsel Seitenverhältnisses des aktuellen Bildes drücken. • MENU Zur Anzeige des OSD-Menüs oder Rückkehr zur oberen Menüebene drücken. • ENTER Zur Auswahl, Übernahme oder Änderung von Einstellungen drücken.
EXIT MENU 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 17 Deutsch ENTER • ON Zum Einschalten des Projektors drücken. • OFF Zum Ausschalten des Projektors drücken. • FOCUS +/Zur Anpassung des Fokus des projizierten Bildes drücken. • ZOOM +/Zum Hinein- und Herauszoomen in das oder aus dem projizierten Bild. • TEST PATTERN Zur Anzeige des eingebetteten Testmusters drücken. Mehrmals drücken, um durch die verfügbaren zu blättern. Drücken Sie auf die MENU Taste, um das projizierte Bild anzuzeigen.
Deutsch Hinweise zur Nutzung der Fernbedienung • Die Nutzung der Fernbedienung könnte durch bestimmte Umgebungsfaktoren beeinträchtigt werden. Falls dies der Fall ist, richten Sie die Fernbedienung auf den Projektor und wiederholen Sie den Vorgang. • Wenn die effektive Reichweite der Fernbedienung verkürzt ist oder sie nicht mehr funktioniert, legen Sie bitte neue Batterien ein.
Deutsch Einrichtung und Bedienung Einlegen der Batterien in die Fernbedienung 1. Zum Öffnen des Batteriefachs drehen Sie die Unterseite der Fernbedienung nach oben, drücken Sie auf die Fingergriffstelle der Abdeckung und schieben Sie die Abdeckung in Pfeilrichtung (siehe Abbildung) auf. Die Abdeckung lässt sich herunterschieben. 2. Entnehmen Sie die eingelegten Batterien (falls nötig) und legen Sie zwei neue AA-Batterien ein.
Deutsch Auswahl der Projektionslinse und Installation Hinweis: Wenn Sie die Linse in den Projektor einsetzen, entfernen Sie die Linsenabdeckung von der Rückseite der optionalen Linse, bevor Sie die optionale Linse in den Projektor einsetzen. Bei Nichtbeachtung könnte der Projektor beschädigt werden. Die neue Linse installieren 1. Nehmen Sie die Schutzkappe von der Projektionslinse ab. 2.
Deutsch Eingesetzte Linse vom Projektor entfernen 1. Drücken Sie die Linse Auslösetaste ganz hinein und drehen Sie die Linse entgegen dem Uhrzeigersinn. Die eingesetzte Linse wird sich dabei lösen. 2. Ziehen Sie die Linse langsam heraus. Hinweis: • Den Projektor nicht schütteln oder übermäßigen Druck auf den Projektor oder die Linse ausüben, da der Projektor und die Linse aus Präzisionsteilen bestehen.
Deutsch Standort auswählen Der Projektor kann in vier Positionen installiert werden. Die Raumaufteilung und Ihre persönlichen Vorlieben sind dabei die entscheidenden Kriterien. Beachten Sie bei der Standortwahl außerdem die Größe und Position der Leinwand, den Ort einer geeigneten Netzsteckdose sowie den Abstand zwischen Projektor und sonstigen angeschlossenen Geräten. 1. Tisch vorne: Bei dieser Variante wird der Projektor in Bodennähe vor der Leinwand positioniert.
Projektionsabstand und Leinwandgröße Beispiel von LU9715 mit Standardlinse: Je weiter sich der Projektor von der Leinwand oder Wand entfernt befindet, desto größer ist das Bild. Die Minimumgröße des Bild kann ungefähr 40 Zoll (1 m) in der Diagonale betragen, wenn der Projektor etwa 75,8 Zoll (1,93 m) von der Wand oder Leinwand entfernt ist. Das Bild kann maximal 500 Zoll (12,7 m) groß sein, wenn der Projektor etwa 978,3 Zoll (24,85 m) von der Wand oder Leinwand entfernt ist.
216 120 Deutsch 285 873 Leinwandgröße Diagonal Zoll mm 100 2540 120 3048 150 3810 200 5080 250 6350 300 7620 350 8890 Breite Zoll mm 85 2166 102 2599 128 3247 170 4330 213 5415 256 6500 299 7585 Höhe Zoll mm 53 1355 64 1627 80 2032 107 2711 133 3391 160 4071 187 4752 H1 Zoll 19 23 30 41 52 63 74 H2 mm 485 596 763 1041 1320 1598 1877 Leinwand L1 L2 H1 H2 㻸㻟 L1: Leinwand zum Punkt des Spiegels L2: Leinwand zu Projektorvorderseite L3: Leinwand zu Projektorrückseite H1: Leinwandunterseite zu Projektoro
Der Einstellbereich für die Linsenverschiebung ist unten tabellarisch aufgelistet und hängt von den beschriebenen Bedingungen ab. Hinweis: Die unten stehenden Zeichnungen gelten nur für die Standardlinse.
