Operation Manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- Wichtige Sicherheitshinweise
- Einleitung
- Projektor aufstellen
- Verbindungen
- Bedienung
- Projektor einschalten
- Projizierte Bilder einstellen
- Menüs verwenden
- Projektor sichern
- Eingangssignal wechseln
- Bild vergrößern und nach Details suchen
- Bildqualität optimieren
- Präsentations-Timer einstellen
- Remote-Seitenwechsel
- Bild anhalten
- Bild ausblenden
- Bedientasten sperren
- Projektor an hohen Orten verwenden
- Eigenes Startbild erstellen
- Ton einstellen
- Steuern des Projektors in einem LAN-Umfeld
- Ausschalten des Projektors
- Direktes Ausschalten
- Menübedienung
- Wartung
- Fehlerbehebung
- Technische Daten
- Informationen zu Garantie und Copyright

Bedienung 45
Menübedienung
Menüsystem
Beachten Sie, dass die OSD-Menüs je nach ausgewähltem Signaltyp und dem
Projektormodell, das Sie verwenden, variieren können.
Hauptmenü Untermenü Optionen
1.
DISPLAY
Wandfarbe
Aus/Hellgelb/Rosa/
Hellgrün/Blau/Schultafel
Bildformat Auto/Real/4:3/16:9/16:10
Schrägposition
Position
Phase
H-Größe
Digitaler Zoom
3D-Synchronisierung
Aus/Frame Sequential/
Top-Bottom
3D-Synchronisierung umkehren Deaktiviert/Umkehren
Lernvorlage
Schultafel
Aus/Buchstaben/
Arbeitsmappe/Koordinaten
Weiß
Aus/Buchstaben/
Notenlinien/Koordinaten
2.
BILD
Bildmodus
Dynamisch/Präsentation/sRGB/Kino/
Benutzer 1/Benutzer 2
Referenzmodus Dynamisch/Präsentation/sRGB/Kino
Helligkeit
Kontrast
Farbe
Farbton
Bildschärfe
Brilliant Color Ein/Aus
Farbtemperatur Kühl/Normal/Warm
3D-
Farbverwaltung
Primärfarben R/G/B/C/M/Y
Farbton
Sättigung
Zunahme
Einstell. speichern
3. QUELLE
Schnelle Auto-Suche Ein/Aus
Farbraum-Umwandlung Auto/RGB/YUV