Operation Manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- Wichtige Sicherheitshinweise
- Einleitung
- Aufstellen des Projektors
- Verbindungen
- Bedienung
- Einschalten des Projektors
- Einstellen des projizierten Bildes
- Menüs verwenden
- Projektor sichern
- Wechseln des Eingangssignals
- Vergrößern des Bildes und Suche nach Details
- Auswahl des Bildformats
- Optimierung der Bildqualität
- Einstellen des Präsentations-Timers
- Remote-Seitenwechsel
- Anhalten des Bildes
- Ausblenden des Bildes
- Bedientasten sperren
- Projektor an hohen Orten verwenden
- Einstellung des Tons
- Verwendung des Testmusters
- Verwendung der Lernvorlagen
- Ausschalten des Projektors
- Direktes Ausschalten
- Menübedienung
- Wartung
- Fehlerbehebung
- Technische Daten
- Informationen zu Garantie und Copyright

Einleitung 13
10. KEYSTONE
Ruft das
Schrägpositionsanpassungsfenster auf.
11. PAGE +/PAGE -
Dient dem Steuern eines
Anzeigeprogramms (auf einem
angeschlossenen PC), das auf Bild-nach-
oben- und Bild-nach-unten-Befehle
reagiert (z.B. Microsoft PowerPoint).
12. ASPECT
Dient der Auswahl des projizierten
Bildformates.
13. NETWORK SETTING
Keine Funktion.
14. SOURCE
Zeigt die Quellenauswahlleiste an.
15. QCast
Wechselt die Projektorquelle zu
HDMI-2/MHL.
16. AUTO
Automatische Bestimmung der besten
Bild-Timings für das angezeigte Bild.
17. FREEZE
Friert das projizierte Bild ein.
18. SMART ECO
Zeigt die Lampenmodus-Auswahlleiste an.
19. ECO BLANK
Dient dem Ausblenden des
Projektionsbildes.
20. QUICK INSTALL
Schnelle Auswahl verschiedener Funktion, um das
projizierte Bild anzupassen und das Testmuster
anzuzeigen.
Zeiger LASER verwenden
Der Laserpointer ist ein Hilfsmittel
für die professionelle
Präsentationstechnik. Aktiviert bei
Druck einen rot gefärbten
Lichtstrahl.
Der Laserstrahl ist sichtbar. Um
einen kontinuierlichen Laserstrahl
zu erzeugen, muss die Taste
LASER gedrückt und gehalten
werden.
WARNUNG:
Blicken Sie niemals in das Laserstrahlfenster, und richten
Sie den Laserstrahl niemals auf den eigenen Körper
oder auf andere Personen. Beachten Sie die
Warnhinweise auf der Rückseite der Fernbedienung,
bevor Sie sie verwenden.
Der Laserpointer ist kein Spielzeug. Eltern sollten
die mit Laserenergie verbundenen Gefahren
beachten und die Fernbedienung für Kinder
unzugänglich aufbewahren.