Operation Manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- Wichtige Sicherheitshinweise
- Einleitung
- Aufstellen des Projektors
- Verbindungen
- Bedienung
- Einschalten des Projektors
- Einstellen des projizierten Bildes
- Menüs verwenden
- Projektor sichern
- Wechseln des Eingangssignals
- Vergrößern des Bildes und Suche nach Details
- Auswahl des Bildformats
- Optimierung der Bildqualität
- Einstellen des Präsentations-Timers
- Remote-Seitenwechsel
- Anhalten des Bildes
- Ausblenden des Bildes
- Bedientasten sperren
- Projektor an hohen Orten verwenden
- Einstellung des Tons
- Verwendung des Testmusters
- Verwendung der Lernvorlagen
- Ausschalten des Projektors
- Direktes Ausschalten
- Menübedienung
- Wartung
- Fehlerbehebung
- Technische Daten
- Informationen zu Garantie und Copyright

Bedienung 33
Über das Bildformat
In den folgenden Bildern sind die schwarz markierten Bereiche nicht aktiv und die weiß markierten aktiv.
In diesen nicht ausgefüllten schwarzen Bereichen können OSD-Menüs angezeigt werden.
1. Auto: Skaliert ein Bild proportional,
um es an die native Auflösung des
Projektors in horizontaler oder
vertikaler Breite anzupassen. Diese
Funktion eignet sich für das eingehende
Bild, wenn es weder das Format 4:3
noch 16:9 besitzt und Sie die Leinwand
möglichst gut nutzen möchten, ohne
das Bildformat ändern zu müssen.
2. Real
: Das Bild wird in seiner
ursprünglichen Auflösung projiziert und
so in der Größe geändert, dass es in
den Anzeigebereich hineinpasst. Bei
Eingangssignalen mit niedrigeren
Auflösungen wird das projizierte Bild
kleiner angezeigt als bei einer
Skalierung auf die volle Leinwandgröße.
Bei Bedarf können Sie die Zoom-
Einstellung anpassen oder den
Projektor näher an die Leinwand
rücken, um das Bild zu vergrößern.
Nach diesen Anpassungen müssen Sie
den Projektor gegebenenfalls neu
fokussieren.
3. 4:3: Skaliert ein Bild so, dass es in der
Mitte der Leinwand in einem Bildformat
von 4:3 projiziert wird. Diese
Einstellung eignet sich besonders für
Bilder im 4:3-Bildformat, beispielsweise
für Computermonitore, herkömmliche
Fernsehbilder und 4:3-DVD-Filme, da
sich bei solchen Bildern keine Änderung
des Bildformates ergibt.
4. 16:9: Skaliert ein Bild so, dass es in der
Mitte der Leinwand in einem Bildformat
von 16:9 projiziert wird. Diese
Einstellung eignet sich vor allem für
Bilder, die bereits im Format 16:9
vorliegen (z. B. HDTV), da sich bei
solchen Bildern keine Änderung des
Seitenverhältnisses ergibt.
15:9-Bild
MX704
MW705
4:3-Bild
16:9-Bild
4:3-Bild
16:9-Bild