Operation Manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- Wichtige Sicherheitshinweise
- Einleitung
- Projektor aufstellen
- Verbindungen
- Bedienung
- Projektor einschalten
- Projizierte Bilder einstellen
- Menüs verwenden
- Projektor sichern
- Eingangssignal wechseln
- Bild vergrößern und nach Details suchen
- Bildqualität optimieren
- Präsentations-Timer einstellen
- Remote-Seitenwechsel
- Bild anhalten
- Bild ausblenden
- Bedientasten sperren
- Projektor an hohen Orten verwenden
- Eigenes Startbild erstellen
- Ton einstellen
- Steuern des Projektors in einem LAN-Umfeld
- Ausschalten des Projektors
- Direktes Ausschalten
- Menübedienung
- Wartung
- Fehlerbehebung
- Technische Daten
- Informationen zu Garantie und Copyright

Bedienung42
2. Es erscheint die Seite für die Fernbedienung über ein Netzwerk. Auf dieser Seite
können Sie den Projektor genauso wie mit der Fernbedienung oder dem Bedienfeld
am Projektor steuern.
i. Diese Tasten haben die gleiche Funktion wie die des OSD-Menüs und die auf der
Fernbedienung. Siehe "1. DISPLAY" auf Seite 45 und "Fernbedienung" auf Seite 12
für weitere Einzelheiten.
ii. Um die Eingangsquelle zu wechseln, klicken Sie auf das gewünschte Signal.
• Die Menü-Taste kann auch verwendet werden, um zum vorherigen OSD-Menü
zurückzuwechseln, das Menü zu verlassen und die Menüeinstellungen zu speichern.
• Die Software gibt es in mehreren Sprachen: Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch,
Spanisch, Traditionelles Chinesisch, Vereinfachtes Chinesisch und Japanisch Wenn der
Projektor angeschlossen wird, zeigt die Software die Sprache des Betriebssystems (OS)
auf dem Computer an. Wenn die Sprache des Betriebssystems nicht verfügbar ist, wird
Englisch angezeigt.
Auf der Extras-Seite können Sie den Projektor verwalten, die Einstellungen für das Netzwerk
konfigurieren und den Fernzugriff auf den Projektor über ein Netz sichern.
i. Sie können den Projektor benennen und seinen Ort und die für ihn
verantwortliche Person notieren.
ii. Sie können die Netzwerkeinstellungen anpassen.
i
i
i
ii
i
iv
iii
ii
v