Deutsch Verbindung Vorbereitungen Gehen Sie beim Anschließen einer Signalquelle an den Projektor folgendermaßen vor: 1. Schalten Sie alle Geräte aus, bevor Sie sie anschließen. 2. Verwenden Sie nur geeignete Kabelarten mit passenden Steckern. 3. Stellen Sie sicher, dass alle Kabelstecker sicher in die Anschlüsse eingesteckt sind. Denken Sie daran, dass die Kabel, die in den folgenden Abbildungen mit Verbindungen gezeigt werden, u.U.
Sie können jedes Videogerät an den Eingangsanschluss des Projektors mit einem DVI-D, HDMI, DisplayPort oder YPBPR Kabel anschließen. Camera Steuerungsanschluss anschließen Der Projektor verfügt über die folgenden Steuerungsanschlüsse: • HDBaseT/LAN Der Projektor unterstützt die Netzwerksteuerung mit geteiltem LAN (Netzwerksteuerung) und HDBaseT. • RS-232 (RS-232c-Steuerung) Der Projektor unterstützt serielle RS-232c Steuerung.
Deutsch Achtung: • Der Projektor wird automatisch den Kabel-Fernbedienungsmodus aufrufen und nicht mehr über das IR-Signal einer Fernbedienung gesteuert werden können, wenn der Stecker einer Fernbedienung mit dem Kabelanschluss des Projektors verbunden wird. Wenn Sie den Projektor wieder über das IR-Signal der Fernbedienung steuern möchten, entfernen Sie das Fernbedienungskabel vom Projektor. • Stellen Sie sicher, dass der Port gültig ist, bevor Sie eine Kabel-Fernbedienung anschließen.
Der Projektor verfügt über einen internen HDBaseT für die Nutzung eines optionalen digitalen Senders zum Senden von Video, RS-232, LAN-Signal zum Projektor mit einem RJ-45 Kabel. Wenn der optionale digitale Sender IR Fernbedienung E/A unterstützt, können Sie das Signal der IR Fernbedienung mit demselben RJ-45 Kabel auch an den LU9715 Projektor senden.
Deutsch Projektor bedienen Vorbereitungen 1. Schließen Sie alle erforderlichen Geräte an und schalten Sie sie ein. 2. Setzen Sie die Projektionslinse ein. 3. Verbinden Sie das Stromkabel mit einer Steckdose. Stellen Sie sicher, dass der Spannungsschalter auf die richtige Spannung für Ihre Region eingestellt ist und betätigen Sie den Netzschalter. Hinweis: Verwenden Sie bitte nur Originalzubehör (z. B. Netzkabel) zusammen mit dem Gerät, um Gefahren wie z. B.
Wenn der Projektor korrekt aufgestellt ist und das Stromkabel und andere Verbindungen verlegt sind, ist es wichtig, dass der Projektor richtig angeschlossen und eingeschaltet wird, damit mögliche Gefahren wie z.B. ein Stromschlag oder ein Feuer vermieden werden. Beachten Sie die folgenden Punkte, um den Projektor einzuschalten. 1. Betätigen Sie den Netzschalter. Die POWER LED wird nach dem Einschalten rot leuchten. 2.
Deutsch Eingangsquelle auswählen Der Projektor kann an mehrere Geräte gleichzeitig angeschlossen werden. Wenn der Projektor wieder eingeschaltet wird, versucht er, eine Verbindung zu der Eingangsquelle wiederherzustellen, mit der er beim letzten Ausschalten verbunden war. Die Eingangsquelle kann über das Bedienfeld des Projektors oder über die Fernbedienung ausgewählt werden. Beachten Sie die folgenden Punkte, um die gewünschte Eingangsquelle auszuwählen. 1.
Der Projektor ist mit einem mehrsprachigen On-Screen Display (OSD) ausgestattet, mit dessen Hilfe Sie verschiedene Anpassungen und Einstellungen vornehmen können. Die folgende Beschreibung gibt einen Überblick über das OSD. Bevor Sie das OSD-Menü verwenden, stellen Sie Ihre bevorzugte Sprache für das OSD-Menü ein.
Deutsch Feinabstimmung von Bildgröße und Schärfe 1. Drücken Sie auf die ZOOM+ oder ZOOM- Taste am Bedienfeld oder der Fernbedienung, um das projizierte Bild wie gewünscht anzupassen. 2. Schärfen Sie das Bild durch Drücken der FOCUS+ oder FOCUS+ Taste am Bedienfeld oder der Fernbedienung. Projektionswinkel einstellen Es gibt vier Einstellfüße an der Unterseite des Projektors. Diese können verwendet werden, um den Projektionswinkel zu ändern.
