Operation Manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- Wichtige Sicherheitshinweise
- Einleitung
- Projektor aufstellen
- Verbindungen
- Bedienung
- Projektor einschalten
- Projizierte Bilder einstellen
- Menüs verwenden
- Projektor sichern
- Eingangssignal wechseln
- Bild vergrößern und nach Details suchen
- Bildqualität optimieren
- Präsentations-Timer einstellen
- Remote-Seitenwechsel
- Bild anhalten
- Bild ausblenden
- Bedientasten sperren
- Projektor an hohen Orten verwenden
- Eigenes Startbild erstellen
- Ton einstellen
- Steuern des Projektors in einem LAN-Umfeld
- Ausschalten des Projektors
- Direktes Ausschalten
- Menübedienung
- Wartung
- Fehlerbehebung
- Technische Daten
- Informationen zu Garantie und Copyright

Einleitung12
Fernbedienung
1. ON/OFF
Dient dem Umschalten zwischen
Standbymodus und aktivem Betrieb.
2. Quellenauswahltasten (COMPUTER-1,
COMPUTER-2,
VIDEO, S-VIDEO)
Wählen Sie eine Eingangsquelle für die
Anzeige aus.
3. MENU/EXIT
Aktiviert das OSD (On-Screen Display)-
Menü. Wechselt zum vorherigen OSD-Menü
zurück, schließt das Menü und speichert die
Menüeinstellungen.
4. ECO BLANK
Blendet das Projektionsbild aus.
5. Links
6. MODE/ENTER
Dient der Auswahl eines verfügbaren
Bildeinrichtungsmodus.
Aktiviert das im OSD-Menü ausgewählte
Menüelement.
7. LASER
Aktiviert den Laserpointer für
Präsentationszwecke.
8. PAGE UP/PAGE DOWN
Dient dem Steuern eines
Anzeigeprogramms (auf einem
angeschlossenen PC), das auf Bild-Auf-
und Bild-Ab-Befehle reagiert (z. B.
Microsoft PowerPoint).
9. FREEZE
Aktiviert den Standbildmodus.
10. NETWORK SETTING
Ruft die Netzwerkeinstellungen direkt
auf.
11. TEST
Zeigt das Testmuster an.
12. SMART ECO
Zeigt die Lampenmodus-Auswahlleiste
an.
13. NETWORK
Sucht das Netzwerksignal und projiziert
es innerhalb von ein paar Sekunden,
nachdem es verfügbar wird.
14. SOURCE
Zeigt die Quellenauswahlleiste an.
15. AUTO
Ermittelt automatisch das beste
Bildtiming für das dargestellte Bild.
16. Schrägposition-/Pfeiltasten ( / Auf,
/Ab)
Dient der manuellen Korrektur von
Bildverzerrungen, die durch den
Projektionswinkel hervorgerufen werden.
17. Rechts
Wenn das OSD-Menü aktiviert ist,
dienen die Tasten #5, #16 und #17 als
Richtungstasten, mit denen Sie die
gewünschten Menüeinträge auswählen
und verschiedene Einstellungen
vornehmen können.
2
1
3
5
7
8
9
10
4
6
11
12
14
15
16
16
18
19
17
20
22
21
23
24
13