Operation Manual

Verbindungen18
Bei einigen Notebooks werden externe Videoanschlüsse nicht aktiviert, wenn sie an einen Projektor
angeschlossen werden. Mit einer Tastenkombination wie z. B. FN + F3 oder der CRT/LCD-Taste wird die
externe Anzeige ein- bzw. ausgeschaltet. Suchen Sie nach einer Funktionstaste mit der Aufschrift Strg
CRT/LCD oder einem Monitor-Symbol auf der Tastatur des Notebooks. Drücken Sie gleichzeitig die
Funktionstaste FN und die Taste mit dem Symbol. Informationen zu den Tastenkombinationen Ihres
Notebooks finden Sie in der Dokumentation zum Notebook.
Der D-Sub-Ausgang ist nur dann funktionsfähig, an der COMPUTER-Buchse ein entsprechendes D-Sub-
Eingangssignal eingeht.
Wenn Sie diese Art der Verbindung verwenden möchten, während sich der Projektor im Standbymodus
befindet, stellen Sie sicher, dass die Funktion Monitor Aus im Menü EINSTELLUNGEN: Erweitert
aktiviert ist. Siehe "Standby-Einstellungen" auf Seite 49 für weitere Einzelheiten.
Anschließen von Videoquellgeräten
Für den Anschluss des Projektors an ein Videoquellgerät wird nur eine der
Anschlussmethoden benötigt, allerdings bietet jede davon im Hinblick auf die Videoqualität
ein anderes Niveau. Meistens hängt die gewählte Methode von der Verfügbarkeit passender
Ausgänge am Projektor und der Videoquelle ab. Die Methoden werden im Folgenden
beschrieben:
Anschließen von Audiogeräten
Der Projektor verfügt über zwei integrierte Mono-Lautsprecher mit einfachen
Audiofähigkeiten, die ausschließlich auf Datenpräsentationen für geschäftliche Zwecke
ausgelegt sind. Für die Reproduktion von Stereoaudio, wie dies von
Heimkinoanwendungen möglicherweise erwartet wird, ist der Lautsprecher weder
konzipiert noch gedacht. Jedes Stereoaudio-Eingangssignal (sofern angeschlossen) wird
über die Projektorlautsprecher zu einem gemeinsamen Monoaudio-Ausgangssignal
vermischt.
Die integrierten Lautsprecher werden deaktiviert, wenn eine Verbindung mit der AUDIO
OUT-Buchse besteht.
1. VGA-Kabel
2. VGA-DVI-A-Kabel
3. USB-Kabel
4. Adapterkabel für Component-Video
zu VGA (D-Sub)
5. S-Video-Kabel
6. Videokabel
7. Audio-L/R-Kabel
8. Audiokabel
9. HDMI-Kabel
10. HDMI-Micro USB-Kabel
Anschlussname Aussehen des Anschlusses Bildqualität
HDMI
Am besten
Component-Video
Besser
S-Video
Gut
Video
Normal