Wenn das Bild in einem Winkel von oben oder unten auf die Leinwand projiziert wird, führt dies zu einer Verzerrung des Bildes. Sie können die Funktion Keystone einstellen unter Display > Keystone einstellen verwenden, um die Verzerrung zu korrigieren oder ◄ ►, um trapezförmige Verzerrungen zu korrigieren, bis Sie mit der Form zufrieden sind. Wenn bei wiederholtem Drücken der Taste die Höchst- oder Mindestwerte erreicht werden, ändert sich die Form des Bildes nicht mehr.
Deutsch Projektor ausschalten Wenn der Projektor nicht mehr länger benötigt wird, ist es wichtig, ihn korrekt herunterzufahren, um Schäden oder unnötige Abnutzung des Projektors zu vermeiden. Beachten Sie die folgenden Punkte, um den Projektor auszuschalten. • Trennen Sie das Stromkabel nicht von der Steckdose oder dem Projektor, wenn der Projektor eingeschaltet ist. Dies könnte die Netzbuchse des Projektors und (oder) die Stifte des Stromkabels beschädigen.
Deutsch Nutzung des Bildschirmmenüs Menüs verwenden Der Projektor verfügt über ein On-Screen Display (OSD), über das Sie Anpassungen und verschiedene Einstellungen vornehmen können. Steuerung durch das OSD Sie können die Fernbedienung oder die Tasten an der Oberseite des Projektors zur Steuerung und Vornehmen von Änderungen im OSD verwenden. Die folgende Abbildung zeigt die entsprechenden Tasten. ENTER EXIT MENU 1 2 4 5 3 6 7 8 9 0 1.
Deutsch On-Screen Display (OSD) Menüs Nutzen Sie die folgenden Abbildungen zum schnellen Finden einer Einstellung oder Ermittlung des Bereichs einer Einstellung. Beachten Sie, dass die OSD-Menüs je nach ausgewähltem Signaltyp variieren.
Untermenü Farbe Verstärkung Weißabgleich Farbe zurücksetzen Schärfe Rauschminderung Overscan Bild zurücksetzen Hauptmenü Anzeige AUS Beschneiden Zoom Ausführen Deutsch Hauptmenü Bild Blau Zyan Magenta Gelb Verstärkung zurücksetzen Rot Grün Blau Weißabgleich zurücksetzen Ausführen Bild zurücksetzen Ja Nein Untermenü Quelle HDMI DVI-D COMPUTER1 COMPUTER2 DisplayPort 3G-SDI HDBaseT Bildformat 5:4 4:3 16:10 16:9 1,88 2,35 Theaterscope Quelle Unskaliert Keystone einstellen Testmuster H Keystone V Key
Deutsch Hauptmenü Anzeige 40 Untermenü Keystone einstellen H Keystone V Keystone Rotierung Zurücksetzen Ausführen Vier Ecken Testmuster Oben Links 192
Sprache Projektor Installation Auto-Quellensuche Objektivsteuerung Objektivspeicher Untermenü English Français Español Deutsch Português 簡体中文 繁體中文 日本語 한국어 Svenska Русский Italiano Tisch vorne Tisch hinten Decke vorne Decke hinten EIN AUS (Zoom & Fokus) (Shift) Speicher laden Speicher speichern Speicher löschen Deutsch Hauptmenü Einrichtung Speicher 1 Speicher 2 Speicher 3 Speicher 4 Speicher 5 Speicher 6 Speicher 7 Speicher 8 Speicher 9 Speicher 10 Speicher 1 Speicher 2 Speicher 3 Speicher 4 Speiche
Deutsch Hauptmenü Einstellung Untermenü Speicher löschen Objektiv zentrieren Digitalzoom Lichteinstellung Ausführen Digitalzoom Digital Pan Digital Scan Digitalzoom zurücksetzen Lichtmodus Lichtleistung Große Höhen Testmuster Einrichtung zurücksetzen Hauptmenü Erweitert AUS Weiß Schwarz Rot Grün Blau Schachbrett Gitter H Burst H Burst Farbbalken Stürzen Ausführen 0% ~ 100% 0 ~ 100 0 ~ 100 (OK) zum Ausführen Eco Normal Benutzerdefiniert 20%~100% EIN Auto Einrichtung zurücksetzen Ja Nein Untermenü
Hauptmenü System Untermenü Blau Randglättung zurücksetzen Ausführen Standby Modus Auto. Abschalt. Direkt Strom Ein Netzwerk Untermenü Netzwerk Eco EIN AUS EIN AUS IP-Adresse Subnetz-Maske Gateway DHCP Anwenden Netzwerk zurücksetzen Logo Blau Schwarz Weiß Start-Logo EIN AUS Auslöser EIN AUS Dynamisch Schwarz EIN AUS System zurücksetzen Ausführen 192.168.00.100 255.255.255.0 192.168.00.
