Operation Manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- Wichtige Sicherheitshinweise
- Einleitung
- Projektor aufstellen
- Verbindungen
- Bedienung
- Projektor einschalten
- Projizierte Bilder einstellen
- Menüs verwenden
- Projektor sichern
- Eingangssignal wechseln
- Bild vergrößern und nach Details suchen
- Bildqualität optimieren
- Präsentations-Timer einstellen
- Remote-Seitenwechsel
- Bild anhalten
- Bild ausblenden
- Bedientasten sperren
- Projektor an hohen Orten verwenden
- Eigenes Startbild erstellen
- Ton einstellen
- Steuern des Projektors in einem LAN-Umfeld
- Ausschalten des Projektors
- Direktes Ausschalten
- Menübedienung
- Wartung
- Fehlerbehebung
- Technische Daten
- Informationen zu Garantie und Copyright

Bedienung22
Bedienung
Projektor einschalten
1. Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Projektor und
mit der Netzsteckdose. Schalten Sie die
Netzsteckdose ein (sofern ein entsprechender
Schalter vorhanden ist). Vergewissern Sie sich, dass
die Stromanzeige POWER (Kontrollleuchte) am
Projektor nach Anschließen des Netzkabels orange
aufleuchtet.
Verwenden Sie bitte nur Originalzubehör (z. B. Netzkabel)
zusammen mit dem Gerät, um Gefahren wie z. B.
Stromschlag und Feuer nach Möglichkeit auszuschließen.
2. Drücken Sie auf dem Projektor auf STROMVERSORGUNG oder auf der
Fernbedienung auf ON, um den Projektor einzuschalten Wenn die Signalleuchte
aufleuchtet, hören Sie einen "Strom-Ein-Signalton". Die POWER (Kontrollleuchte)
blinkt zunächst grün und zeigt dann durch grünes Dauerlicht an, dass das Gerät
eingeschaltet ist.
Der Einschaltvorgang dauert etwa 30 Sekunden. Gegen Ende des Einschaltvorgangs
wird ein Startlogo projiziert.
Drehen Sie ggf. am Fokusring, um die Schärfe des Bildes einzustellen.
Wenn Sie den Signalton deaktivieren möchten, siehe "Ausschalten von Ton Ein/Aus"
auf Seite 40 für weitere Einzelheiten.
Wenn der Projektor nach der letzten Verwendung noch warm ist, wird zunächst das
Kühlgebläse für ca. 90 Sekunden aktiviert, bevor die Lampe eingeschaltet wird.
3. Wenn Sie den Projektor zum ersten Mal
einschalten, wählen Sie nach der Anzeige der
Anweisungen auf dem Bildschirm eine Sprache
für das OSD-Menü aus.
4. Wenn Sie zur Eingabe eines Passwortes
aufgefordert werden, drücken Sie die Pfeiltasten,
um ein sechsstelliges Passwort einzugeben.
Unter "Passwortfunktion verwenden" auf
Seite 25 finden Sie weitere Einzelheiten.
5. Schalten Sie alle angeschlossenen Geräte ein.
6. Der Projektor sucht nach Eingangssignalen. Das gerade geprüfte Eingangssignal wird
in der oberen linken Ecke der Leinwand angezeigt. Erkennt der Projektor kein gültiges
Signal, wird die Meldung "Kein Signal" angezeigt, bis ein Eingangssignal gefunden
wurde.
Sie können auch am Projektor oder auf der Fernbedienung auf SOURCE drücken, um
das gewünschte Eingangssignal auszuwählen. Unter "Eingangssignal wechseln" auf
Seite 28 finden Sie weitere Einzelheiten.
Wenn die Frequenz/Auflösung des Eingangssignals den Betriebsbereich des Projektors
überschreitet, wird die Meldung "Bereich überschritten" auf einer leeren Leinwand angezeigt.
Wechseln Sie zu einem Eingangssignal, das mit der Auflösung des Projektors kompatibel ist,
oder legen Sie für das Eingangssignal eine niedrigere Einstellung fest. Unter "Timingtabelle"
auf Seite 70 finden Sie weitere Einzelheiten.