Deutsch Hauptmenü Informationen Modell Seriennummer Software-Version BenQ Firmware-Version Aktive Quelle Pixeltakt Signalformat H/V-Aktualisierungsrate Lichtquellen-Nutzung Auf Standardeinstellung zurücksetzen Untermenü BenQ Projektor W332AFHCY001 MP05-0D06-…. VGA 13,50 MHZ NTSC H: 15,736 KHZ V: 60 HZ Einlass Ti1/Ti2 Temp. DMD Temperatur Laser B2/B3 Temp.
Bild Anzeige Einrichtung Erweitert System Deutsch OSD Menü - Bild Informationen Bild Bildmodus Hell Helligkeit Kontrast Sättigung Farbton Gamma Farbe Schärfe Rauschminderung Overscan Bild zurücksetzen Kein Signal MENU Beenden • Bildmodus Drücken Sie auf die ◄► Pfeiltaste, um den Anzeigemodus auszuwählen. Hell: Ausgabe mit der höchsten Helligkeit für Anwendungen, die eine höhere Helligkeit benötigen. Präsentation Anzeige des besten Bildeffektes für Präsentationen oder statische Bildprojektion.
Deutsch Sättigung: Drücken Sie auf ENTER, um das Menü Sättigung aufzurufen. Drücken Sie auf ◄►, um die Einstellungen von Rot, Grün, Blau, Zyan und Gelb anzupassen. Verstärkung: Drücken Sie auf ENTER, um das Menü Verstärkung aufzurufen. Drücken Sie auf ◄►, um die Einstellungen von Rot, Grün, Blau, Zyan und Gelb anzupassen. Weißabgleich: Drücken Sie auf ENTER, um das Menü Weißabgleich aufzurufen. Drücken Sie auf◄► zum Anpassen der Einstellungen für Rot, Grün und Blau.
Normale Ausgabe 16:10 Bildformat des Ausgabebildschirms 5:4 Bildformat des Ausgabebildschirms 4:3 Bildformat des Ausgabebildschirms 16:9 Bildformat des Ausgabebildschirms 1,88 Bildformat des Ausgabebildschirms 2,35:1 Bildformat des Ausgabebildschirms Letterbox Bildformat des Ausgabebildschirms Auto Bildformat des Ausgabebildschirms Real Für einen normalen Eingang von 4:3 wird das Bildformat wie auf den folgenden Abbildungen aussehen: Normale Ausgabe 4:3 Bildformat des Ausgabebildschirms 5:4 Bildf
Deutsch • PIP Mit der PIP Funktion kann der Projektor zwei unterschiedliche Eingangsquellen auf einer Leinwand gleichzeitig anzeigen. Um diese Funktion zu aktivieren, stellen Sie die PIP Option auf "EIN". Quelle: Drücken Sie auf ENTER, um PIP auf "EIN" zu stellen. Drücken Sie anschließend auf ENTER, um die Unterquelle auszuwählen. Hinweis: Die verfügbaren Eingangsquellen der Haupt- und Unterquellen werden nachfolgend angezeigt. Einige Kombinationen werden nicht unterstützt.
Anzeige Einrichtung Erweitert System Deutsch Bild Informationen Anzeige \ 3D 3D Format Auto DLP Link AUS 3D-Swap Normal HDMI MENU Beenden 3D Format: Rufen Sie diese Option auf und drücken Sie auf die Enter Taste, um die 3D Wiedergabe zu aktivieren und 3D-Optionen einzurichten. AUS: 3D Anzeigemodus deaktivieren. Der 3D-Modus wird aktiviert, wenn der Auto, Seite an Seite (Halb), Oben/Unten oder Frame Sequential Modus ausgewählt wird.
Deutsch Achtung: Der Projektor unterstützt DLP-Link und 3D IR Sync. Nach der Aktivierung des 3D-Modus können Sie das Signal der 3D-Brille mit dem internen DLP-Link und externen 3D IR Sender synchronisieren oder das erstere schließen und auf das letztere für die 3D Signalsync. vertrauen.
Bild Anzeige Einrichtung Erweitert System Deutsch OSD Menü - Einrichtung Informationen Einrichtung Sprache Projektor Installation Tisch vorne Auto-Quellensuche AUS Objektivsteuerung Objektivspeicher Objektiv zentrieren Digitalzoom Lichteinstellung Testmuster Einrichtung zurücksetzen Kein Signal MENU Beenden • Sprache Wählen Sie die gewünschte Sprache für das OSD-Menü aus: English, Français, Español, Deutsch, Português, 簡体中文 , 繁體中文 , 日本語 , 한국어 , Svenska, Русский, Italiano.
Deutsch • Objektivspeicher Der Projektor kann bis zu 10 Einstellungen für Zoom, Fokus und Linsenverschiebung speichern. Mit der virtuelle Tastatur können Sie jeder Gruppe von Einstellungen einen eindeutigen Namen geben. Sie können die aktuelle Linsenposition (horizontal und vertikal), Zoom- und Fokuseinstellungen speichern, sowie gespeicherte Objektivdaten abrufen und laden, um sie für den Projektor zu übernehmen.
Anzeige Einrichtung Erweitert System Deutsch Bild Informationen Einrichtung \ Linsenspeicher \ Löschen Speicher 1 Ausführen Speicher 2 Speicher 3 Speicher 4 Speicher 5 Speicher 6 Speicher 7 Speicher 8 Speicher 9 Speicher 10 Kein Signal MENU Beenden • Objektiv zentrieren: Diese Funktion kalibriert das Objektiv. Der Projektor kalibriert die Linsenverschiebung, Fokus und Zoom Parameter für eine präzise Objektivspeicherfunktion.
Deutsch Digital Scan: Drücken Sie auf die ◄► Pfeiltaste, um das projizierte Bild zu neigen. Gilt nur, wenn das projizierte Bild vergrößert ist. Digitalzoom zurücksetzen: Zum Zurücksetzen der Digitalzoom Einstellungen auf die Standardwerte drücken. Achtung: Bitte führen Sie die Objektiv zentrieren Funktion jedes Mal aus, wenn ein Objektiv installiert wird. Dies stellt sicher, dass der Projektor die genauen Objektiveinstellungen speichert.
Bild Anzeige Einrichtung Erweitert System Deutsch OSD Menü - Erweitert Informationen Erweitert Austastbereich Kantenmischung Erweitert zurücksetzen HDMI MENU Beenden • Austastbereich Wählen Sie die Ecke, die Sie ausblenden möchten (Oben, Unten, Links und Rechts). • Kantenmischung Mit dieser Funktion können mehrere Projektionsbilder gleichzeitig auf derselben Leinwand anzeigen und die Funktion Kantenmischung verwenden, um gleichförmige Bilder zu erhalten.
Deutsch Hinweis: Schritt für Kantenmischung 1. Führen Sie “Auf Standardeinstellung zurücksetzen” aus, um sämtliche Einstellungen auf die Standardwerte zurückzusetzen. 2. Wenn Projektoren Seite an Seite aufgestellt werden, verwenden Sie Zoom/Fokus/ Linsenverschiebung für eine möglichst genaue Ausrichtung.Vier Ecken/Keystone kann auch angewendet werden, um die Form anzupassen.Verwenden Sie ein Gittermuster, um zu bestätigen, dass sich die Mischbereiche gut überlappen. 3.
Bild Anzeige Einrichtung Erweitert System Deutsch OSD Menü - System Informationen System Standby Modus Auto. Abschalt. Eco AUS Direkt Strom Ein AUS Netzwerk Hintergrund Logo Start-Logo Auslöser EIN AUS Dynamisch Schwarz AUS System zurücksetzen Kein Signal MENU Beenden • Standby Modus Drücken Sie auf die ◄► Pfeiltaste, um zwischen Modi Netzwerk und Eco zu wechseln.
Deutsch Bild Anzeige Einrichtung Erweitert System Informationen System \ Netzwerk Projektorsteuerung Netzwerk Modus IP-Adresse Subnetz-Maske Gateway DHCP AUS Anwenden Netzwerk zurücksetzen Computer 1 MENU Beenden Drücken Sie auf die ▲▼ Pfeiltasten und die Enter Taste zur Auswahl von Netzwerk und den Einstellungen: IP-Adresse: Drücken Sie zur Angabe einer IP-Adresse auf die Enter Taste, um das Eingabefenster für die IP-Adresse anzuzeigen.
OSD Menü - Informationen Bild Anzeige Einrichtung Erweitert System Informationen Informationen Modell BenQ Projektor Seriennummer 9876543219876 Software-Version MP01-SD09-FD19-LD08-22-RP01-3092 BenQ Firmware-Version Aktive Quelle Pixeltakt 1.
Deutsch • Lichtquellen-Nutzung Anzeige der Betriebsstunden des Projektors. • Wärmestatus Der Projektor zeigt die gemessene Temperatur und die Umdrehungszahl des Lüfters an. • Auf Standardeinstellung zurücksetzen Wählen Sie diese Option, um Menüeinstellungen, einschließlich benutzerdefinierter Werte auf die Standardwerte zurückzusetzen. Achtung: Lichtquellennutzung wird beibehalten, wenn die Einstellungen auf die Standardwerte zurückgesetzt werden.
Bevor Sie mit der Reinigung des Gehäuses beginnen, schalten Sie den Projektor aus, trennen Sie das Netzkabel ab, und lassen Sie den Projektor ein paar Minuten abkühlen. Wenn sich Schmutz oder Staub auf dem Gehäuse befindet, wischen Sie diesen mit einem weichen, trockenen, flusenfreien Tuch ab. Um hartnäckige Verschmutzungen oder Flecken zu entfernen, befeuchten Sie ein weiches Tuch mit Wasser und einem neutralen Reinigungsmittel. Wischen Sie anschließend das Gehäuse damit ab.
Deutsch Technische Daten Eingänge Ausgänge Steuerung und Wartung 62 Modell LU9715 Anzeigegerät Einzel-Chip 0,67" DLP Technologie Auflösung WUXGA HDMI (Kompatibel mit HDCP) 1 DVI-D (Kompatibel mit HDCP) 1 DisplayPort (Kompatibel mit HDCP) 1 3G-SDI Eingang (Kompatibel mit HDCP) 1 Computer-1 (D-Sub 15 Pin) 1 Computer-2 (5BNC) 1 HDBaseT (Geteilt mit RJ-45) 1 Monitor Out (D-Sub 15 Pin) 1 Trigger (φ3,5 mm Stereo Mini-Buchse) X1 (DC 12 V Ausgang) 3D IR Sync (VESA Mini Din) 1 3G-SDI
Deutsch Abmessungen 211 583 500 PRESS Release Lens Einheit: mm 63
Deutsch Timingtabelle Die folgende Tabelle zeigt kompatible Signaltypen, ihre Auflösung und Frequenzraten. Horizontal: 15 kHz, 31 kHz bis 90 kHz,Vertikal: 50 Hz bis 85 Hz.
Auflösung 1035i 1080i 1080i 1080i 720p 720p 720p 1080p 1080p 1080p 1080p 1080p 1080p 1080p 1080p 1080sf 1080sf HDTV HDTV PsF Formate Bild Computer 1, Computer 1, DisplayPort / HDMI / Rate 2 -SOG 2 - RGBHV DVI-D HD-BaseT (Hz) RGB 60 50 59,94 60 50 59,94 60 23,98 24 25 29,97 30 50 59,94 60 30 25 X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X HD/SDI 8 Bit X X X X X X X X X X X X X X X YUV 10 Bit 12
Deutsch • Ein Bild mit einer höheren oder niedrigeren Auflösung als die native Auflösung des Projektors wird komprimiert. • Einige Sync on Green Signale werden möglicherweise nicht korrekt angezeigt. • Andere Signale als die in der Tabelle angegebenen werden möglicherweise nicht korrekt angezeigt. Falls dies geschieht, ändern Sie die Aktualisierungsrate oder Auflösung an Ihrem PC.
Gamma 2,35 *gm=2.35# Schreiben Gamma 2,5 *gm=2.
Deutsch Schreiben Farbton Rot + *huer=+# Schreiben Farbton Rot - *huer=-# Lesen Farbton Rot Wert *huer=?# Schreiben Farbton Grün + *hueg=+# Schreiben Farbton Grün - *hueg=-# Lesen Farbton Grün Wert *hueg=?# Schreiben Farbton Blau + *hueb=+# Schreiben Farbton Blau - *hueb=-# Farbton Blau Wert *hueb=?# Farbton Zyan + *huec=+# Schreiben Farbton Zyan - *huec=-# Lesen Farbton Zyan Wert *h
Zunahme Rot + *gainr=+# Schreiben Zunahme Rot - *gainr=-# Lesen Zunahme Rot Wert *gainr=?# Schreiben Zunahme Grün + *gaing=+# Schreiben Zunahme Grün - *gaing=-# Lesen Zunahme Grün Wert *gaing=?# Schreiben Zunahme Blau + *gainb=+# Schreiben Zunahme Blau - *gainb=-# Zunahme Blau Wert *gainb=?# Zunahme Zyan + *gainc=+# Schreiben Zunahme Zyan - *gainc=-# Lesen Zunahme Zyan Wert *gainc=?#
Deutsch Anzeige Schreiben H Position - *hpos=-# Lesen Aktuelle H Position *hpos=?# Schreiben Phase + *phase=+# Schreiben Phase - *phase=-# Lesen Aktuelle Phase *phase=?# Schreiben Verfolgung + *tracking=+# Schreiben Verfolgung - *tracking=-# Lesen Aktuelle Verfolgung *tracking=?# Schreiben Synchronisierungsstufe + *synclevel=+# Schreiben Synchronisierungsstufe - *synclevel=-# Lesen Aktuelle Synchr
PIP Position Unten rechts *pippos=br# PIP Position PBP *pippos=pbp# Lesen Aktuelle PIP Position *pippos=?# Schreiben Sprache auf Englisch stellen *lang=EN# Schreiben Sprache auf Französisch stellen *lang=FR# Schreiben Sprache auf Spanisch stellen *lang=SP# Schreiben Sprache auf Deutsch stellen *lang=GE# Schreiben *lang=SC# Lesen Sprache auf vereinfachtes Chinesisch stellen.
Deutsch Schreiben *warp=keystone# Lesen Aktive Krümmung für Trapezkorrektur einstellen Aktive Krümmung für 4 Ecken einstellen Aktive Krümmung für Drehung einstellen Aktive Krümmung für Kissenverzeichnung/ Tonnenverzeichnung einstellen Aktive Krümmung Status Schreiben Krümmung zurücksetzen *warp=reset# Schreiben *hkeyst=-# Schreiben Trapezkorrektur-Horizontale Abnahme Trapezkorrektur-Horizontale Zunahme Trapezkorrektur-Horizontaler Status Trapezkorrektur-Vertikal Verringern
Keine Anzeige 4 Ecken Unten-links-X Status *4cblx=?# Schreiben 4 Ecken Unten-links-Y Abnahme *4cbly=-# Schreiben 4 Ecken Unten-links-Y Zunahme *4cbly=+# Lesen 4 Ecken Unten-links-Y Status *4cbly=?# Schreiben 4 Ecken Unten-rechts-X Abnahme *4cbrx=-# Schreiben 4 Ecken Unten-rechts-X Zunahme *4cbrx=+# Lesen 4 Ecken Unten-rechts-X Status Schreiben 4 Ecken Unten-rechts-Y Abnahme *4cbry=-# Schreiben 4 Ecken Unten-rechts-Y Zunahme *4c
Deutsch Schreiben Lesen Schreiben Schreiben Lesen Schreiben Schreiben Lesen Schreiben Schreiben Lesen Schreiben Schreiben Lesen Kantenmischung Schreiben Schreiben Lesen Schreiben Schreiben Lesen Schreiben Schreiben Lesen Schreiben Schreiben Lesen Schreiben Schreiben Lesen 74 Kantenmischung Weißanteil Links *ebwl=+# Zunahme Kantenmischung Weißanteil Links *ebwl=?# Status Kantenmischung Weißanteil Rechts *ebwr=-# Abnahme Kantenmischung Weißanteil Rechts *ebwr=+# Zunahme Kan
Standby Einstellungen-Netzwerk ein (Netzwerk Standby) Standby Einstellungen-Netzwerk aus (Eco Standby) Standby Einstellungen-Netzwerk Status Automatisch Aus-Ein (Automatisch aus) Automatisch Aus-Aus (Automatisch aus) Automatisch Aus-Status *standbynet=on# *directpower=on# Lesen Direkt Strom Ein-Ein (Autom.
Deutsch Verschiedenes Hinweis: RS-232 Baudrate: 9600 76 Schreiben Leer ein *blank=on# Schreiben Leer aus *blank=off# Lesen Leer Status *blank=?# Schreiben Standbild ein *freeze=on# Schreiben Standbild aus *freeze=off# Lesen Standbild Status *freeze=?# Schreiben Menü ein *menu=on# Schreiben Menü aus *menu=off# Lesen Menüstatus *menu=?# Schreiben Oben *up# Schreiben Unten *down# Schreibe
Deutsch Steuerung des Projektors über ein Netzwerk Einrichtung des Projektors für das Netzwerk Bild Anzeige Einrichtung Erweitert System Informationen System \ Netzwerk Projektorsteuerung Netzwerk Modus IP-Adresse Subnetz-Maske Gateway DHCP AUS Anwenden Netzwerk zurücksetzen Computer 1 MENU Beenden Achtung: Bitte stellen Sie die DHCP Option auf AUS und wählen Sie Anwenden zum Aktivieren Der DHCP Dienst weist eine IP-Adresse und Einstellungen zu.
Deutsch Projektor über einen Webbrowser steuern Öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse des Projektors ein. Die Startseite mit fünf Optionen wird angezeigt: Projector Status (Projektor Status): Aktuelle Projektoreinstellungen. Projector control (Projektorsteuerung): Steuerung des Projektors über das Web. Crestron RoomView: Crestron kompatible Netzwerkbrowser Steuerungsseite. Network setup (Netzwerkeinrichtung): Einstellungsoption für Netzwerkverbindung.
Deutsch Projector control (Projektorsteuerung) Wählen Sie diese Funktion, um den Projektor über das Web zu steuern. Crestron RoomView Klicken Sie auf die Crestron Option auf der Startseite des Projektors, um die Steuerungsseite auf einer neuen Registerkarte anzuzeigen. Power (Ein/Aus): Zum Ein- oder Ausschalten des Projektors drücken.
Deutsch Source List (Quellliste): Wechseln Sie zur Liste der verfügbaren Projektor Eingangssignalquellen. Drücken Sie auf die ▲ (oben im Fenster) oder ▼ (unten im Fenster) Pfeiltaste, um durch die Liste zu blättern. Bildanpassungsoptionen Drücken Sie auf die ◄ (links im Fenster) oder ► (rechts im Fenster) Pfeiltaste, um durch andere Anpassungsoptionen zu blättern. Freeze (Standbild): Aktuelle Projektionsanzeige einfrieren.
Werkzeuge: Optionen für Crestron kompatible Geräte einrichten. Anleitungen für detaillierte Einrichtungsschritte anzeigen. Info: Aktuellen Projektorstatus und Crestron Einstellungen anzeigen. Network setup (Netzwerkeinrichtung) Steuern Sie Ihren Projektor mit der folgenden Einrichtung.
Deutsch Alert mail setup (Alarm E-Mail Einrichtung) Der Projektor kann Alarmmeldungen per E-Mail an voreingestellte Nutzer senden. Nehmen Sie die folgenden Einstellungen vor. Vor der Aktivierung dieser Funktion: SMTP Server : Stellen Sie den Namen des SMTP Servers für das Senden des Projektors von E-Mails ein. E-mail Port (E-Mail Port) : Übertragungs-Port einrichten. User Name (Nutzername) : Nutzernamen für das Senden des Projektors von E-Mails über SMTP Server einrichten.
Deutsch Problemlösung Anzeigemeldungen Verschiedene Anzeigemeldungen werden vom Projektor verwendet, um den Anwender über Probleme bei der Einrichtung oder Systemfehlern zu informieren. Die LEDs an der Oberseite des Projektors sind unten abgebildet. TEMP LED LED Anzeige Aus Blinkend Rot Projektor Status Normal Status Temperaturlimit überschritten Fehler Hinweise zur Bedienung Kontaktieren Sie Ihren Händler oder den Kundendienst.
Deutsch Häufige Probleme und Lösungen Diese Hinweise könnten beim Auftreten von Problemen bei der Verwendung des Projektors nützlich sein. Wenn das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler. Oftmals ist das Probleme sehr einfach zu identifizieren, z.B. eine lose Verbindung. Prüfen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie mit den problembezogenen Lösungen fortfahren. • Verwenden Sie ein anderes Elektrogerät, um zu überprüfen, dass die Steckdose funktioniert.
Problem: Das Bild ist flau mit wenig Kontrast 1. Passen Sie die Kontrasteinstellung im Bildmenü des OSD an. 2. Passen Sie die Helligkeitseinstellung im Bildmenü des OSD an. Problem: Die Farbe des projizierten Bildes stimmt nicht mit dem Quellbild überein. Passen Sie die Farbtemperatur und Bildeinstellungen an. Fernbedienungsprobleme Problem: Der Projektor reagiert nicht auf die Fernbedienung 1. Richten Sie die Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor am Projektor. 2.
Deutsch BenQ ecoFACTS BenQ has been dedicated to the design and development of greener product as part of its aspiration to realize the ideal of the "Bringing Enjoyment 'N Quality to Life" corporate vision with the ultimate goal to achieve a low-carbon society.
Copyright 2016 BenQ Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Handbuch darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch die BenQ Corporation weder ganz noch auszugsweise und in keiner Form und mit keinem Hilfsmittel, weder elektronisch noch mechanisch, magnetisch, optisch, chemisch, von Hand oder auf sonstige Weise, aufgezeichnet, kopiert, übertragen, abgeschrieben, in Datenabrufsystemen gespeichert oder in andere Sprachen oder Maschinensprachen übersetzt werden.
Deutsch Über den BenQ Support BenQ Corporation-Headquarters BenQ Asia Pacific Corp. 16 Jihu Road Neihu, Taipei 12 Jihu Road Neihu, Taipei 114 Taiwan 114 Taiwan +886-2-2727-8899 +886-2-2727-8899 +886-2-2656-2438 +886-2-2656-2438 BenQ China BenQ America Corp. 181 Zhuyuan Road, Suzhou New 3200 Park Center Drive, Suite 150 District, Suzhou, China Costa Mesa, CA 92626 USA +86-512- 68078800 +1-714-559-4900 +86-512- 68097010 +1-714-557-0200 BenQ Latin America Corp. BenQ Europe B.V. 8200 N.